• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Als Volljurist arbeitslos oder nicht-juristisch tätig und schlecht bezahlt?
« 1 2 3 4 5 ... 37 »
 
Antworten

 
Als Volljurist arbeitslos oder nicht-juristisch tätig und schlecht bezahlt?
Gast
Unregistered
 
#21
15.07.2020, 08:59
(15.07.2020, 08:49)Gast schrieb:  Wie kann man mit dem Schwerpunkt zusammen eigentlich 4,x haben? Meint ihr euren Staatsteil?


Gibt halt chabos ne
Zitieren
Xyz
Unregistered
 
#22
15.07.2020, 09:07
(15.07.2020, 08:59)Gast schrieb:  
(15.07.2020, 08:49)Gast schrieb:  Wie kann man mit dem Schwerpunkt zusammen eigentlich 4,x haben? Meint ihr euren Staatsteil?


Gibt halt chabos ne


Naja, es gibt auch Schwerpunkte da sind maximal 4-5 Punkte drin.

Dann schreibt man 4 Punkte und eng wird es
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
15.07.2020, 09:12
(15.07.2020, 08:49)Gast schrieb:  Wie kann man mit dem Schwerpunkt zusammen eigentlich 4,x haben? Meint ihr euren Staatsteil?



Also bei uns haben in den Schwerpunkt Klausuren mit reingezählt, die man nicht bestehen musste. Man musste nur insgesamt auf 4 Punkte kommen. Also scheißt man halt auf die Klausuren. Dann schreibt man die Schwerpunktarbeit (in dem Fall Bachelorarbeit) in vier Tagen, benutzt keine Kommentare etc. und präsentiert sie schlecht, dann geht das schon :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
15.07.2020, 09:22
(15.07.2020, 09:07)Xyz schrieb:  
(15.07.2020, 08:59)Gast schrieb:  
(15.07.2020, 08:49)Gast schrieb:  Wie kann man mit dem Schwerpunkt zusammen eigentlich 4,x haben? Meint ihr euren Staatsteil?


Gibt halt chabos ne


Naja, es gibt auch Schwerpunkte da sind maximal 4-5 Punkte drin.

Dann schreibt man 4 Punkte und eng wird es

Man wählt den SP doch besser nach Interesse und Fähigkeiten. Kenne so schlechte SP Noten nur von Leuten, die den SP nach angeblich guten Noten/netten Profs gewählt haben und dann keine Ahnung vom Thema hatten...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
15.07.2020, 09:23
(15.07.2020, 09:12)Gast schrieb:  
(15.07.2020, 08:49)Gast schrieb:  Wie kann man mit dem Schwerpunkt zusammen eigentlich 4,x haben? Meint ihr euren Staatsteil?



Also bei uns haben in den Schwerpunkt Klausuren mit reingezählt, die man nicht bestehen musste. Man musste nur insgesamt auf 4 Punkte kommen. Also scheißt man halt auf die Klausuren. Dann schreibt man die Schwerpunktarbeit (in dem Fall Bachelorarbeit) in vier Tagen, benutzt keine Kommentare etc. und präsentiert sie schlecht, dann geht das schon :D

Das ist dann natürlich doof. Man weiß doch, dass das ins Examen zählt...
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#26
15.07.2020, 09:29
Und bei uns in Frankfurt erbringt man einfach so lange Schwerpunktleistungen bis einem die Note passt und dann meldet man erst die wissenschaftliche Hausarbeit an. Die kann am Ende natürlich auch mies laufen. Allerdings hat man dann ja dennoch die 4 vorherigen Leistungen, die das notfalls etwas ausgleichen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
15.07.2020, 09:40
(15.07.2020, 09:23)Gast schrieb:  
(15.07.2020, 09:12)Gast schrieb:  
(15.07.2020, 08:49)Gast schrieb:  Wie kann man mit dem Schwerpunkt zusammen eigentlich 4,x haben? Meint ihr euren Staatsteil?



Also bei uns haben in den Schwerpunkt Klausuren mit reingezählt, die man nicht bestehen musste. Man musste nur insgesamt auf 4 Punkte kommen. Also scheißt man halt auf die Klausuren. Dann schreibt man die Schwerpunktarbeit (in dem Fall Bachelorarbeit) in vier Tagen, benutzt keine Kommentare etc. und präsentiert sie schlecht, dann geht das schon :D

Das ist dann natürlich doof. Man weiß doch, dass das ins Examen zählt...

Hatte das damals nicht so wirklich auf dem Schirm um ehrlich zu sein. Hatte mich damit vorher nie beschäftigt. Einfach angefangen zu studieren und dann halt gemacht. Aber das Wissen hätte mich wahrscheinlich auch nicht mehr motiviert. Finde das auch im Nachhinein nicht so schlimm. Da stört mich eher, mich nicht vernünftig auf die Examensklausuren vorbereitet zu haben, aber passt schon.
Zitieren
Gast99
Unregistered
 
#28
15.07.2020, 10:37
(15.07.2020, 08:06)GastHE schrieb:  
(15.07.2020, 08:05)GastHE schrieb:  
(14.07.2020, 23:14)Gast99 schrieb:  ich habe 2 mal 4,x und bin Rechtsanwalt. Habe mich sofort selbständig gemacht. Verdiene jetzt im Schnitt 5000-6000 netto im Monat. Man muss bei den Mandanten gut ankommen. Mundpropaganda ist das Stichwort.


Seit wann bist du sk3bstsstand


Argh, vor dem Kaffee. 

Seit wann bist du selbstständig? Und in welchem Bereich? Gerade für den Anfang wäre das doch recht viel Gewinn. Für nach 'ner Weile im Job sollte das denke ich aber gut möglich sein :)

Hoffe wirklich es ist nach etwas Erfahrung! Nicht dass dir die Buchhaltung demnächst um die Ohren fliegt :D

Leute, was ist nur los mit euch? Man muss im Durchschnitt auf seine 800€ Umsatz täglich kommen und maximal eine Teilzeit ReNo, und dann geht das. 800€ ist nicht unbedingt viel wenn‘s läuft. Andere schaffen locker 2000€.
Zitieren
GastMuc
Unregistered
 
#29
15.07.2020, 15:26
Alle mir bekannten Leute mit schlechtem Examen, sind auf E10er Stellen im öffentlichen Dienst untergekommen. Verdienst ca. 41k im Jahr, allerdings in München. Lebenshaltungskosten sind also entsprechend hoch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
15.07.2020, 15:28
(15.07.2020, 15:26)GastMuc schrieb:  Alle mir bekannten Leute mit schlechtem Examen, sind auf E10er Stellen im öffentlichen Dienst untergekommen. Verdienst ca. 41k im Jahr, allerdings in München. Lebenshaltungskosten sind also entsprechend hoch.

Haben die Behörden keine billigeren Wohnung für Mitarbeiter? 1000 Euro Miete und 2100 netto Gehalt? Interessant, mal eben fast 50 % des Gehalts gehen für Mietkosten drauf, eigentlich soll das ein Drittel sein.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 37 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus