• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Notarassessor Rheinland: Keine Stellen ausgeschrieben?
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 18 »
 
Antworten

 
Notarassessor Rheinland: Keine Stellen ausgeschrieben?
Gast
Unregistered
 
#101
30.11.2020, 21:21
Seltsam ist, dass das erste Examen bei der Einladung berücksichtigt wird, bei der Einstellungsentscheidung jedoch nicht. Macht nicht wirklich Sinn.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#102
30.11.2020, 22:06
(30.11.2020, 21:21)Gast schrieb:  Seltsam ist, dass das erste Examen bei der Einladung berücksichtigt wird, bei der Einstellungsentscheidung jedoch nicht. Macht nicht wirklich Sinn.

Das ist nicht seltsam, sondern gewollt: Je mehr "weiche" Kriterien, desto eher kann man nach der eigenen Nase gehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#103
30.11.2020, 22:34
Seltsam und gewollt schließt sich nicht aus  ;)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#104
30.11.2020, 22:45
Interessant
Dachte immer, dass ich (1.: 11,x, 2. 10,x) sowieso keine Chance habe. Wann ist der nächste Bewerbungstermin?
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#105
30.11.2020, 23:19
(30.11.2020, 21:19)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 21:13)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 20:02)Gast schrieb:  In anderer Sache gibt es zumindest etwas Neues: Das Bewerbungsverfahren aus dem Frühjahr wurde nun vor dem OLG Köln mit Beschluss vom 23.11.2020 erfolgreich angefochten (Az.: Not 7/20, bei beck-online abrufbar). Die Gründe sind neben der rechtlichen Aussage - Ergebnis des 2. Examen muss zu mind. 40% Einfluss nehmen, bislang waren es nur 16,67% - vor allem deshalb interessant, weil die Noten der Eingestellten im 1. und 2. Examen offengelegt werden: Rangieren von knapp unter 20 bis knapp unter 25 aus beiden Examina.

Wtzig, zeigt ein bisschen, was hier teilweise für Unsinn erzählt wurde. Von den 8 angegebenen Bewerbern hatten überhaupt nur 2 ein gut im zweiten Examen, davon einer nur recht knapp.

Mehrere Bewerber mit 10,x, einer sogar mit 9,8 im zweiten wären grundsätzlich Notarassessoren geworden, also ohne das Verfahren.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass überhaupt nur einer von acht eingeladenen Bewerbern über 24 Punkte hatte.

Insgesamt kann man also wohl davon ausgehen, dass ab etwa 10,5 im Schnitt gute Chancen auf eine Einladung bestehen oder z.B. bei 12-10 oder 9-11.

Insgesamt steht damit nun endgültig fest, dass hier ziemlich viel Unsinn geschrieben wird - und zwar offensichtlich von Leuten, die kein "Gut" im 2. Examen haben, und auf diesem Wege gute Gegenkandidaten loswerden wollen.
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#106
01.12.2020, 09:07
(30.11.2020, 21:21)Gast schrieb:  Seltsam ist, dass das erste Examen bei der Einladung berücksichtigt wird, bei der Einstellungsentscheidung jedoch nicht. Macht nicht wirklich Sinn.

Das ganze Verfahren scheint ziemlich willkürlich zu sein. Kein Wunder, daß das OLG Köln es vernichtet hat...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#107
01.12.2020, 09:17
(30.11.2020, 23:19)Gasti schrieb:  
(30.11.2020, 21:19)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 21:13)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 20:02)Gast schrieb:  In anderer Sache gibt es zumindest etwas Neues: Das Bewerbungsverfahren aus dem Frühjahr wurde nun vor dem OLG Köln mit Beschluss vom 23.11.2020 erfolgreich angefochten (Az.: Not 7/20, bei beck-online abrufbar). Die Gründe sind neben der rechtlichen Aussage - Ergebnis des 2. Examen muss zu mind. 40% Einfluss nehmen, bislang waren es nur 16,67% - vor allem deshalb interessant, weil die Noten der Eingestellten im 1. und 2. Examen offengelegt werden: Rangieren von knapp unter 20 bis knapp unter 25 aus beiden Examina.

Wtzig, zeigt ein bisschen, was hier teilweise für Unsinn erzählt wurde. Von den 8 angegebenen Bewerbern hatten überhaupt nur 2 ein gut im zweiten Examen, davon einer nur recht knapp.

Mehrere Bewerber mit 10,x, einer sogar mit 9,8 im zweiten wären grundsätzlich Notarassessoren geworden, also ohne das Verfahren.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass überhaupt nur einer von acht eingeladenen Bewerbern über 24 Punkte hatte.

Insgesamt kann man also wohl davon ausgehen, dass ab etwa 10,5 im Schnitt gute Chancen auf eine Einladung bestehen oder z.B. bei 12-10 oder 9-11.

Insgesamt steht damit nun endgültig fest, dass hier ziemlich viel Unsinn geschrieben wird - und zwar offensichtlich von Leuten, die kein "Gut" im 2. Examen haben, und auf diesem Wege gute Gegenkandidaten loswerden wollen.

Einerseits das, aber hier im Forum waren bestimmt auch einige darunter, die selbst schon Notarassessoren sind und die Exklusivität des Berufs pushen wollen („Unter Gut im Zweiten gar keine Chance!“ etc). Die Eitelkeit, die Eitelkeit...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#108
01.12.2020, 10:03
(30.11.2020, 23:19)Gasti schrieb:  
(30.11.2020, 21:19)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 21:13)Gast schrieb:  
(30.11.2020, 20:02)Gast schrieb:  In anderer Sache gibt es zumindest etwas Neues: Das Bewerbungsverfahren aus dem Frühjahr wurde nun vor dem OLG Köln mit Beschluss vom 23.11.2020 erfolgreich angefochten (Az.: Not 7/20, bei beck-online abrufbar). Die Gründe sind neben der rechtlichen Aussage - Ergebnis des 2. Examen muss zu mind. 40% Einfluss nehmen, bislang waren es nur 16,67% - vor allem deshalb interessant, weil die Noten der Eingestellten im 1. und 2. Examen offengelegt werden: Rangieren von knapp unter 20 bis knapp unter 25 aus beiden Examina.

Wtzig, zeigt ein bisschen, was hier teilweise für Unsinn erzählt wurde. Von den 8 angegebenen Bewerbern hatten überhaupt nur 2 ein gut im zweiten Examen, davon einer nur recht knapp.

Mehrere Bewerber mit 10,x, einer sogar mit 9,8 im zweiten wären grundsätzlich Notarassessoren geworden, also ohne das Verfahren.

Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass überhaupt nur einer von acht eingeladenen Bewerbern über 24 Punkte hatte.

Insgesamt kann man also wohl davon ausgehen, dass ab etwa 10,5 im Schnitt gute Chancen auf eine Einladung bestehen oder z.B. bei 12-10 oder 9-11.

Insgesamt steht damit nun endgültig fest, dass hier ziemlich viel Unsinn geschrieben wird - und zwar offensichtlich von Leuten, die kein "Gut" im 2. Examen haben, und auf diesem Wege gute Gegenkandidaten loswerden wollen.
Dieser thread fing doch erst im Oktober an und hat doch herzlich wenig mit Frühjahr zu tun. Was hier jetzt geschrieben wurde, betrifft die neue Ausschreibung seit 3-4 Wochen, wobei sich einzelne ja wohl auf Koblenz oder andere Gebiete bezogen. Völlig absurd aus diesem Beschluss etwas über die Noten der Bewerber dieses Durchgangs entnehmen zu wollen.

Besonders wenn Du selbst schreibst, es gebe nur ein "gut" im 2. Examen und man wolle "gute Gegenkandidaten" loswerden, ist schon eine sehr unsaubere Formulierung.  Mir ist es so gleichgültig, ob mir jemand meine Noten glaubt oder nicht. Ich habe mich November beworben, rechne mir zu recht gute Chancen aus, auch wenn ich das Verfahren ggf. aus persönlichen Gründen abbrechen würde. Ob das jemand glaubt oder nicht, ist so egal.  Ansonsten ist diese Forum natürlich ohnehin mit Vorsicht zu genießen, aber pauschal zu unterstellen, man wolle Leute abschrecken, ist lächerlich. Wenn jemand hier nach der Meinung anderer bzgl. Chancen fragt, dann bekommt man eben subjektive Einschätzungen bzw. Noten, auch wenn vereinzelt Trolle dabei sein können. Aber wenn man von vornherein meint, es wird nur Mist erzählt, muss man hier nicht schreiben oder lesen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#109
01.12.2020, 10:22
Es ist nur schon auffällig, wie die hier teilweise behaupteten Notenvoraussetzungen nicht mit dem korrespondieren, was man selbst hin und wieder mitbekommt. Glaubt man dem Forum, 

- braucht man momentan 9 Punkte, um irgendwo Richter zu werden
- eher 10,wenn man in halbwegs begehrte Städte will
- eher 11 in Hamburg 
- und mindestens 11,5-12, um NurNotar in NRW
Zu werden

Diese Zahlen stimmen aber nicht mit der Wirklichkeit überein. Es mag durchaus passieren dass man mit 24 Punkten in NRW scheitert, aber dann nicht weil alle anderen 25 hatten, sondern eher wegen des Gesprächs.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#110
01.12.2020, 10:42
Mich würde ein solcher Einblick mal für Hamburg/Bayern interessieren. Vielleicht klagt da ja auch mal jemand (und gewinnt).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 18 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus