• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Argumentation, Sprache und Stil unterschätzt?
« 1 2 3
Antworten

 
Argumentation, Sprache und Stil unterschätzt?
Gast GPA
Unregistered
 
#21
27.09.2020, 12:32
Ist doch klar, dass die Anwälte, die sich als Prüfer tätigen, wirtschaftlich nicht erfolgreich sind und vermutlich meistens auch keine guten Examina haben. Die eine oder andere Ausnahme mag es natürlich geben, sind vielleicht auch manche Idealisten dabei.
Ich kann auf jeden Fall die Beobachtung teilen, dass Richter die Punkteskala viel sinnvoller ausschöpfen, während die Anwälte da sehr zurückhaltend sind. Ich glaube auch, dass sich einen Anwalt als Korrektor insbesondere dann negativ auswirkt, wenn man eine Lösung hat, die nicht unbedingt der Lösungsskizze entspricht, war man dann viel mehr Hintergrundwissen braucht, um zu bewerten, ob das trotzdem ein sinnvoller Ansatz ist.
Zitieren
GASTNRWXYZ
Unregistered
 
#22
28.09.2020, 12:19
(27.09.2020, 12:32)Gast GPA schrieb:  Ist doch klar, dass die Anwälte, die sich als Prüfer tätigen, wirtschaftlich nicht erfolgreich sind und vermutlich meistens auch keine guten Examina haben. Die eine oder andere Ausnahme mag es natürlich geben, sind vielleicht auch manche Idealisten dabei.
Ich kann auf jeden Fall die Beobachtung teilen, dass Richter die Punkteskala viel sinnvoller ausschöpfen, während die Anwälte da sehr zurückhaltend sind. Ich glaube auch, dass sich einen Anwalt als Korrektor insbesondere dann negativ auswirkt, wenn man eine Lösung hat, die nicht unbedingt der Lösungsskizze entspricht, war man dann viel mehr Hintergrundwissen braucht, um zu bewerten, ob das trotzdem ein sinnvoller Ansatz ist.

100%
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus