• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Überforderung von Justiz
« 1 ... 15 16 17 18 19 ... 24 »
 
Antworten

 
Überforderung von Justiz
Gast
Unregistered
 
#161
21.11.2020, 13:38
(21.11.2020, 13:08)Gast schrieb:  Wer in der Justiz überfordert ist, ist es in der GK dreimal

Nope
Zitieren
Justizgast
Unregistered
 
#162
21.11.2020, 14:25
(21.11.2020, 13:37)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 13:00)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 00:23)Gast schrieb:  
(20.11.2020, 19:54)Gast schrieb:  
(19.11.2020, 23:27)Gast schrieb:  Dein Ernst? Das ist charakterlich echt dürftig

Ich finds gut. Gerade die Alten in der Justiz halten sich für besonders toll und haben kein Verständnis für die Lage der neuen Anfänger, die die Praxis halt erst noch lernen muss. Gut, sass man dann fachlich besser aufgestellt ist.


Dann klärt man das aber ggfl. im Gespräch und macht es nicht - sachfremd - aktenkundig


Übertreib -klebezettel kannste einfach abmachen. Gut ist.


Lies doch mal ganz, er/sie hat es zwischendurch mit Textmarker markiert.

Einer der klassischen Fehler von Juristen - aber natürlich auch von Nichtjuristen - ist es, einen Sachverhalt zu bewerten, von dem man nur kleine Ausschnitte kennt. Die gesamte Geschichte würde diesen Rahmen sprengen, aber nachdem besagter R2 in seinen Beurteilungsbeitrag tatsächlich aufgenommen hatte, meine Belehrungen seien FALSCH, und das auch so in meiner Beurteilung stand, so dass ich intervenieren musste, und wir uns dann auch noch gegenseitig vertreten haben (augenscheinlich, damit er mich unter seine Fittiche nehmen konnte, damit ich all die schönen schmutzigen Tricks eines erfahrenen Strafrichters lerne), und auch mehrere persönliche Gespräche nichts gebracht haben, wurde es eben irgendwann Zeit, dass seinen - absurden - Anmerkungen in meinen Akten dann eben meine Anmerkungen in seinen Akten folgten. Geben und nehmen, wie im Alten Testament. Und es hat dann ja auch funktioniert, niemand musste mehr zum Textmarker greifen. Und insgeheim freut er sich, dass ich ihn dazu diszipliniere, das letzte Wort des Angeklagten nicht zu ignorieren. 

An kleinen Amtsgerichten gelten manchmal eben andere Regeln als an den großen Amtsgerichten mit echten Präsidenten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#163
21.11.2020, 14:58
(21.11.2020, 13:38)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 13:08)Gast schrieb:  Wer in der Justiz überfordert ist, ist es in der GK dreimal

Nope

Natürlich. Ich kenne einige Leute, die von der GK in die Justiz gewechselt sind. Für die ist das wie Urlaub. Und sie machen sich regelmäßig über die anderen Jammerlappen lustig, die mal richtig gearbeitet haben in ihrem Leben.
Zitieren
associate
Unregistered
 
#164
21.11.2020, 15:44
(21.11.2020, 14:25)Justizgast schrieb:  
(21.11.2020, 13:37)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 13:00)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 00:23)Gast schrieb:  
(20.11.2020, 19:54)Gast schrieb:  Ich finds gut. Gerade die Alten in der Justiz halten sich für besonders toll und haben kein Verständnis für die Lage der neuen Anfänger, die die Praxis halt erst noch lernen muss. Gut, sass man dann fachlich besser aufgestellt ist.


Dann klärt man das aber ggfl. im Gespräch und macht es nicht - sachfremd - aktenkundig


Übertreib -klebezettel kannste einfach abmachen. Gut ist.


Lies doch mal ganz, er/sie hat es zwischendurch mit Textmarker markiert.

Einer der klassischen Fehler von Juristen - aber natürlich auch von Nichtjuristen - ist es, einen Sachverhalt zu bewerten, von dem man nur kleine Ausschnitte kennt. Die gesamte Geschichte würde diesen Rahmen sprengen, aber nachdem besagter R2 in seinen Beurteilungsbeitrag tatsächlich aufgenommen hatte, meine Belehrungen seien FALSCH, und das auch so in meiner Beurteilung stand, so dass ich intervenieren musste, und wir uns dann auch noch gegenseitig vertreten haben (augenscheinlich, damit er mich unter seine Fittiche nehmen konnte, damit ich all die schönen schmutzigen Tricks eines erfahrenen Strafrichters lerne), und auch mehrere persönliche Gespräche nichts gebracht haben, wurde es eben irgendwann Zeit, dass seinen - absurden - Anmerkungen in meinen Akten dann eben meine Anmerkungen in seinen Akten folgten. Geben und nehmen, wie im Alten Testament. Und es hat dann ja auch funktioniert, niemand musste mehr zum Textmarker greifen. Und insgeheim freut er sich, dass ich ihn dazu diszipliniere, das letzte Wort des Angeklagten nicht zu ignorieren. 

An kleinen Amtsgerichten gelten manchmal eben andere Regeln als an den großen Amtsgerichten mit echten Präsidenten.


Erinnert mich eher an den Kindergarten. Oder an die Sachverhaltsdarstellungen eines klageabweisenden Urteils im Rechtsstreit über die Entlassung eines Proberichters.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#165
21.11.2020, 16:22
(21.11.2020, 14:58)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 13:38)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 13:08)Gast schrieb:  Wer in der Justiz überfordert ist, ist es in der GK dreimal

Nope

Natürlich. Ich kenne einige Leute, die von der GK in die Justiz gewechselt sind. Für die ist das wie Urlaub. Und sie machen sich regelmäßig über die anderen Jammerlappen lustig, die mal richtig gearbeitet haben in ihrem Leben.

Willst du das ernsthaft derartig pauschalisieren??
Ich arbeite mehr in der Justiz als in der GK und eine Kollegin von mir, die vorher ebenso in einer GK war, ist total abgesoffen und fürchtet bereits eine schlechte Beurteilung zu bekommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#166
21.11.2020, 16:47
(21.11.2020, 16:22)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 14:58)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 13:38)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 13:08)Gast schrieb:  Wer in der Justiz überfordert ist, ist es in der GK dreimal

Nope

Natürlich. Ich kenne einige Leute, die von der GK in die Justiz gewechselt sind. Für die ist das wie Urlaub. Und sie machen sich regelmäßig über die anderen Jammerlappen lustig, die mal richtig gearbeitet haben in ihrem Leben.

Willst du das ernsthaft derartig pauschalisieren??
Ich arbeite mehr in der Justiz als in der GK und eine Kollegin von mir, die vorher ebenso in einer GK war, ist total abgesoffen und fürchtet bereits eine schlechte Beurteilung zu bekommen.

Dann geht halt wieder zurück.
Zitieren
Justizgast
Unregistered
 
#167
21.11.2020, 17:03
(21.11.2020, 15:44)associate schrieb:  
(21.11.2020, 14:25)Justizgast schrieb:  
(21.11.2020, 13:37)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 13:00)Gast schrieb:  
(21.11.2020, 00:23)Gast schrieb:  Dann klärt man das aber ggfl. im Gespräch und macht es nicht - sachfremd - aktenkundig


Übertreib -klebezettel kannste einfach abmachen. Gut ist.


Lies doch mal ganz, er/sie hat es zwischendurch mit Textmarker markiert.

Einer der klassischen Fehler von Juristen - aber natürlich auch von Nichtjuristen - ist es, einen Sachverhalt zu bewerten, von dem man nur kleine Ausschnitte kennt. Die gesamte Geschichte würde diesen Rahmen sprengen, aber nachdem besagter R2 in seinen Beurteilungsbeitrag tatsächlich aufgenommen hatte, meine Belehrungen seien FALSCH, und das auch so in meiner Beurteilung stand, so dass ich intervenieren musste, und wir uns dann auch noch gegenseitig vertreten haben (augenscheinlich, damit er mich unter seine Fittiche nehmen konnte, damit ich all die schönen schmutzigen Tricks eines erfahrenen Strafrichters lerne), und auch mehrere persönliche Gespräche nichts gebracht haben, wurde es eben irgendwann Zeit, dass seinen - absurden - Anmerkungen in meinen Akten dann eben meine Anmerkungen in seinen Akten folgten. Geben und nehmen, wie im Alten Testament. Und es hat dann ja auch funktioniert, niemand musste mehr zum Textmarker greifen. Und insgeheim freut er sich, dass ich ihn dazu diszipliniere, das letzte Wort des Angeklagten nicht zu ignorieren. 

An kleinen Amtsgerichten gelten manchmal eben andere Regeln als an den großen Amtsgerichten mit echten Präsidenten.


Erinnert mich eher an den Kindergarten. Oder an die Sachverhaltsdarstellungen eines klageabweisenden Urteils im Rechtsstreit über die Entlassung eines Proberichters.

Oder an den Tatbestand einer stattgebenden Entscheidung des Richterdienstgerichts wegen Eingriffs in die richterliche Unabhängigkeit, die ein Proberichter tatsächlich auch genießt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#168
21.11.2020, 21:42
Die Pensionen der Richter sind sicher!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#169
21.11.2020, 21:44
ich bin auch überfordert mit der Justiz. Als Rechtssuchender verzweifelt man, wenn die Verfahren 5-10 Jahre gehen, weil die zuständigen Richter alle nacheinander schwanger werden
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#170
21.11.2020, 22:11
(21.11.2020, 21:44)Gast schrieb:  ich bin auch überfordert mit der Justiz. Als Rechtssuchender verzweifelt man, wenn die Verfahren 5-10 Jahre gehen, weil die zuständigen Richter alle nacheinander schwanger werden

Irgendwo müssen die Rentenzahler von morgen ja herkommen. H4-Empfänger wurden ja so zurecht gekürzt und künstlich klein gerechnet, dass sie sich keine Kinder mehr leisten können.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 15 16 17 18 19 ... 24 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus