• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2020
« 1 ... 55 56 57 58 59 ... 157 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2020
Prüfling NDS
Unregistered
 
#561
10.07.2020, 17:10
In nds lief Ablehnung einer Ausnahmegenehmigung von der Motorradhelmpflicht aus religiösen Gründen im einstweiligen RS aus Behördensicht.

Antragsteller hat einen Motorradführerschein und einen Pkwführerschein, aber keinen Pkw. Bezieht seit knapp 4 Jahren ALG 2 und sollte im Mai eine neue Stelle antreten. Die Stelle ist ca. 35 km entfernt und er braucht mit dem Motorrad pro Weg ca. 30 Minuten.  Deshalb beantragt sein RA mit Vorlage der Vollmacht bei der Behörde die Ausnahmegenehmigung u.a wegen einer druckempfindlichen Narbe hinter dem Ohr, die Kopfschmerzen verursacht (Kein Nachweis beigefügt). Zudem meint A der Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln sei ihm unzumutbar (es folgt ein Verbindungsnachweis mit mehreren Strecken: Heimweg ca. 2-4 Stunden mit 3-6  mal Umsteigen, Rückweg ca. 1-3 Stunden mit 3-6 mal Umsteigen) 

Die Ablehnung wird nur dem A im April/Mai (?) per ZU zugestellt. Im Juli erhebt sein RA einen 123 VwGO Antrag:  
Verstoß gegen 12 GG und Eilbedürftig: AG hat den Antritt verschoben, aber A muss bald anfangen, da die Stelle neu vergeben wird.
Art. 6 GG: er sieht seine Kinder (2&5j) nicht , wenn er den Zug nimmt (Entfremdung)

Art. 4GG Einschränkung doch nicht durch Verwaltungsvorschriften und möglicher Unfallfolgen; er muss den Turban immer tragen, nur beim Schlafen nimmt er ihn ab und bedeckt ihn mit einem Tuch

Art. 2 GG: Helmpflicht dient seinem Schutz, diesen Schutz kann er ablehnen.
Zitieren
Nrwsi
Unregistered
 
#562
10.07.2020, 18:16
ok, danke für die Erklärung. Hatte im Kopf, dass er vorher belehrt wurde, nicht nachher. Eieiei.
Zitieren
nrwxz
Unregistered
 
#563
10.07.2020, 18:23
„Hab eine Darstellungsrüge (+) weil da nicht stand ob TE oder TM und das wirkt sich auf die Strafzumessung aus...“

Das Urteil hat doch nur ein Delikt abgeurteilt?
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#564
10.07.2020, 18:33
(10.07.2020, 18:23)nrwxz schrieb:  „Hab eine Darstellungsrüge (+) weil da nicht stand ob TE oder TM und das wirkt sich auf die Strafzumessung aus...“

Das Urteil hat doch nur ein Delikt abgeurteilt?

Genau
Suchen
Zitieren
NDS Verbesserer
Unregistered
 
#565
10.07.2020, 18:55
(10.07.2020, 17:10)Prüfling NDS schrieb:  In nds lief Ablehnung einer Ausnahmegenehmigung von der Motorradhelmpflicht aus religiösen Gründen im einstweiligen RS aus Behördensicht.

Antragsteller hat einen Motorradführerschein und einen Pkwführerschein, aber keinen Pkw. Bezieht seit knapp 4 Jahren ALG 2 und sollte im Mai eine neue Stelle antreten. Die Stelle ist ca. 35 km entfernt und er braucht mit dem Motorrad pro Weg ca. 30 Minuten.  Deshalb beantragt sein RA mit Vorlage der Vollmacht bei der Behörde die Ausnahmegenehmigung u.a wegen einer druckempfindlichen Narbe hinter dem Ohr, die Kopfschmerzen verursacht (Kein Nachweis beigefügt). Zudem meint A der Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln sei ihm unzumutbar (es folgt ein Verbindungsnachweis mit mehreren Strecken: Heimweg ca. 2-4 Stunden mit 3-6  mal Umsteigen, Rückweg ca. 1-3 Stunden mit 3-6 mal Umsteigen) 

Die Ablehnung wird nur dem A im April/Mai (?) per ZU zugestellt. Im Juli erhebt sein RA einen 123 VwGO Antrag:  
Verstoß gegen 12 GG und Eilbedürftig: AG hat den Antritt verschoben, aber A muss bald anfangen, da die Stelle neu vergeben wird.
Art. 6 GG: er sieht seine Kinder (2&5j) nicht , wenn er den Zug nimmt (Entfremdung)

Art. 4GG Einschränkung doch nicht durch Verwaltungsvorschriften und möglicher Unfallfolgen; er muss den Turban immer tragen, nur beim Schlafen nimmt er ihn ab und bedeckt ihn mit einem Tuch

Art. 2 GG: Helmpflicht dient seinem Schutz, diesen Schutz kann er ablehnen.


wie fandest du die Klausur? Ohje auf Art. 6 bin ich gar nicht eingegangen  :D ... naja Schwerpunkt wird wohl auf Art. 4 liegen. Fand sie eigentlich ganz ordentlich machbar. Ehrlich gesagt hätte ich auch kaum gewusst wie man Art. 6 prüft  ;) :D
Zitieren
HE Gast
Unregistered
 
#566
10.07.2020, 18:59
Wir sollten ja umfassend materiell rechtlich prüfen: Wie steht ihr denn zur gefährlichen Körperverletzung mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung?
- Zwar hat das Gericht eine solche (mangels Vorsatzes?) in dem angegriffenen Urteil nicht angenommen, aber ist es nicht so, dass eine gef. KV in einem neuen Urteil möglicherweise angenommen werden könnte?
Ich habe den Mandanten diesbezüglich auf eine mögliche abweichende Verurteilung hingewiesen.
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#567
10.07.2020, 19:03
(10.07.2020, 18:59)HE Gast schrieb:  Wir sollten ja umfassend materiell rechtlich prüfen: Wie steht ihr denn zur gefährlichen Körperverletzung mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung?
- Zwar hat das Gericht eine solche (mangels Vorsatzes?) in dem angegriffenen Urteil nicht angenommen, aber ist es nicht so, dass eine gef. KV in einem neuen Urteil möglicherweise angenommen werden könnte?
Ich habe den Mandanten diesbezüglich auf eine mögliche abweichende Verurteilung hingewiesen.

Vorsatz verneint, nur einfache KV. Verurteilung geht nicht, keine Schlechterstellung möglich. Die KV war ja von den Feststellungen umfasst. 

War natürlich trotzdem zu prüfen, aber für mich kein Vorsatz bzgl gefährlicher KV.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#568
10.07.2020, 19:19
Der Schuldspruch kann sich verschärfen, nur die Art und Höhe der Rechtsfolge nicht.
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#569
10.07.2020, 19:23
(10.07.2020, 19:19)Gast schrieb:  Der Schuldspruch kann sich verschärfen, nur die Art und Höhe der Rechtsfolge nicht.

Ok
Suchen
Zitieren
Prüfling NDS
Unregistered
 
#570
10.07.2020, 19:54
@ nds Verbesserer 

Obwohl ich mich nicht mehr an das Urteil erinnern konnte, fand ich die echt machbar. War halt viel..
Habe relativ schnell Art. 12 und 6 GG abgelehnt und gesagt schon kein Eingriff. Und Schwerpunkte waren bei mir: 
Besonders dringender Fall, nur gesundheitliche Gründe oder doch mehr? 
Beeinträchtigung des Straßenverkehrs durch evtl. Genehmigung? Evtl. Auflage/Beschränkung? 
Dann RF: ermessen auf null? Und da dann erst die GG geprüft Bzw hab erst ausgearbeitet dass wegen der strengen Anforderungen an den bringenden Fall, muss halt für eine Ermessensreduzierung ein erheblicher Eingriff in die GG bestehen. Dann ausgearbeitet, Dauer/Intensität/zumutbare Alternativen des Eingriffs und mit dem Ergebnis dann eine Abwägung mit Art.2 / Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs vorgenommen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 55 56 57 58 59 ... 157 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus