• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wie sinnvoll sind Headhunter / Personalvermittler etc.?
« 1 2 3
Antworten

 
Wie sinnvoll sind Headhunter / Personalvermittler etc.?
Gast
Unregistered
 
#21
07.10.2020, 17:01
(07.10.2020, 16:36)Gast schrieb:  Löschen die das wirklich? Speichern sie deine Löschanfrage? Dann bist du ja auch verbrannt, wenn die wissen, dass du ein Querulant bist.


Woher soll ich das denn wissen? Aber wenn jmd. das explizit verlangt, dass etwas gelöscht wird, ist es durchaus sinnvoll das zu tun. Nicht, dass der Querulant einem vielleicht die Datenschutzaufsicht auf den Hals hetzt. Wobei natürlich der dumme Personaler da nicht unbedingt dran denkt. Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens muss es dann im Zweifel auslöffeln, was der Rest vermasselt hat.
Aber genau deshalb werde ich vielleicht auch bei Langeweile nach 1-2 Jahren mal nachhorchen und Auskunftsanspruch geltend machen. Und wenn Sie dann etwas aus den Bewerbungsunterlagen haben und man sich an den Datenschutzbeauftragten des Landes wendet, kann man den Leuten etwas Freude bereiten;)

Egal ob Kanzlei, Personalberatung oder Unternehmen, ich will nicht, dass persönliche Daten über mich und Noten da noch Jahre später bekannt sind, selbst wenn sich im Zweifel keiner dafür interessiert. 

Ich würde mich bei Läden, die mich nicht wollen, übrigens ohnehin nicht noch mal bewerben. Dafür bin ich mir zu schade und speziell das eine Unternehmen hätte ich nur in großer Not genommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
07.10.2020, 17:08
(07.10.2020, 17:01)Gast schrieb:  
(07.10.2020, 16:36)Gast schrieb:  Löschen die das wirklich? Speichern sie deine Löschanfrage? Dann bist du ja auch verbrannt, wenn die wissen, dass du ein Querulant bist.


Woher soll ich das denn wissen? Aber wenn jmd. das explizit verlangt, dass etwas gelöscht wird, ist es durchaus sinnvoll das zu tun. Nicht, dass der Querulant einem vielleicht die Datenschutzaufsicht auf den Hals hetzt. Wobei natürlich der dumme Personaler da nicht unbedingt dran denkt. Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens muss es dann im Zweifel auslöffeln, was der Rest vermasselt hat.
Aber genau deshalb werde ich vielleicht auch bei Langeweile nach 1-2 Jahren mal nachhorchen und Auskunftsanspruch geltend machen. Und wenn Sie dann etwas aus den Bewerbungsunterlagen haben und man sich an den Datenschutzbeauftragten des Landes wendet, kann man den Leuten etwas Freude bereiten;)

Rache ist süss. Ich weiss gar nicht wie viele hundert Stellen jetzt meine Daten aus Bewerbungen haben. Wenn ich das jetzt überall löschen lassen müsste...
Wäre ein nettes Hobby für die nächsten Monate.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
08.10.2020, 14:50
(07.10.2020, 17:01)Gast schrieb:  
(07.10.2020, 16:36)Gast schrieb:  Löschen die das wirklich? Speichern sie deine Löschanfrage? Dann bist du ja auch verbrannt, wenn die wissen, dass du ein Querulant bist.


Woher soll ich das denn wissen? Aber wenn jmd. das explizit verlangt, dass etwas gelöscht wird, ist es durchaus sinnvoll das zu tun. Nicht, dass der Querulant einem vielleicht die Datenschutzaufsicht auf den Hals hetzt. Wobei natürlich der dumme Personaler da nicht unbedingt dran denkt. Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens muss es dann im Zweifel auslöffeln, was der Rest vermasselt hat.
Aber genau deshalb werde ich vielleicht auch bei Langeweile nach 1-2 Jahren mal nachhorchen und Auskunftsanspruch geltend machen. Und wenn Sie dann etwas aus den Bewerbungsunterlagen haben und man sich an den Datenschutzbeauftragten des Landes wendet, kann man den Leuten etwas Freude bereiten;)

Egal ob Kanzlei, Personalberatung oder Unternehmen, ich will nicht, dass persönliche Daten über mich und Noten da noch Jahre später bekannt sind, selbst wenn sich im Zweifel keiner dafür interessiert. 

Ich würde mich bei Läden, die mich nicht wollen, übrigens ohnehin nicht noch mal bewerben. Dafür bin ich mir zu schade und speziell das eine Unternehmen hätte ich nur in großer Not genommen.


du denkst echt dann kommt die Auskunft : " Ja, wir haben alles von Ihnen gespeichert. Hier sind die jeweiligen DSGVO Verstöße. Möchten Sie es in Papierform oder sollen wir es lieber selbst weiterleiten und das Bußgeld zahlen?" :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
08.10.2020, 15:03
(08.10.2020, 14:50)Gast schrieb:  
(07.10.2020, 17:01)Gast schrieb:  
(07.10.2020, 16:36)Gast schrieb:  Löschen die das wirklich? Speichern sie deine Löschanfrage? Dann bist du ja auch verbrannt, wenn die wissen, dass du ein Querulant bist.


Woher soll ich das denn wissen? Aber wenn jmd. das explizit verlangt, dass etwas gelöscht wird, ist es durchaus sinnvoll das zu tun. Nicht, dass der Querulant einem vielleicht die Datenschutzaufsicht auf den Hals hetzt. Wobei natürlich der dumme Personaler da nicht unbedingt dran denkt. Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens muss es dann im Zweifel auslöffeln, was der Rest vermasselt hat.
Aber genau deshalb werde ich vielleicht auch bei Langeweile nach 1-2 Jahren mal nachhorchen und Auskunftsanspruch geltend machen. Und wenn Sie dann etwas aus den Bewerbungsunterlagen haben und man sich an den Datenschutzbeauftragten des Landes wendet, kann man den Leuten etwas Freude bereiten;)

Egal ob Kanzlei, Personalberatung oder Unternehmen, ich will nicht, dass persönliche Daten über mich und Noten da noch Jahre später bekannt sind, selbst wenn sich im Zweifel keiner dafür interessiert. 

Ich würde mich bei Läden, die mich nicht wollen, übrigens ohnehin nicht noch mal bewerben. Dafür bin ich mir zu schade und speziell das eine Unternehmen hätte ich nur in großer Not genommen.


du denkst echt dann kommt die Auskunft : " Ja, wir haben alles von Ihnen gespeichert. Hier sind die jeweiligen DSGVO Verstöße. Möchten Sie es in Papierform oder sollen wir es lieber selbst weiterleiten und das Bußgeld zahlen?" :D

???? Was willst Du uns damit sagen? Hast Du den Text nicht verstanden?

I.Ü. hast Du offenbar keine Ahnung wie das funktioniert. Dass das ein ganz schön starkes Schwert sein kann, haben durchaus schon einige Urteile gezeigt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
08.10.2020, 16:15
Bei der Anfrage wird natürlich alles gelöscht. Das ging ja auch schon mit dem Diensthandy von Politikern. Unliebsame Daten löscht man einfach bevor sie einem schaden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
08.10.2020, 16:18
(08.10.2020, 16:15)Gast schrieb:  Bei der Anfrage wird natürlich alles gelöscht. Das ging ja auch schon mit dem Diensthandy von Politikern. Unliebsame Daten löscht man einfach bevor sie einem schaden.


https://www.spiegel.de/politik/deutschla...69a52fefd8
Zitieren
Gast 12314
Unregistered
 
#27
08.10.2020, 19:00
(08.10.2020, 15:03)Gast schrieb:  
(08.10.2020, 14:50)Gast schrieb:  
(07.10.2020, 17:01)Gast schrieb:  
(07.10.2020, 16:36)Gast schrieb:  Löschen die das wirklich? Speichern sie deine Löschanfrage? Dann bist du ja auch verbrannt, wenn die wissen, dass du ein Querulant bist.


Woher soll ich das denn wissen? Aber wenn jmd. das explizit verlangt, dass etwas gelöscht wird, ist es durchaus sinnvoll das zu tun. Nicht, dass der Querulant einem vielleicht die Datenschutzaufsicht auf den Hals hetzt. Wobei natürlich der dumme Personaler da nicht unbedingt dran denkt. Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens muss es dann im Zweifel auslöffeln, was der Rest vermasselt hat.
Aber genau deshalb werde ich vielleicht auch bei Langeweile nach 1-2 Jahren mal nachhorchen und Auskunftsanspruch geltend machen. Und wenn Sie dann etwas aus den Bewerbungsunterlagen haben und man sich an den Datenschutzbeauftragten des Landes wendet, kann man den Leuten etwas Freude bereiten;)

Egal ob Kanzlei, Personalberatung oder Unternehmen, ich will nicht, dass persönliche Daten über mich und Noten da noch Jahre später bekannt sind, selbst wenn sich im Zweifel keiner dafür interessiert. 

Ich würde mich bei Läden, die mich nicht wollen, übrigens ohnehin nicht noch mal bewerben. Dafür bin ich mir zu schade und speziell das eine Unternehmen hätte ich nur in großer Not genommen.


du denkst echt dann kommt die Auskunft : " Ja, wir haben alles von Ihnen gespeichert. Hier sind die jeweiligen DSGVO Verstöße. Möchten Sie es in Papierform oder sollen wir es lieber selbst weiterleiten und das Bußgeld zahlen?" :D

???? Was willst Du uns damit sagen? Hast Du den Text nicht verstanden?

I.Ü. hast Du offenbar keine Ahnung wie das funktioniert. Dass das ein ganz schön starkes Schwert sein kann, haben durchaus schon einige Urteile gezeigt.


was glaubst du denn wie es abläuft? Berichte großer Meister :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
08.10.2020, 20:10
(08.10.2020, 19:00)Gast 12314 schrieb:  
(08.10.2020, 15:03)Gast schrieb:  
(08.10.2020, 14:50)Gast schrieb:  
(07.10.2020, 17:01)Gast schrieb:  
(07.10.2020, 16:36)Gast schrieb:  Löschen die das wirklich? Speichern sie deine Löschanfrage? Dann bist du ja auch verbrannt, wenn die wissen, dass du ein Querulant bist.


Woher soll ich das denn wissen? Aber wenn jmd. das explizit verlangt, dass etwas gelöscht wird, ist es durchaus sinnvoll das zu tun. Nicht, dass der Querulant einem vielleicht die Datenschutzaufsicht auf den Hals hetzt. Wobei natürlich der dumme Personaler da nicht unbedingt dran denkt. Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens muss es dann im Zweifel auslöffeln, was der Rest vermasselt hat.
Aber genau deshalb werde ich vielleicht auch bei Langeweile nach 1-2 Jahren mal nachhorchen und Auskunftsanspruch geltend machen. Und wenn Sie dann etwas aus den Bewerbungsunterlagen haben und man sich an den Datenschutzbeauftragten des Landes wendet, kann man den Leuten etwas Freude bereiten;)

Egal ob Kanzlei, Personalberatung oder Unternehmen, ich will nicht, dass persönliche Daten über mich und Noten da noch Jahre später bekannt sind, selbst wenn sich im Zweifel keiner dafür interessiert. 

Ich würde mich bei Läden, die mich nicht wollen, übrigens ohnehin nicht noch mal bewerben. Dafür bin ich mir zu schade und speziell das eine Unternehmen hätte ich nur in großer Not genommen.


du denkst echt dann kommt die Auskunft : " Ja, wir haben alles von Ihnen gespeichert. Hier sind die jeweiligen DSGVO Verstöße. Möchten Sie es in Papierform oder sollen wir es lieber selbst weiterleiten und das Bußgeld zahlen?" :D

???? Was willst Du uns damit sagen? Hast Du den Text nicht verstanden?

I.Ü. hast Du offenbar keine Ahnung wie das funktioniert. Dass das ein ganz schön starkes Schwert sein kann, haben durchaus schon einige Urteile gezeigt.


was glaubst du denn wie es abläuft? Berichte großer Meister :)

Ist er vielleicht Max Schrems? :D
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus