• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. abgerechneter Stundensatz
1 2 3 »
Antworten

 
abgerechneter Stundensatz
Frankfurt23
Unregistered
 
#1
06.01.2021, 20:07
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren was ihr so pro Stunde abrechnet? Bei mir sind es 290h (IP), was ich jetzt schon von einigen in der Größenordnung gehört habe (Partner natürlich mehr). Man sieht ja nur die eigenen Kostennoten. 

Wie ist das bei Euch strukturiert?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
06.01.2021, 20:09
(06.01.2021, 20:07)Frankfurt23 schrieb:  Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren was ihr so pro Stunde abrechnet? Bei mir sind es 290h (IP), was ich jetzt schon von einigen in der Größenordnung gehört habe (Partner natürlich mehr). Man sieht ja nur die eigenen Kostennoten. 

Wie ist das bei Euch strukturiert?

Wie groß ist die Kanzlei?
Zitieren
FWW-Anwalt
Unregistered
 
#3
06.01.2021, 20:47
Hier gehobene FWW-Kanzlei in ländlicher Kleinstadt (knapp 30.000): 220-250 netto.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
06.01.2021, 20:59
(06.01.2021, 20:47)FWW-Anwalt schrieb:  Hier gehobene FWW-Kanzlei in ländlicher Kleinstadt (knapp 30.000): 220-250 netto.

Gschichten ausm Paulanergarten....
Zitieren
Gast BRAK
Unregistered
 
#5
06.01.2021, 21:10
(06.01.2021, 20:59)Gast schrieb:  
(06.01.2021, 20:47)FWW-Anwalt schrieb:  Hier gehobene FWW-Kanzlei in ländlicher Kleinstadt (knapp 30.000): 220-250 netto.

Gschichten ausm Paulanergarten....

Wieso? Deckt sich doch mit durchschnittliche Regelstundensätze und höchste Stundensätze für lokale Sozietät aus BRAK STAR Bericht 2018. Dort 206 - 250 netto.

Und wie so oft, Stundensatzhöhe ist das eine, abgerechnete Stunden das andere. In der GK wird der 1st year mit 250 abgerechnet und schreibt dann aber erstmal 30 Stunden für Einlesen in die Akte auf. Bei FWW wird das ganze Verfahren mit 30 Stunden abgerechnet.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
06.01.2021, 22:15
Ist das mit den 250€ für ein 1st year typisch?

Mir hat mal ein WissMit (nach dem 1. Examen) aus einer wohl etwas teureren GK gesagt, seine Stunden würden mit 500 (!!!!!) abgerechnet werden. Vorstellen konnte ich mir das noch nie.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
06.01.2021, 22:45
(06.01.2021, 22:15)Gast schrieb:  Ist das mit den 250€ für ein 1st year typisch?

Mir hat mal ein WissMit (nach dem 1. Examen) aus einer wohl etwas teureren GK gesagt, seine Stunden würden mit 500 (!!!!!) abgerechnet werden. Vorstellen konnte ich mir das noch nie.


Ist in vielen GK gängig, gibt aber auch durchaus höhere Stundensätze für 1st year. 500 für nen WissMit sind hingegen fernab von jeglicher Realität  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
06.01.2021, 22:47
(06.01.2021, 22:15)Gast schrieb:  Ist das mit den 250€ für ein 1st year typisch?

Mir hat mal ein WissMit (nach dem 1. Examen) aus einer wohl etwas teureren GK gesagt, seine Stunden würden mit 500 (!!!!!) abgerechnet werden. Vorstellen konnte ich mir das noch nie.

Ist bei vielen GK gängig für 1st years, gibt aber auch durchaus höhere Stundensätze. 500 für einen WissMit sind hingegen fernab von jeglicher Realität :D
Zitieren
Gestrandet
Unregistered
 
#9
06.01.2021, 23:48
(06.01.2021, 22:15)Gast schrieb:  Ist das mit den 250€ für ein 1st year typisch?

Mir hat mal ein WissMit (nach dem 1. Examen) aus einer wohl etwas teureren GK gesagt, seine Stunden würden mit 500 (!!!!!) abgerechnet werden. Vorstellen konnte ich mir das noch nie.

Klingt hart nach Quatsch
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#10
06.01.2021, 23:57
(06.01.2021, 23:48)Gestrandet schrieb:  
(06.01.2021, 22:15)Gast schrieb:  Ist das mit den 250€ für ein 1st year typisch?

Mir hat mal ein WissMit (nach dem 1. Examen) aus einer wohl etwas teureren GK gesagt, seine Stunden würden mit 500 (!!!!!) abgerechnet werden. Vorstellen konnte ich mir das noch nie.

Klingt hart nach Quatsch


Kann ein krasser Ausnahmefall sein, wenn ne US-Kanzlei für ein Mandat eine weltweite Vergütungsvereinbarung hat und man dann den WissMit als Junior Associate auf US-Basis abgerechnet bekommt oder man eine bekloppte blended rate hat. In der Regel werden WissMits aber gar nicht abgerechnet (ist immer öfter schon schwer genug, 1st und 2nd year bezahlt zu bekommen) oder so im Bereich 150-200 Euro, wenn die Arbeit sinnvoll verkaufbar ist.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus