• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2016
« 1 ... 40 41 42 43 44 ... 46 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2016
Gast
Unregistered
 
#411
14.06.2016, 16:54
(14.06.2016, 16:38)Gast schrieb:  Das Castor-Urteil hat auf 19 abs. 1 abgestellt. In der Berufung wurde aber 14 BpolG angenommen. Darauf gestützt erging der Kostenbescheid nach 19 abs. 3. War glaube ich ovg schleswig holstein irgendwann im September 2015.

Abs. 2 natürlich, nicht 3
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#412
14.06.2016, 17:04
(14.06.2016, 16:38)Gast schrieb:  Das Castor-Urteil hat auf 19 abs. 1 abgestellt. In der Berufung wurde aber 14 BpolG angenommen. Darauf gestützt erging der Kostenbescheid nach 19 abs. 3. War glaube ich ovg schleswig holstein irgendwann im September 2015.

Nur 14 BPolG ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#413
14.06.2016, 17:32
(14.06.2016, 16:54)Gast schrieb:  
(14.06.2016, 16:38)Gast schrieb:  Das Castor-Urteil hat auf 19 abs. 1 abgestellt. In der Berufung wurde aber 14 BpolG angenommen. Darauf gestützt erging der Kostenbescheid nach 19 abs. 3. War glaube ich ovg schleswig holstein irgendwann im September 2015.

Abs. 2 natürlich, nicht 3

https://openjur.de/u/874291.html
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#414
14.06.2016, 17:33
In Thüringen wurde uns kurz mitgeteilt, dass neue Klausuren gekommen sind. Die eigentlich geplante konnte aus irgendeinem Grund nicht genommen werden!? Huh

Der Fall: Baurecht: Normenkontrollantrag bezüglich einer Ergänzungssatzung

Es war eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts zu treffen. Rubrum, Tatbestand, Nebenentscheidung und so war komplett erlassen. Keine Ahnung, ob die ursprüngliche Klausur "besser" gewesen wäre, wir werden es wohl nie erfahren XD
Lief das noch bei jemandem?
Zitieren
Bw
Unregistered
 
#415
14.06.2016, 17:48
(14.06.2016, 16:46)Bw schrieb:  Zulässigkeit
P 1: va erledigt ?
P2: va bestandskräftig?
wiederholende verf/ neunescheid

Begründetheit
I. Egl 1,3 polg?
-ergänzungslehre
a Form Rechtmäßigkeit
Zuständigkeit: §§ 44 , 45, 46 stvo. Ich habe gesagt. Zustänigkeitsregelungen in stvo sind hier nicht einschlägig. Da in 45 , 46 genaueres austariert und eben nur Sondererlaubnis nach 32 hier geregelt.

Dann Zustänigkeitsregelungen aus polg anwendbar?
Ja da sonst Egl ohne Zuständigkeit. Danach gem 60 ff polg bw bm zuständig.

b. Materielle rmk
Gefahr Verstoß gegen 32 stvo?
(- )da stvo nicht einschlägig kein gemeingebrauch.

2. Egl 16 Abs 8
a. Form
b. Materielle rmk
Problem: nachschieben von Gründen.

Im Ergebnis hinreichende Aussicht auf Erfolg.
So in etwa aufg 1.

Gute Zeit euch!

Zulässigkeit:

Statthalter klagearte, klagebegehren ausgelegt: Aufhebung Bescheid, Antrag auf Nutzungsgenehmigung und Rückzahlung.

Bei Klagebefugnis auch Erledigung und bestandskraft diskutiert und verneint.

Bei vorverfahren bzgl Verpflichtungsklage 75 vwgo entbehrlich

Begründetheit

Ermächtigungsgrundlage 46 I Nr 8 StVO

Bei Anfechtung 32 StVO

Bzgl Verpflichtungsklage nur bescheidungsurteil wegen Ermessen der Behörde und hier ermessensausfall

Anfechtung hängt von Verpflichtung ab

Leistungsklage ebenso
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#416
14.06.2016, 18:01
War die EGL aus dem bundespolizeigesetz? Oder PolG NRW?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#417
14.06.2016, 18:11
(14.06.2016, 17:48)Bw schrieb:  
(14.06.2016, 16:46)Bw schrieb:  Zulässigkeit
P 1: va erledigt ?
P2: va bestandskräftig?
wiederholende verf/ neunescheid

Begründetheit
I. Egl 1,3 polg?
-ergänzungslehre
a Form Rechtmäßigkeit
Zuständigkeit: §§ 44 , 45, 46 stvo. Ich habe gesagt. Zustänigkeitsregelungen in stvo sind hier nicht einschlägig. Da in 45 , 46 genaueres austariert und eben nur Sondererlaubnis nach 32 hier geregelt.

Dann Zustänigkeitsregelungen aus polg anwendbar?
Ja da sonst Egl ohne Zuständigkeit. Danach gem 60 ff polg bw bm zuständig.

b. Materielle rmk
Gefahr Verstoß gegen 32 stvo?
(- )da stvo nicht einschlägig kein gemeingebrauch.

2. Egl 16 Abs 8
a. Form
b. Materielle rmk
Problem: nachschieben von Gründen.

Im Ergebnis hinreichende Aussicht auf Erfolg.
So in etwa aufg 1.

Gute Zeit euch!

Zulässigkeit:

Statthalter klagearte, klagebegehren ausgelegt: Aufhebung Bescheid, Antrag auf Nutzungsgenehmigung und Rückzahlung.

Bei Klagebefugnis auch Erledigung und bestandskraft diskutiert und verneint.

Bei vorverfahren bzgl Verpflichtungsklage 75 vwgo entbehrlich

Begründetheit

Ermächtigungsgrundlage 46 I Nr 8 StVO

Bei Anfechtung 32 StVO

Bzgl Verpflichtungsklage nur bescheidungsurteil wegen Ermessen der Behörde und hier ermessensausfall

Anfechtung hängt von Verpflichtung ab

Leistungsklage ebenso



Also war stvo anwendbar, weil das abstellen von Baustoffen auf der Straße vom gemeingebrauch erfasst ist oder wie ?

Die stvo gilt ja nur um Rahmen des gemeingebrauchs.
Was vom gemeingebrauch nicht erfasst ist kann nicht durch die stvo geregelt werden. Oder liege ich da falsch?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#418
14.06.2016, 18:38
(14.06.2016, 18:01)Gast schrieb:  War die EGL aus dem bundespolizeigesetz? Oder PolG NRW?

Ich dachte eig auch PolG NRW. Hab noch nie einen Fall Mir Bundespolizei gesehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#419
14.06.2016, 19:14
(14.06.2016, 18:38)Gast schrieb:  
(14.06.2016, 18:01)Gast schrieb:  War die EGL aus dem bundespolizeigesetz? Oder PolG NRW?

Ich dachte eig auch PolG NRW. Hab noch nie einen Fall Mir Bundespolizei gesehen.

Für beides BPolG. Es hat ja auch die Bundespolizei gehandelt.
Zitieren
BW
Unregistered
 
#420
14.06.2016, 20:03
Ich habe die EGL aus der StVO mangels Zuständigkeit abgelehnt und 16 abs 8 genommen. P: Austausch der EGL ist möglich, wenn das Wesen des VA nicht verändert wird. Hier ok da gleiche Materie und beides eine Ermessensvorschrift. Allerdings einmal Erlaubnis, einmal Verbot.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 40 41 42 43 44 ... 46 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus