• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wie kreditwürdig sind wir (Juristen)?
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Wie kreditwürdig sind wir (Juristen)?
Testimonial
Junior Member
Beiträge: 45
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2021
#31
24.01.2022, 17:27
(24.01.2022, 14:15)Grottentroll schrieb:  
(24.01.2022, 10:43)Gast schrieb:  Woher kommt die Info der ganzen Foristen, dass Kredite zum Hauskauf kein Problem sei bei festem Einkommen? Ich kenne sehr gut verdienende Leute auf Haussuche, die von der Bank keinen Kredit bekommen, weil die Banken meinen, die Objekte seien inzwischen alle zu überbewertet. Also für ein überbewertetes Objekt geben sie keinen Kredit raus. Scheinbar unabhängig von dem guten und festen (quasi unkündbaren) Job. Also wo gibt's diese Kredite?

Bei jeder Bank. Nur halt nicht für überbewertete Grundstücke. Hat in der Tat nichts mit dem Einkommen und der Jobsicherheit zu tun. Kenne einen Fall, wo die Bank einem Ehepaar von Lebenszeit-Beamten ein Darlehen verweigert hat, weil das Grundstück überbewertet war.

Selbst bei Beamten gibt es ein geringes Ausfallrisiko durch Tod, Krankheit oder Entlassung. Wenn der Erlös aus der Verwertung des Grundstücks voraussichtlich nicht ausreicht, um die Restschuld abzubezahlen, wird die Risikoprüfung der Bank getriggert und die Bank sagt nein.


Check. Die ganzen Immobilienkäufe in der Peripherie sind leider nichts wert in 20 Jahren, wenn es 7 Millionen Einwohner weniger gibt…
Suchen
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#32
24.01.2022, 17:36
(24.01.2022, 17:27)Testimonial schrieb:  
(24.01.2022, 14:15)Grottentroll schrieb:  
(24.01.2022, 10:43)Gast schrieb:  Woher kommt die Info der ganzen Foristen, dass Kredite zum Hauskauf kein Problem sei bei festem Einkommen? Ich kenne sehr gut verdienende Leute auf Haussuche, die von der Bank keinen Kredit bekommen, weil die Banken meinen, die Objekte seien inzwischen alle zu überbewertet. Also für ein überbewertetes Objekt geben sie keinen Kredit raus. Scheinbar unabhängig von dem guten und festen (quasi unkündbaren) Job. Also wo gibt's diese Kredite?

Bei jeder Bank. Nur halt nicht für überbewertete Grundstücke. Hat in der Tat nichts mit dem Einkommen und der Jobsicherheit zu tun. Kenne einen Fall, wo die Bank einem Ehepaar von Lebenszeit-Beamten ein Darlehen verweigert hat, weil das Grundstück überbewertet war.

Selbst bei Beamten gibt es ein geringes Ausfallrisiko durch Tod, Krankheit oder Entlassung. Wenn der Erlös aus der Verwertung des Grundstücks voraussichtlich nicht ausreicht, um die Restschuld abzubezahlen, wird die Risikoprüfung der Bank getriggert und die Bank sagt nein.


Check. Die ganzen Immobilienkäufe in der Peripherie sind leider nichts wert in 20 Jahren, wenn es 7 Millionen Einwohner weniger gibt…

[Kann keine Links posten. Googlet einfach "bundesbank immobilienblase süddeutsche zeitung"]


Hier, schon die Bundesbank warnt vor einer Immoblase in Deutschland. Aus dem Artikel: "Die Deutsche Bundesbank warnt vor einer möglichen Preisblase auf dem deutschen Immobilienmarkt. In Ballungsgebieten verzeichnen Immobilienpreise einen beschleunigten Anstieg."

Ach ne... Shit... der Artikel ist aus 2012... wer 2012 trotzdem eine Immo in einer der im Artikel genannten Großstädte gekauft hat, macht sich heute jedes Jahr zum Kauftag eine Flasche Champagner auf und feiert seine 100-200% Preissteigerung.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
25.01.2022, 15:02
(15.01.2022, 16:14)regresskreisel schrieb:  Hallo, 
Wir planen mit der Familie ein Mehrgenerationenhaus zu kaufen (Rhein-Maingebiet) und ich wollte mal nach euren Erfahrungen in Sachen Kredit fragen.

Mit welchen Summen kann man da als Jurist rechnen? Wie hoch ist euer Haushaltseinkommen/sind eure Ratenhöhen? Und wie viel Eigenkapital hattet ihr? 

Zu uns: 3 oder 4 Parteien
Paar 1: Volljurist(Anwalt)+Teilzeitkraft im IT-Unternehmen (ca. 6000€ netto) 
Paar 2: Zwei Wirtschaftsjuristen (Master) (ca. 5000€ netto) 
Paar 3: Eltern, beide Rentner, abbezahlte Immobilie in Nordhessen, etwa 2500€ Einnahmen netto 
(Partei 4: Schwiegermutter Beamtin, ca. 2000€ Pension netto, abbezahlte Immobilie im Saarland, die wohl vorher noch verkauft wird). Ob sie mit einzieht, steht noch nicht fest. 

Paar 1 und Paar 2 sind Berufsanfänger. Keiner hat nennenswerte Schulden. 
Insgesamt gibt es ca. 100.000€ Eigenkapital bis es soweit ist. 

Paar 1+Paar 2 wünschen sich min. eine Wohnung mit 4 Zimmern, je 120qm und mehr. 
Paar 3 will 3 Zimmer, 70qm reichen. 

Hat man da Chancen sowas zu finanzieren?
Mir ist klar, dass man die Frage nicht ad hoc beantworten kann, allerdings interessieren mich 
eure Erfahrungen, bevor es konkreter wird und wir zur Bank gehen  Happywide

LG


Mal zurück zur Ausgangsfrage: Exakt so ein Projekt haben wir vor 4 Jahren umgesetzt. Meine Frau und ich sowie ihre Schwester mit Mann haben zusammen (als GbR) eine alte Villa gekauft und renoviert. Die Finanzierung wurde uns quasi nachgeschmissen. Die Banken haben sich gegenseitig unterboten um uns ein Darlehen geben zu dürfen (Kreditvolumen 950k bei 150K Eigenkapital).

Auf meinen Hinweis, dass ich meinen Job als GK-Anwalt kündigen werde um in einer MK als Partner anzufangen (mit Probezeit und allen sonstigen Risiken eines Jobwechsels), meinte die Bankerin nur "Leute wie Sie finden immer einen guten Job, da mache ich mir überhaupt keine Sorgen".

Fazit: Wir Juristen sind bei den Banken sehr beliebt und unsere Bonität ist super  Smile
Zitieren
Naja
Unregistered
 
#34
25.01.2022, 15:34
(25.01.2022, 15:02)Gast schrieb:  
(15.01.2022, 16:14)regresskreisel schrieb:  Hallo, 
Wir planen mit der Familie ein Mehrgenerationenhaus zu kaufen (Rhein-Maingebiet) und ich wollte mal nach euren Erfahrungen in Sachen Kredit fragen.

Mit welchen Summen kann man da als Jurist rechnen? Wie hoch ist euer Haushaltseinkommen/sind eure Ratenhöhen? Und wie viel Eigenkapital hattet ihr? 

Zu uns: 3 oder 4 Parteien
Paar 1: Volljurist(Anwalt)+Teilzeitkraft im IT-Unternehmen (ca. 6000€ netto) 
Paar 2: Zwei Wirtschaftsjuristen (Master) (ca. 5000€ netto) 
Paar 3: Eltern, beide Rentner, abbezahlte Immobilie in Nordhessen, etwa 2500€ Einnahmen netto 
(Partei 4: Schwiegermutter Beamtin, ca. 2000€ Pension netto, abbezahlte Immobilie im Saarland, die wohl vorher noch verkauft wird). Ob sie mit einzieht, steht noch nicht fest. 

Paar 1 und Paar 2 sind Berufsanfänger. Keiner hat nennenswerte Schulden. 
Insgesamt gibt es ca. 100.000€ Eigenkapital bis es soweit ist. 

Paar 1+Paar 2 wünschen sich min. eine Wohnung mit 4 Zimmern, je 120qm und mehr. 
Paar 3 will 3 Zimmer, 70qm reichen. 

Hat man da Chancen sowas zu finanzieren?
Mir ist klar, dass man die Frage nicht ad hoc beantworten kann, allerdings interessieren mich 
eure Erfahrungen, bevor es konkreter wird und wir zur Bank gehen  Happywide

LG


Mal zurück zur Ausgangsfrage: Exakt so ein Projekt haben wir vor 4 Jahren umgesetzt. Meine Frau und ich sowie ihre Schwester mit Mann haben zusammen (als GbR) eine alte Villa gekauft und renoviert. Die Finanzierung wurde uns quasi nachgeschmissen. Die Banken haben sich gegenseitig unterboten um uns ein Darlehen geben zu dürfen (Kreditvolumen 950k bei 150K Eigenkapital).

Auf meinen Hinweis, dass ich meinen Job als GK-Anwalt kündigen werde um in einer MK als Partner anzufangen (mit Probezeit und allen sonstigen Risiken eines Jobwechsels), meinte die Bankerin nur "Leute wie Sie finden immer einen guten Job, da mache ich mir überhaupt keine Sorgen".

Fazit: Wir Juristen sind bei den Banken sehr beliebt und unsere Bonität ist super  Smile


Du hast die Voraussetzungen um bei einer Gk einzusteigen und bei einer MK Partner zu werden?

Das haben doch 80% der Leute nicht…
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#35
25.01.2022, 21:25
Der Bank ist halt auch alles egal, weil die auch darauf wettet, dass das Haus mehr wert ist als jetzt, wenn die Rate nicht mehr bedient wird.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
26.01.2022, 14:47
(25.01.2022, 21:25)HerrKules schrieb:  Der Bank ist halt auch alles egal, weil die auch darauf wettet, dass das Haus mehr wert ist als jetzt, wenn die Rate nicht mehr bedient wird.

Das ist ihr mittlerweile gesetzlich untersagt  Lesen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
27.01.2022, 16:15
Meine Frau und ich sind auch seit knapp 2 Jahren Besitzer eines Mehrgenerationenhauses (drei abgeschlossene Wohneinheiten).
Wir sind diejenigen, die den Kredit bekommen haben und haben an die Schwiegereltern vermietet. Bislang nicht bereut.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#38
28.01.2022, 18:18
(27.01.2022, 16:15)Gast schrieb:  Meine Frau und ich sind auch seit knapp 2 Jahren Besitzer eines Mehrgenerationenhauses (drei abgeschlossene Wohneinheiten).
Wir sind diejenigen, die den Kredit bekommen haben und haben an die Schwiegereltern vermietet. Bislang nicht bereut.


Dann kann man nur hoffen, dass es so bleibt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
30.01.2022, 10:33
(28.01.2022, 18:18)Gast schrieb:  
(27.01.2022, 16:15)Gast schrieb:  Meine Frau und ich sind auch seit knapp 2 Jahren Besitzer eines Mehrgenerationenhauses (drei abgeschlossene Wohneinheiten).
Wir sind diejenigen, die den Kredit bekommen haben und haben an die Schwiegereltern vermietet. Bislang nicht bereut.


Dann kann man nur hoffen, dass es so bleibt

Miesmacher.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
31.01.2022, 14:17
(30.01.2022, 10:33)Gast schrieb:  
(28.01.2022, 18:18)Gast schrieb:  
(27.01.2022, 16:15)Gast schrieb:  Meine Frau und ich sind auch seit knapp 2 Jahren Besitzer eines Mehrgenerationenhauses (drei abgeschlossene Wohneinheiten).
Wir sind diejenigen, die den Kredit bekommen haben und haben an die Schwiegereltern vermietet. Bislang nicht bereut.


Dann kann man nur hoffen, dass es so bleibt

Miesmacher.


Keine Sorge, im Zweifel können wir wieder gewinnbringend verkaufen, wenn man sich mal die Preisentwicklung anschaut. Also alles gut  Smile
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus