• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Welche Autos besitzt Ihr?
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 17 »
 
Thema geschlossen

 
Welche Autos besitzt Ihr?
Gast
Unregistered
 
#111
04.03.2021, 11:42
(04.03.2021, 11:28)Gast schrieb:  
(04.03.2021, 10:44)Gast schrieb:  
(04.03.2021, 10:26)Gast schrieb:  
(03.03.2021, 22:58)Gast schrieb:  
(03.03.2021, 20:35)C8H10N4O2 schrieb:  Sehr nice, dass du (absichtlich?) den Teil weglässt und durch [...] ersetzt, in dem ich genau das sage, Ehrenmann!

Kein Mensch kann perfekt und ohne Fußabdruck leben, aber man sollte sich schon bewusst sein, dass man in dem Moment, in dem man sich so ein Auto kauft, unvernünftig handelt. Wenn man dann abwägt und sagt okay, das ist mir aber sehr wichtig und ich möchte unbedingt dieses Auto trotz seiner Umweltschädlichkeit fahren, alles gut. 
Dieses Bewusstsein zu schaffen ist trotzdem enorm wichtig, weil man vielleicht auch erkennt, dass es einem das nicht wert ist und man auch mit einem Auto auskommt, das 1,5 statt 3 Tonnen wiegt und 200 PS statt 400 PS hat. Damit kannst du immer noch locker 200 auf der Autobahn fahren. 

Der Vergleich mit dem Anzug oder anderen Statussymbolen macht zudem keinen Sinn, da es für die Umweltschädlichkeit irrelevant ist, ob der Anzug 200 oder 5000 Euro kostet (wahrscheinlich ist der 5000er sogar schonender und nicht von Kindern in Bangladesch hergestellt)


Boah wie mich ökö GL Anwälte mit ihrem Hungerlohn und e-Smarts nerven ...

Ich stehe als Mitglied einer anderen Partei nicht gerade im Verdacht, Grünen-Wähler zu sein. Aber C8H10N4O2 hat völlig recht mit dem, was er sagt. Wenn alle auf alles "scheißen", ist die Welt recht schnell im Eimer. 

Ich sehe auch den Vorwurf des "Moralisierens" nicht wirklich, weil er ja explizit sagt, dass auch rational unsinnige Entscheidungen emotional verständlich sind ("Lustkauf"). 

Unabhängig davon rettet das schlichte Hinweisen auf Missstände natürlich auch nicht. Es gibt Studien, die belegen, dass etwa das Umweltbewusstsein bei gebildeten Menschen besonders ausgeprägt ist. Das ändert aber wenig bis gar nichts daran, dass gebildete Menschen im Durchschnitt auch deutlich umweltschädlicher Leben als weniger gebildete, weil der ökologische Fußabdruck in hohem Maße mit dem zur Verfügung stehenden Einkommen/Vermögen korreliert und diese bei höherem Bildungsstand auch höher ist. ;)

Es gibt aber einen Unterschied zwischen Umweltbewusstsein und Klimasektentum.

Und worin liegt dieser Unterschied, wenn es um Autos geht? Gibts da irgend eine abgefahrene Mindermeinung, die meint Autos mit Co2 Ausstoß wären nicht klimatechnisch eine Katstrophe?
Hab eine E Klasse als Hybrid. Wenigstens bin ich mir aber bewusst, dass ich damit die Welt b**mse und am besten kein Auto haben sollte. Autos sind schon sehr sehr scheisse, aber leider braucht man bei der beschissenen Verkehrsanbindung in Deutschland außerhalb der Ballungszentren eins und man kann als Anwalt (gerade auf dem Land wo einen jeder kennt) im Corsa rumfahren. Das spielt für Dorfmandanten wirklich eine Rolle, die denken billiges Auto = arm = schlechter Anwalt.


"...dass ich damit die Welt bremse" 

Eine sehr schöne Metapher: Mit dem Auto bremse ich die Welt in ihrem ökologischen Fortschritt.
Gast
Unregistered
 
#112
04.03.2021, 12:18
Diese Debatte um die Autos und die Klimaschädlichkeit ist doch müßig. Ebenso das Geeiere der Regierung über den sogenannten CO2-Preis eine Lenkungswirkung entfalten zu können.

Die Bevölkerung wird trotzdem nicht auf ihr Auto verzichten. Und wenn durch die CO2-Besteuerung der Sprit noch teurer wird bestraft man damit lediglich den Pendler vom Land. Die Leute, die dicke SUVs fahren interessiert es nicht, ob sich der Sprit dadurch verteuert wird, sie können es sich trotzdem leisten und werden auch nicht darauf verzichten.

Die bereits 1999 eingeführte Ökosteuer hat daran auch nichts geändert, danach ging der Boom um die dicken SUV-Karren erst richtig los.

Ist doch lediglich ein Mittel, um sein Gewissen beruhigen zu können. Die Welt wird dadurch aber nicht gerettet.
Gast
Unregistered
 
#113
04.03.2021, 12:24
Ist halt moderner Ablasshandel. Der derzeit ins Auge gefasste "ökologische Fortschritt" ist tatsächlich wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Abstieg, wenn man genauer hinsieht, verbirgt sich dahinter blanker Sozialismus.
Gast
Unregistered
 
#114
04.03.2021, 12:36
Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen müsste 2028 der Verbrennungsmotor verboten werden

Ihr wisst, was passieren wird, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird.

Wenn man doch schon viel Geld hat kann man auch die 100k auf den Tisch legen und sich ein Model S kaufen.

Einzig persönliches Wohlgefallen rechtfertigt einen SUV in einer Stadt.

Aber gut, die meisten können ihre Komfortzone nicht verlassen. Schwache Leistung.
12345
Unregistered
 
#115
04.03.2021, 12:41
Hyundai i30 Fastback N

Macht Spaß, Preis vernünftig
Gast
Unregistered
 
#116
04.03.2021, 12:43
G63  Bene
Gast
Unregistered
 
#117
04.03.2021, 13:17
(04.03.2021, 12:36)Gast schrieb:  Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen müsste 2028 der Verbrennungsmotor verboten werden

Ihr wisst, was passieren wird, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird.

Wenn man doch schon viel Geld hat kann man auch die 100k auf den Tisch legen und sich ein Model S kaufen.

Einzig persönliches Wohlgefallen rechtfertigt einen SUV in einer Stadt.

Aber gut, die meisten können ihre Komfortzone nicht verlassen. Schwache Leistung.


Wie gesagt, einfach mal unvoreingenommen das Buch „Unerwünschte Wahrheiten“ von Vahrenholt/Lüning lesen...
Gast
Unregistered
 
#118
04.03.2021, 14:03
(04.03.2021, 13:17)Gast schrieb:  
(04.03.2021, 12:36)Gast schrieb:  Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen müsste 2028 der Verbrennungsmotor verboten werden

Ihr wisst, was passieren wird, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird.

Wenn man doch schon viel Geld hat kann man auch die 100k auf den Tisch legen und sich ein Model S kaufen.

Einzig persönliches Wohlgefallen rechtfertigt einen SUV in einer Stadt.

Aber gut, die meisten können ihre Komfortzone nicht verlassen. Schwache Leistung.


Wie gesagt, einfach mal unvoreingenommen das Buch „Unerwünschte Wahrheiten“ von Vahrenholt/Lüning lesen...

Lüning, Co-Autor dieses Buches, hat unter anderem behauptet, dass eine Veränderung der Sonnenaktivität der Hauptfaktor des Klimawandels sei, wohingegen 99% der Wissenschaftler etwas anderes sagen. 


Herr hat sein leben Lang für Petrolunternehmen gearbeitet und ist studierter Geologe, der sich in erster Linie mit Erdölgeologie auskennt und nicht mit Klima.

Vahrenholt ist SPD Politiker und ist bereits mehrfach öffentlich dadurch aufgefallen wissenschaftlich unumstrittene Forschungsergebnisse der Klimaforschung abzustreiten. 

Das ist dasselbe wie Corona-Leugnen - so etwas hat hier nichts verloren.

Ich empfehle die Infoseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu dem Thema.
Gast
Unregistered
 
#119
04.03.2021, 14:09
(04.03.2021, 14:03)Gast schrieb:  
(04.03.2021, 13:17)Gast schrieb:  
(04.03.2021, 12:36)Gast schrieb:  Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen müsste 2028 der Verbrennungsmotor verboten werden

Ihr wisst, was passieren wird, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird.

Wenn man doch schon viel Geld hat kann man auch die 100k auf den Tisch legen und sich ein Model S kaufen.

Einzig persönliches Wohlgefallen rechtfertigt einen SUV in einer Stadt.

Aber gut, die meisten können ihre Komfortzone nicht verlassen. Schwache Leistung.


Wie gesagt, einfach mal unvoreingenommen das Buch „Unerwünschte Wahrheiten“ von Vahrenholt/Lüning lesen...

Lüning, Co-Autor dieses Buches, hat unter anderem behauptet, dass eine Veränderung der Sonnenaktivität der Hauptfaktor des Klimawandels sei, wohingegen 99% der Wissenschaftler etwas anderes sagen. 


Herr hat sein leben Lang für Petrolunternehmen gearbeitet und ist studierter Geologe, der sich in erster Linie mit Erdölgeologie auskennt und nicht mit Klima.

Vahrenholt ist SPD Politiker und ist bereits mehrfach öffentlich dadurch aufgefallen wissenschaftlich unumstrittene Forschungsergebnisse der Klimaforschung abzustreiten. 

Das ist dasselbe wie Corona-Leugnen - so etwas hat hier nichts verloren.

Ich empfehle die Infoseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu dem Thema.

Ich stimme zu, das ist Ketzerei. Auf den Scheiterhaufen mit ihm.
Gast
Unregistered
 
#120
04.03.2021, 14:20
(04.03.2021, 14:09)Gast schrieb:  
(04.03.2021, 14:03)Gast schrieb:  
(04.03.2021, 13:17)Gast schrieb:  
(04.03.2021, 12:36)Gast schrieb:  Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens noch zu erreichen müsste 2028 der Verbrennungsmotor verboten werden

Ihr wisst, was passieren wird, wenn dieses Ziel nicht erreicht wird.

Wenn man doch schon viel Geld hat kann man auch die 100k auf den Tisch legen und sich ein Model S kaufen.

Einzig persönliches Wohlgefallen rechtfertigt einen SUV in einer Stadt.

Aber gut, die meisten können ihre Komfortzone nicht verlassen. Schwache Leistung.


Wie gesagt, einfach mal unvoreingenommen das Buch „Unerwünschte Wahrheiten“ von Vahrenholt/Lüning lesen...

Lüning, Co-Autor dieses Buches, hat unter anderem behauptet, dass eine Veränderung der Sonnenaktivität der Hauptfaktor des Klimawandels sei, wohingegen 99% der Wissenschaftler etwas anderes sagen. 


Herr hat sein leben Lang für Petrolunternehmen gearbeitet und ist studierter Geologe, der sich in erster Linie mit Erdölgeologie auskennt und nicht mit Klima.

Vahrenholt ist SPD Politiker und ist bereits mehrfach öffentlich dadurch aufgefallen wissenschaftlich unumstrittene Forschungsergebnisse der Klimaforschung abzustreiten. 

Das ist dasselbe wie Corona-Leugnen - so etwas hat hier nichts verloren.

Ich empfehle die Infoseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zu dem Thema.

Ich stimme zu, das ist Ketzerei. Auf den Scheiterhaufen mit ihm.


Leider kann man noch keine Gedanken lesen. Dann würden wir sie endlich alle erwischen, die was anderes denken. Andere Meinungen sind zum Kotzen
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 17 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus