• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Examen Juni 2020 NRW (nur NRW)
« 1 2 3 4 5 6 ... 29 »
 
Antworten

 
Examen Juni 2020 NRW (nur NRW)
Gast
Unregistered
 
#31
05.06.2020, 15:32
(05.06.2020, 15:04)Gast schrieb:  
(05.06.2020, 15:02)Gast schrieb:  
(04.06.2020, 15:41)GastNW schrieb:  Hat irgendjemand auch den Hrsg.-Anspruch aus § 604 IV BGB geprüft?


Ja!! Hat auch einen beträchtlichen Teil der Lösung ausgemacht, meine ich.

Aber es war doch offensichtilch, dass weder B noch M Vertragsparteien waren, sondern Z. Zudem lag ja gar keine Leihe vor, sonder Vielmehr ein Mietvertrag.

Wieso denn Mietvertrag? Und in 604 IV geht es doch gerade um das Herausgabeverlangen gegenüber einem Dritten, wenn der Entleiher einem Dritten die Sache überlässt. Und in die Herausgabepflicht ist die Ehefrau als Erbin eingetreten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
05.06.2020, 15:34
Heute

Antrag 1 767 I, ging voll durch, da PfüB voll wirksam (bzgl Rente nur anfechtbar, das aber egal wegen 836 II), wirksam zugestellt nach 178,179 ZPO.

Antrag 2 785 ivm 767 I, ging bei mir auch voll durch, da aufgrund nachträglicher Nachlassverwaltung nur beschränkte Haftung. Auf 768 kam es der Kl nicht an. Wollte ZV insgesamt nicht mehr und nicht nur aus der Ausfertigung.

Antrag 3 war Leistungsklage gestützt auf 371 BGB analog. Aber ging nicht, da titulierter Anspruch nicht voll erloschen wegen Rente von Juli bis Dezember.
Zitieren
GastNRWX
Unregistered
 
#33
05.06.2020, 15:38
(05.06.2020, 15:34)Gast schrieb:  Heute

Antrag 1 767 I, ging voll durch, da PfüB voll wirksam (bzgl Rente nur anfechtbar, das aber egal wegen 836 II), wirksam zugestellt nach 178,179 ZPO.

Antrag 2 785 ivm 767 I, ging bei mir auch voll durch, da aufgrund nachträglicher Nachlassverwaltung nur beschränkte Haftung. Auf 768 kam es der Kl nicht an. Wollte ZV insgesamt nicht mehr und nicht nur aus der Ausfertigung.

Antrag 3 war Leistungsklage gestützt auf 371 BGB analog. Aber ging nicht, da titulierter Anspruch nicht voll erloschen wegen Rente von Juli bis Dezember.

Gab es in der Klausur einen Hinweis auf § 785 BGB? Kannte die Norm bisher noch gar nicht.
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#34
05.06.2020, 15:46
(05.06.2020, 15:38)GastNRWX schrieb:  
(05.06.2020, 15:34)Gast schrieb:  Heute

Antrag 1 767 I, ging voll durch, da PfüB voll wirksam (bzgl Rente nur anfechtbar, das aber egal wegen 836 II), wirksam zugestellt nach 178,179 ZPO.

Antrag 2 785 ivm 767 I, ging bei mir auch voll durch, da aufgrund nachträglicher Nachlassverwaltung nur beschränkte Haftung. Auf 768 kam es der Kl nicht an. Wollte ZV insgesamt nicht mehr und nicht nur aus der Ausfertigung.

Antrag 3 war Leistungsklage gestützt auf 371 BGB analog. Aber ging nicht, da titulierter Anspruch nicht voll erloschen wegen Rente von Juli bis Dezember.

Gab es in der Klausur einen Hinweis auf § 785 BGB? Kannte die Norm bisher noch gar nicht.

Ja einer hat es im sv angesprochen. Kannte ich auch nicht.
Zitieren
GastNRWX
Unregistered
 
#35
05.06.2020, 15:47
(05.06.2020, 15:46)Gast NRW schrieb:  
(05.06.2020, 15:38)GastNRWX schrieb:  
(05.06.2020, 15:34)Gast schrieb:  Heute

Antrag 1 767 I, ging voll durch, da PfüB voll wirksam (bzgl Rente nur anfechtbar, das aber egal wegen 836 II), wirksam zugestellt nach 178,179 ZPO.

Antrag 2 785 ivm 767 I, ging bei mir auch voll durch, da aufgrund nachträglicher Nachlassverwaltung nur beschränkte Haftung. Auf 768 kam es der Kl nicht an. Wollte ZV insgesamt nicht mehr und nicht nur aus der Ausfertigung.

Antrag 3 war Leistungsklage gestützt auf 371 BGB analog. Aber ging nicht, da titulierter Anspruch nicht voll erloschen wegen Rente von Juli bis Dezember.

Gab es in der Klausur einen Hinweis auf § 785 BGB? Kannte die Norm bisher noch gar nicht.

Ja einer hat es im sv angesprochen. Kannte ich auch nicht.

Super, danke dir für die rasche Antwort.
Zitieren
GastNRWX
Unregistered
 
#36
05.06.2020, 15:48
(05.06.2020, 15:47)GastNRWX schrieb:  
(05.06.2020, 15:46)Gast NRW schrieb:  
(05.06.2020, 15:38)GastNRWX schrieb:  
(05.06.2020, 15:34)Gast schrieb:  Heute

Antrag 1 767 I, ging voll durch, da PfüB voll wirksam (bzgl Rente nur anfechtbar, das aber egal wegen 836 II), wirksam zugestellt nach 178,179 ZPO.

Antrag 2 785 ivm 767 I, ging bei mir auch voll durch, da aufgrund nachträglicher Nachlassverwaltung nur beschränkte Haftung. Auf 768 kam es der Kl nicht an. Wollte ZV insgesamt nicht mehr und nicht nur aus der Ausfertigung.

Antrag 3 war Leistungsklage gestützt auf 371 BGB analog. Aber ging nicht, da titulierter Anspruch nicht voll erloschen wegen Rente von Juli bis Dezember.

Gab es in der Klausur einen Hinweis auf § 785 BGB? Kannte die Norm bisher noch gar nicht.

Ja einer hat es im sv angesprochen. Kannte ich auch nicht.

Super, danke dir für die rasche Antwort.

Und ich meinte natürlich § 785 ZPO und nicht BGB.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
05.06.2020, 15:49
(05.06.2020, 15:38)GastNRWX schrieb:  
(05.06.2020, 15:34)Gast schrieb:  Heute

Antrag 1 767 I, ging voll durch, da PfüB voll wirksam (bzgl Rente nur anfechtbar, das aber egal wegen 836 II), wirksam zugestellt nach 178,179 ZPO.

Antrag 2 785 ivm 767 I, ging bei mir auch voll durch, da aufgrund nachträglicher Nachlassverwaltung nur beschränkte Haftung. Auf 768 kam es der Kl nicht an. Wollte ZV insgesamt nicht mehr und nicht nur aus der Ausfertigung.

Antrag 3 war Leistungsklage gestützt auf 371 BGB analog. Aber ging nicht, da titulierter Anspruch nicht voll erloschen wegen Rente von Juli bis Dezember.

Gab es in der Klausur einen Hinweis auf § 785 BGB? Kannte die Norm bisher noch gar nicht.

Ich kannte sie auch nicht. War mir als fremd. Habe die Normen um 780 angeschaut.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#38
05.06.2020, 16:18
Scheiße habe den Clou mit 371 BGB voll nicht gecheckt ......dass der Titel ja noch wirksam bis Dezember war  :(
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
05.06.2020, 16:19
Ich habe im Antrag 2 sowohl einen 768 als auch einen 767 gesehen. Hat das auch jemand ?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
05.06.2020, 16:54
Ich habe so viele Fehler gemacht.....179 übersehen und nur auf 178 abgestellt .....371 bgb analog bejaht .....geht es wem ähnlich
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 ... 29 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus