04.03.2021, 17:09
(04.03.2021, 14:09)Gast schrieb:(04.03.2021, 14:03)Gast schrieb:(04.03.2021, 13:17)Gast schrieb:(04.03.2021, 12:36)Gast schrieb: Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen müsste 2028 der Verbrennungsmotor verboten werden
Ihr wisst, was passieren wird, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird.
Wenn man doch schon viel Geld hat kann man auch die 100k auf den Tisch legen und sich ein Model S kaufen.
Einzig persönliches Wohlgefallen rechtfertigt einen SUV in einer Stadt.
Aber gut, die meisten können ihre Komfortzone nicht verlassen. Schwache Leistung.
Wie gesagt, einfach mal unvoreingenommen das Buch „Unerwünschte Wahrheiten“ von Vahrenholt/Lüning lesen...
Lüning, Co-Autor dieses Buches, hat unter anderem behauptet, dass eine Veränderung der Sonnenaktivität der Hauptfaktor des Klimawandels sei, wohingegen 99% der Wissenschaftler etwas anderes sagen.
Herr hat sein leben Lang für Petrolunternehmen gearbeitet und ist studierter Geologe, der sich in erster Linie mit Erdölgeologie auskennt und nicht mit Klima.
Vahrenholt ist SPD Politiker und ist bereits mehrfach öffentlich dadurch aufgefallen wissenschaftlich unumstrittene Forschungsergebnisse der Klimaforschung abzustreiten.
Das ist dasselbe wie Corona-Leugnen - so etwas hat hier nichts verloren.
Ich empfehle die Infoseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu dem Thema.
Ich stimme zu, das ist Ketzerei. Auf den Scheiterhaufen mit ihm.
Ne, es sind einfach sau schlechte Autoren mit eindeutiger Interessenlage und ohne auch nur eine relevante peer reviewed Veröffentlichung. Hier im Forum sammeln also manche ihre "Fakten" so ähnlich wie meine Tante ihr Wissen über Corona. "Alternative Medien" und "schau mal dieses Buch auf Amazon". Es wird echt Zeit für ein Fach namens "Medienkompetenz" in der Schule, in denen den Kids mal erklärt wird, was eine seriöse Quelle ist und was nicht und wie man sie erkennt. Die meisten Menschen scheinen damit heute überfordert zu sein (wie auch einige Foristen, s.o.).
Das geilste ist, wie sie sofort in ihr weinerliches Wutbürger gefasel von "Zensur" und "schaut mal über den Tellerrand" und "Meinungsfreiheit" verfallen, wenn man ihnen erklärt, dass ihre Meinung und ihre Quelle riesiger Schwachsinn sind und sie diese nur haben, weil ihnen die objektiven Fakten nicht gefallen. Ist gut, Dieter, alles wird gut. Es wird für iiiiiimmer Autos mit Verbrennungsmotor geben und Klimawandel wird durch kosmische Sonnenenergie aus Alienphallus gemacht. Gaaanz bald ist der Alptraum vorbei, dann müssen auch die Frauen wieder zurück in die Küche, die "Ausländer" hauen ab und du kannst wieder dein 99 cent Schweinenackenschnitzel aufm Holzkohlegrill fressen und deinen 78er Corsa mit 1827 L/km fahren. Ganz sicher ;)
04.03.2021, 17:11
(04.03.2021, 15:08)Gast schrieb:(04.03.2021, 14:54)Gast schrieb: Schon überraschend, dass sich hier vermeintliche Juristen Tummeln, die den Unterschied zwischen Tatsachen und Meinungen nicht kennen.
Schon überraschend, dass Juristen meinen, nicht Gerichte, sondern selbsternannte „Faktenchecker“ festlegen könnten, was Tatsachen sind und was nicht.
Äh ja, wer sonst? Gerichte sind nicht mit Naturwissenschaftlern besetzt und haben keinerlei Ahnung von Naturwissenschaft - auch ist nicht ihre Aufgabe "die Wahrheit" festzulegen. WTF habt ihr Leute echt Examen oder habt ihr nur an der AfD Uni studiert? :D
04.03.2021, 17:14
(04.03.2021, 15:38)Gast schrieb:(04.03.2021, 14:03)Gast schrieb:(04.03.2021, 13:17)Gast schrieb:(04.03.2021, 12:36)Gast schrieb: Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen müsste 2028 der Verbrennungsmotor verboten werden
Ihr wisst, was passieren wird, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird.
Wenn man doch schon viel Geld hat kann man auch die 100k auf den Tisch legen und sich ein Model S kaufen.
Einzig persönliches Wohlgefallen rechtfertigt einen SUV in einer Stadt.
Aber gut, die meisten können ihre Komfortzone nicht verlassen. Schwache Leistung.
Wie gesagt, einfach mal unvoreingenommen das Buch „Unerwünschte Wahrheiten“ von Vahrenholt/Lüning lesen...
Lüning, Co-Autor dieses Buches, hat unter anderem behauptet, dass eine Veränderung der Sonnenaktivität der Hauptfaktor des Klimawandels sei, wohingegen 99% der Wissenschaftler etwas anderes sagen.
Herr hat sein leben Lang für Petrolunternehmen gearbeitet und ist studierter Geologe, der sich in erster Linie mit Erdölgeologie auskennt und nicht mit Klima.
Vahrenholt ist SPD Politiker und ist bereits mehrfach öffentlich dadurch aufgefallen wissenschaftlich unumstrittene Forschungsergebnisse der Klimaforschung abzustreiten.
Das ist dasselbe wie Corona-Leugnen - so etwas hat hier nichts verloren.
Ich empfehle die Infoseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu dem Thema.
Hier sieht man ein Paradebeispiel was das Jurastudium an dem Hirn eines Menschen anrichten kann. Absolute Obrigkeitshörigkeit und Sklavenmentalität. Setzen 6, solche Leute wie du haben in Debatten um wissenschaftliche Theorien nichts verloren.
Was zur Hölle lese ich hier? Der Poster antwortet vernünftig und differenziert mit einer nachvollziehbaren Quellenkritik und von Dir kommt so ein peinliches Kindergartengeflenne? Es ist absolut vernünftigt "obrigkeitshörig" zu sein, aka auf Experten zu hören, wenn man selbst keinerlei Ahnung hat - so wie du. Oder bist du Klimawissenschaftler? Nö? Dann hast du weder die Kompetenz die Fakten zu verstehen, noch die Kompetenz dir das Wissen überhaupt selbstständig anzueignen.
Das muss doch gerade ein Jurist raffen. Es gibt auch nichts nervigeres als Laien, die sich verzweifelt zu ihrem mickrigen Rechtsstreit bei Wikipedia einlesen und dann meinen, dass sie den Durchblick haben, weil sie da ein "BVG Urteil (!!!!)" gefunden haben. Nein, einfach nein. Du hast keine Ahnung also schweig doch einfach und tue, was kompetente Menschen dir sagen? Woher kommt diese Hybris, dass jede Wurst meint eine eigene Meinung zu hochkompexen Themen haben zu können?
04.03.2021, 17:19
Da sind aber einige Schneeflöckchen ganz schön getriggert.

04.03.2021, 17:21
04.03.2021, 17:30
(04.03.2021, 17:11)Gast schrieb:(04.03.2021, 15:08)Gast schrieb:(04.03.2021, 14:54)Gast schrieb: Schon überraschend, dass sich hier vermeintliche Juristen Tummeln, die den Unterschied zwischen Tatsachen und Meinungen nicht kennen.
Schon überraschend, dass Juristen meinen, nicht Gerichte, sondern selbsternannte „Faktenchecker“ festlegen könnten, was Tatsachen sind und was nicht.
Äh ja, wer sonst? Gerichte sind nicht mit Naturwissenschaftlern besetzt und haben keinerlei Ahnung von Naturwissenschaft - auch ist nicht ihre Aufgabe "die Wahrheit" festzulegen. WTF habt ihr Leute echt Examen oder habt ihr nur an der AfD Uni studiert? :D
Äh doch genau das ist die Aufgabe von Gerichten. Und natürlich darf auch ein Gericht nicht blind den Aussagen eines Sachverständigen folgen (auch wenn dies in der Praxis wohl durchaus geschieht).
04.03.2021, 17:33
(04.03.2021, 17:21)Gast schrieb:(03.03.2021, 15:47)Gast schrieb: Sobald es Umweltverbrecher-Tribunale gibt, werden wir sehen, wer auf der richtigen Seite der Geschichte war. Welche Autos jemand gefahren ist, lässt sich nämlich ganz leicht nachvollziehen
+1
Mir wirds schon reichen, wenn es Trotteltribunale gäbe und Menschen das Wahlrecht entzogen bekommen, wenn sie nachweislich zu dumm sind grundlegende Fähigkeiten zur Faktenrecherche zu demonstrieren. Das ist im übrigen nicht "undemokratisch" (nur weil ich weiß, dass unsere Freunde der "alternativen Fakten" gleich wieder wie kleine Babies rumweinen ) - andererseits dauert es mir zu lang das zu erklären, weil diese Genies sicher Polybios nicht gelesen haben und sich daher fragen "HÄ WENN ICH NICHT MITSTIMMEN DARF WO DEMOKRATIEUE?".
04.03.2021, 17:36
(04.03.2021, 17:30)Gast schrieb:(04.03.2021, 17:11)Gast schrieb:(04.03.2021, 15:08)Gast schrieb:(04.03.2021, 14:54)Gast schrieb: Schon überraschend, dass sich hier vermeintliche Juristen Tummeln, die den Unterschied zwischen Tatsachen und Meinungen nicht kennen.
Schon überraschend, dass Juristen meinen, nicht Gerichte, sondern selbsternannte „Faktenchecker“ festlegen könnten, was Tatsachen sind und was nicht.
Äh ja, wer sonst? Gerichte sind nicht mit Naturwissenschaftlern besetzt und haben keinerlei Ahnung von Naturwissenschaft - auch ist nicht ihre Aufgabe "die Wahrheit" festzulegen. WTF habt ihr Leute echt Examen oder habt ihr nur an der AfD Uni studiert? :D
Äh doch genau das ist die Aufgabe von Gerichten. Und natürlich darf auch ein Gericht nicht blind den Aussagen eines Sachverständigen folgen (auch wenn dies in der Praxis wohl durchaus geschieht).
Äh nein? Ein Gericht urteilt über einen konkreten Fall und subsumiert diesen unter Rechtsnormen, es definiert nicht "die Wahrheit" sondern höchstens einen Sachverhalt. Und wie denkst du bitte soll ein Gericht anders in einem Fall urteilen, in dem komplexe naturwissenschaftliche Fragen streitentscheidend sind? Denkst du ein Richter studiert dann kurz Physik, promoviert 4-5 Jahre lang, publiziert dutzende peer reviewed paper und überlegt dann, ob der Sachverständige recht hat? Er hört sich den Gutachter an und wenn er zweifel hat vielleicht noch 2 oder 3 aber irgend einem wird er halt folgen müssen, weil Richter nunmal keine Ahnung von Naturwissenschaft haben (und das ist auch so konzipiert). Ich kann meine Frage nur wiederholen: was ist hier eigentlich los? Seid ihr wenigstens diese berühmten 4 P Juristen, oder gibt es ernsthaft Juristen mit ordentlichen Noten, die so einen Schwachsinn von sich geben und denken Gerichte würden "die Wahrheit" definieren?
04.03.2021, 17:37
(04.03.2021, 17:36)Gast schrieb:(04.03.2021, 17:30)Gast schrieb:(04.03.2021, 17:11)Gast schrieb:(04.03.2021, 15:08)Gast schrieb:(04.03.2021, 14:54)Gast schrieb: Schon überraschend, dass sich hier vermeintliche Juristen Tummeln, die den Unterschied zwischen Tatsachen und Meinungen nicht kennen.
Schon überraschend, dass Juristen meinen, nicht Gerichte, sondern selbsternannte „Faktenchecker“ festlegen könnten, was Tatsachen sind und was nicht.
Äh ja, wer sonst? Gerichte sind nicht mit Naturwissenschaftlern besetzt und haben keinerlei Ahnung von Naturwissenschaft - auch ist nicht ihre Aufgabe "die Wahrheit" festzulegen. WTF habt ihr Leute echt Examen oder habt ihr nur an der AfD Uni studiert? :D
Äh doch genau das ist die Aufgabe von Gerichten. Und natürlich darf auch ein Gericht nicht blind den Aussagen eines Sachverständigen folgen (auch wenn dies in der Praxis wohl durchaus geschieht).
Äh nein? Ein Gericht urteilt über einen konkreten Fall und subsumiert diesen unter Rechtsnormen, es definiert nicht "die Wahrheit" sondern höchstens einen Sachverhalt. Und wie denkst du bitte soll ein Gericht anders in einem Fall urteilen, in dem komplexe naturwissenschaftliche Fragen streitentscheidend sind? Denkst du ein Richter studiert dann kurz Physik, promoviert 4-5 Jahre lang, publiziert dutzende peer reviewed paper und überlegt dann, ob der Sachverständige recht hat? Er hört sich den Gutachter an und wenn er zweifel hat vielleicht noch 2 oder 3 aber irgend einem wird er halt folgen müssen, weil Richter nunmal keine Ahnung von Naturwissenschaft haben (und das ist auch so konzipiert). Ich kann meine Frage nur wiederholen: was ist hier eigentlich los? Seid ihr wenigstens diese berühmten 4 P Juristen, oder gibt es ernsthaft Juristen mit ordentlichen Noten, die so einen Schwachsinn von sich geben und denken Gerichte würden "die Wahrheit" definieren?
Ich glaub das sind die Kollegen, die die juristische Sekunde auf ihrer Uhr suchen

04.03.2021, 17:46
(04.03.2021, 17:33)Gast schrieb:(04.03.2021, 17:21)Gast schrieb:(03.03.2021, 15:47)Gast schrieb: Sobald es Umweltverbrecher-Tribunale gibt, werden wir sehen, wer auf der richtigen Seite der Geschichte war. Welche Autos jemand gefahren ist, lässt sich nämlich ganz leicht nachvollziehen
+1
Mir wirds schon reichen, wenn es Trotteltribunale gäbe und Menschen das Wahlrecht entzogen bekommen, wenn sie nachweislich zu dumm sind grundlegende Fähigkeiten zur Faktenrecherche zu demonstrieren. Das ist im übrigen nicht "undemokratisch" (nur weil ich weiß, dass unsere Freunde der "alternativen Fakten" gleich wieder wie kleine Babies rumweinen ) - andererseits dauert es mir zu lang das zu erklären, weil diese Genies sicher Polybios nicht gelesen haben und sich daher fragen "HÄ WENN ICH NICHT MITSTIMMEN DARF WO DEMOKRATIEUE?".
Realistisch gesehen werden wir uns leider nur mit kleinen Schritten in die richtige Richtung bewegen. Zu verbreitet ist die Dummheit. Ein guter Schritt in die richtige Richtung wäre: In den Staatsexamen-Klausuren werden Klima-Themen oder andere Themen eingebaut, bei welchen eine bestimmte Argumentation in der Klausurlösung auf eine z.B. rechte Gesinnung hindeutet. Wenn dies erkannt wird, kann ja die Benotung aller Klausuren so hingedreht werden, dass der Prüfling am Ende durchfällt oder etwa kein VB erhält. Dann haben wir weniger dumme Juristen bzw. weniger Inkompetenz in der Justiz.