07.01.2021, 01:20
Im Dritten Jahr bei ner US-Kanzlei: 450€
07.01.2021, 09:53
(06.01.2021, 20:07)Frankfurt23 schrieb: Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was ihr so pro Stunde abrechnet? Bei mir sind es 290h (IP), was ich jetzt schon von einigen in der Größenordnung gehört habe (Partner natürlich mehr). Man sieht ja nur die eigenen Kostennoten.
Wie ist das bei Euch strukturiert?
Bin der Fragensteller. Wird sind eine spezialisierte Boutique und arbeitet mit GK zusammen (ins Brüssel). Mir ist bekannt, dass die 500 (letztes Jahr) für einen Partner und 300 A abrechnen.
07.01.2021, 10:21
Ist auch einfach seeehr abhängig vom Mandanten und dessen Bedeutung in der gesamten Kanzlei
07.01.2021, 10:27
07.01.2021, 10:28
(07.01.2021, 10:27)Gast schrieb:Pfund Dollar sry(07.01.2021, 10:21)Gast schrieb: Ist auch einfach seeehr abhängig vom Mandanten und dessen Bedeutung in der gesamten KanzleiKlar, finde ich aber einfach interessant. In UK/US sind ja tw Stundensätze von 800/1000 Euro üblich, die Dir in D kein Mandant bezahlen würde.
07.01.2021, 11:05
Tatsächlich stark abhängig vom Mandat - wenn die Kanzlei einen Mandanten anfüttern möchte, dann sind die Sätze auch mal für größere Häuser niedriger. Habe sogar mal T1 nach RVG bei einigen tausend Euro Streitwert gesehen (inhouse DAX). Üblich aber A: 250-350, P: 300-600 (abhängig vom Rechtsgebiet/Partner, BRD).
07.01.2021, 13:28
(07.01.2021, 10:27)Gast schrieb:(07.01.2021, 10:21)Gast schrieb: Ist auch einfach seeehr abhängig vom Mandanten und dessen Bedeutung in der gesamten KanzleiKlar, finde ich aber einfach interessant. In UK/US sind ja tw Stundensätze von 800/1000 Euro üblich, die Dir in D kein Mandant bezahlen würde.
Stimmt nicht. Gibt gerade im M&A Stars für die auch in Deutschland über 1000€/Stunde gezahlt wird. Also bitte hör doch auf von deinem Stundensatz auf andere zu schließen.
07.01.2021, 13:30
Ich Berufsanfänger , 6 Monate eigene Kanzlei rechne nach rvg ab und bei manchen Mandanten nach Stundensatz ihv 175€ netto
07.01.2021, 14:08
(07.01.2021, 13:28)Gast schrieb:(07.01.2021, 10:27)Gast schrieb:(07.01.2021, 10:21)Gast schrieb: Ist auch einfach seeehr abhängig vom Mandanten und dessen Bedeutung in der gesamten KanzleiKlar, finde ich aber einfach interessant. In UK/US sind ja tw Stundensätze von 800/1000 Euro üblich, die Dir in D kein Mandant bezahlen würde.
Stimmt nicht. Gibt gerade im M&A Stars für die auch in Deutschland über 1000€/Stunde gezahlt wird. Also bitte hör doch auf von deinem Stundensatz auf andere zu schließen.
auch im Patentrecht :fist:
07.01.2021, 14:33
(07.01.2021, 14:08)Gast schrieb:(07.01.2021, 13:28)Gast schrieb:(07.01.2021, 10:27)Gast schrieb:(07.01.2021, 10:21)Gast schrieb: Ist auch einfach seeehr abhängig vom Mandanten und dessen Bedeutung in der gesamten KanzleiKlar, finde ich aber einfach interessant. In UK/US sind ja tw Stundensätze von 800/1000 Euro üblich, die Dir in D kein Mandant bezahlen würde.
Stimmt nicht. Gibt gerade im M&A Stars für die auch in Deutschland über 1000€/Stunde gezahlt wird. Also bitte hör doch auf von deinem Stundensatz auf andere zu schließen.
auch im Patentrecht :fist:
Die höchsten Stundensätze werden im Wirtschaftsstrafrecht aufgerufen. Teilweise deutlich über 1000/h. Klar, da geht es für die Herren und Damen Daxvorstände etc. um alles. Das ist aber ein sehr kleiner Kreis von hochspezialisierten Leuten.