• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Corona Auswirkungen auf das Examen in NRW
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 49 »
 
Antworten

 
Corona Auswirkungen auf das Examen in NRW
Gast
Unregistered
 
#111
01.04.2020, 22:05
(01.04.2020, 19:30)Gast schrieb:  
(01.04.2020, 17:51)NRW2020 schrieb:  Nein, es ist mir durchaus bewusst, dass ich solange Geld bekomme, wie ich noch nicht die mündliche abgelegt habe!
Darum geht es gar nicht!

Es geht darum, dass für den Fall, dass die mündlichen im Juni stattfinden, ich nicht ab dem Juli direkt in einen Beruf übergehen kann, da meine Bewerbungsgespräche abgesagt wurden. Ich habe mit mit Absicht nun schon bemüht, damit ich möglichst nicht lange arbeitslos nach dem Examen bleibe.
Natürlich kann keiner was für Corona, aber es wäre gerechter gewesen, und auch einen Monat draufzugeben. So bleibt Zeit die Gespräche nachzuholen, die Wahlstation auch komplett auszukosten (viele wurden bereits nach Hause geschickt) und man bekommt weiter Unterhaltsbeihilfe.

Sprich, wenn du genau im ersten Monat, in dem wieder alles "normal" läuft dran bist mit der mündlichen, hast du A-Karte, weil du zwar dann fertig bist, aber du keine Möglichkeit hattest, dich zu bewerben vorzeitig. Beihilfe endet dann, weil du fertig bist und du kannst dich beim Amt melden...

Ja vermutlich das Thema mit den AG, dabei bringen die zumindest bei uns nicht so viel, als dass davon das bestehen oder nicht bestehen abhängt. Damalige Aussage des Prüfungsamtes "Die AG sind nicht dazu da, vollumfäglich und abschließend den Prüfling auf das Examen vorzubereiten". Sprich sie gehen selber davon aus, dass man zusätzlich sich privat um den Stoff kümmern muss.

Statt also nachher April zb auch im Juni mündliche machen zu lassen, weil dies der erste Monat ist, in dem wieder alles gut läuft, könnte man einfach alles um die Monate nun verschieben, die wegen Corona ausfallen... Dann hätte keiner einen wirklichen Nachteil.

Ja, aber man muss auch sehen, dass auch die Vorbereitung außerhalb der AG betroffen ist. Ich zum Beispiel kann zu Hause nicht lernen und will das auch nicht. Bin es seit Beginn des Studiums gewohnt in der Bibliothek zu lernen. Das jetzt alles von jetzt auf gleich umzustellen funktioniert null. Von daher ist die Zeit aktuell tatsächlich total sinnlos und vergeudet, weil außer ein zwei Stunden lesen am Tag nichts passiert. Dazu noch die aktuelle Situation mit Quasi-Weltuntergang. FInde das aktuell wirklich keine regulären Bedingungen.

So typisch Anti- Boomer Attitüde mit der ,,Umstellung“.
Zitieren
Unfassbar
Unregistered
 
#112
02.04.2020, 00:46
Im Krieg sind die Leute damals hunderte Kilometer barfuß durch den Sand gelaufen. Die Hipster-Sojalatte-Generation jault und winselt derweil wegen ein paar verschobener Klausuren in epischer Breite herum, als verkörpere sie das Leiden Christi. Dieses Land ist sowas von am Ende, und mit Corona hat das gar nichts zu tun.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#113
02.04.2020, 00:49
(01.04.2020, 18:17)NRW2020 schrieb:  Bezüglich der Aufsichtarbeiten ist dieses System (alle schreiben einen Monat später als vorgesehen) angewandt worden. Zu lesen ist dies auf der LJPG Düsseldorf Seite ....
Wer sich nun im Detail ansieht, wie diese Verlängerung abläuft, kann feststellen, dass alle die sich in der Anwaltsstaion im März 2020 befanden, die WAHLSTATION um einen Monat verlängert bekommen. In der Wahlstation finden keine AG Termine statt, also wieso verlängern sie die Wahlstation um 1 Monate, aber die, die sich in der Wahlstation bereits befinden nicht....

Für die mündliche gibt es diese Regelung nicht. Alle finden im vorgesehen Monat statt, wobei die März und April Termine "bis jetzt" auf die Monate Mai und Juni verteilt werden.

Ich frage mich wirklich, ob das so schwierig zu verstehen ist: Weil in (!) der Wahlstation sodann das Examen stattfindet. Man ist also nicht in der Anwaltstation, sondern in der Wahlstation einen Monat für die Prüfung freigestellt. Da man kaum einen Ausbilder (aus dem privaten Sektor) zwingen kann, einen Referendar einen Monat länger zu „behalten“ (in der Station sind diese Leute nämlich jetzt) ist das die einzige umsetzbare Lösung, die Wahlstation zu verlängern. Das sollte sich mit etwas nachdenken durchaus aufdrängen! 
Ob jemand einen Beruf hat oder nicht - dafür ist das Referendariat kaum zuständig. Es soll durchaus auch den umgedrehten Fall geben, nämlich dass diejenigen, die jetzt in der Wahlstation sind, Verträge unterschrieben haben, die entsprechend einsetzen.
Für ausnahmslos jede Verlängerung gibt es bisher einen praktischen Grund. Sollten die mündlichen verlegt werden, wird es auch dort eine praktische Lösung geben!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#114
02.04.2020, 00:53
Du jammerst genauso erbärmlich rum. Das System, die Notenfixierung, der Arbeitsmarkt, die Zukunftssorgen ... das sind die Probleme. Lass die Leute in Frieden, du Brandstifter!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#115
02.04.2020, 09:20
(02.04.2020, 00:46)Unfassbar schrieb:  Im Krieg sind die Leute damals hunderte Kilometer barfuß durch den Sand gelaufen. Die Hipster-Sojalatte-Generation jault und winselt derweil wegen ein paar verschobener Klausuren in epischer Breite herum, als verkörpere sie das Leiden Christi. Dieses Land ist sowas von am Ende, und mit Corona hat das gar nichts zu tun.

Wieso am Ende? :D
Ist doch super, dass unsere Generation keine Kriegssorgen haben muss, oder? Zeigt eher, dass dieses Land sehr weit vom Ende entfernt ist.
Mannomann...
Zitieren
Engel
Unregistered
 
#116
02.04.2020, 10:33
Hallo Leute! Ich war jetzt die ganze Zeit über stummer Mitleser und muss feststellen, das mancher hier echt unfreundlich ist. Auch ich sollte eigentlich im April mein 2.StEx schreiben und auch ich mache mir Sorgen, das ich mich sogar in solchen Foren durchlese... 

Es ist doch total normal das man sich Sorge darüber macht, wann man schreibt. Diese Warterei und Ungewissheit WANN man endlich schreibt macht einen verrückt... 

Stattdessen beeft ihr euch gegenseitig ... was würdet ihr machen, wenn wir alle auf einem Boot sitzen würden?! Ihr würdet euch gegenseitig die Köpfe einschlagen. 

Mein Gott ! Etwas mehr Freundlichkeit hier, denn diese Corona Pandemie zieht uns alle runter, deshalb müssen wir uns nicht auch noch hier dissen. 


Peace Jesus Christ of Zivilrecht
Zitieren
Ignorieren
Unregistered
 
#117
02.04.2020, 11:00
(02.04.2020, 10:33)Engel schrieb:  Hallo Leute! Ich war jetzt die ganze Zeit über stummer Mitleser und muss feststellen, das mancher hier echt unfreundlich ist. Auch ich sollte eigentlich im April mein 2.StEx schreiben und auch ich mache mir Sorgen, das ich mich sogar in solchen Foren durchlese... 

Es ist doch total normal das man sich Sorge darüber macht, wann man schreibt. Diese Warterei und Ungewissheit WANN man endlich schreibt macht einen verrückt... 

Stattdessen beeft ihr euch gegenseitig ... was würdet ihr machen, wenn wir alle auf einem Boot sitzen würden?! Ihr würdet euch gegenseitig die Köpfe einschlagen. 

Mein Gott ! Etwas mehr Freundlichkeit hier, denn diese Corona Pandemie zieht uns alle runter, deshalb müssen wir uns nicht auch noch hier dissen. 


Peace Jesus Christ of Zivilrecht


Es ist hier leider nicht anders als im "echten" Leben. 90 % hier ist am freundlichen Austausch interessiert. Die anderen 10 % fallen natürlich immer besonders auf...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#118
02.04.2020, 14:01
(01.04.2020, 17:51)NRW2020 schrieb:  Nein, es ist mir durchaus bewusst, dass ich solange Geld bekomme, wie ich noch nicht die mündliche abgelegt habe!
Darum geht es gar nicht!

Es geht darum, dass für den Fall, dass die mündlichen im Juni stattfinden, ich nicht ab dem Juli direkt in einen Beruf übergehen kann, da meine Bewerbungsgespräche abgesagt wurden. Ich habe mit mit Absicht nun schon bemüht, damit ich möglichst nicht lange arbeitslos nach dem Examen bleibe.
Natürlich kann keiner was für Corona, aber es wäre gerechter gewesen, und auch einen Monat draufzugeben. So bleibt Zeit die Gespräche nachzuholen, die Wahlstation auch komplett auszukosten (viele wurden bereits nach Hause geschickt) und man bekommt weiter Unterhaltsbeihilfe.
Ihr bekommt doch einen Monat drauf. Die müssen erst mal die März April UND Mai Leute abarbeiten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#119
03.04.2020, 09:17
Wann würden die, die jetzt im Mai starten sollen, ihre Ladung erhalten? Vermutlich nächste Woche oder? Also 3 Wochen in etwa vorher?!

Bis dahin sollte ja ohnehin entschieden sein wie es für euch weitergeht bzgl. Mai..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#120
03.04.2020, 09:17
(03.04.2020, 09:17)Gast schrieb:  Wann würden die, die jetzt im Mai starten sollen, ihre Ladung erhalten? Vermutlich nächste Woche oder? Also 3 Wochen in etwa vorher?!

Bis dahin sollte ja ohnehin entschieden sein wie es für euch weitergeht bzgl. Mai..

Also ich meine jetzt für die schriftlichen Prüfungen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 10 11 12 13 14 ... 49 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus