• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Februar 2020
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 36 »
 
Antworten

 
Klausuren Februar 2020
Gast
Unregistered
 
#101
07.02.2020, 18:01
(07.02.2020, 17:57)Gast schrieb:  
(07.02.2020, 17:42)Gast schrieb:  Stimmt. Aber er hätte ja ein gleichwertiges ersatzfahrzeug liefern können.

Gebrauchtwagen = Stückschuld = Nachlieferung unmöglich gem. 275 BGB 
Daher Rücktritt nach 326 V ?


Die nachlieferung ist ja nicht immer ausgeschlossen wie gerade erwähnt. Und es waren keine Anhaltspunkte im Sachverhalt ersichtlich, die gegen eine ersetzbarkeit sprachen.
Aber selbst wenn man da anderer Auffassung ist, würde der Rücktritt an 446 scheitern, weil 477 nicht greift.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#102
07.02.2020, 18:26
Was hat denn 446 damit zu tun?
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#103
07.02.2020, 18:32
(07.02.2020, 17:38)Gast schrieb:  Aber das war doch gar nicht streitig? 
Fristsetzung ist entbehrlich wenn beide Formen unmöglich

Naja es ist ja auch keine Urteilsklausur. Das kann schon bestritten werden, da der Verkäufer ja schlicht nicht weiß, ob Mängel vorlagen oder auch nicht.
Zitieren
Nrw21
Unregistered
 
#104
07.02.2020, 18:34
446 bzw 477 war hier doch überhaupt kein Problem? Denn es war unstreitig dass die Spachtelstelle die ja laut SV vom Unfall stammt bei Verkauf vorlag ebenso wie die Laufleistung. Da gäbe es keinerlei Beweisprobleme.
Zitieren
Hobbes
Unregistered
 
#105
07.02.2020, 18:34
Vorsicht bei Gebrauchtwagen! Das ist nicht immer eine Stückschuld...
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#106
07.02.2020, 18:42
(07.02.2020, 18:34)Nrw21 schrieb:  446 bzw 477 war hier doch überhaupt kein Problem? Denn es war unstreitig dass die Spachtelstelle die ja laut SV vom Unfall stammt bei Verkauf vorlag ebenso wie die Laufleistung. Da gäbe es keinerlei Beweisprobleme.

Ja, 477 war relevant für das nicht fachgerechte Aufbohren
Zitieren
Nrw21
Unregistered
 
#107
07.02.2020, 19:05
(07.02.2020, 18:42)Gast NRW schrieb:  
(07.02.2020, 18:34)Nrw21 schrieb:  446 bzw 477 war hier doch überhaupt kein Problem? Denn es war unstreitig dass die Spachtelstelle die ja laut SV vom Unfall stammt bei Verkauf vorlag ebenso wie die Laufleistung. Da gäbe es keinerlei Beweisprobleme.

Ja, 477 war relevant für das nicht fachgerechte Aufbohren


Ich bin da nicht so fit was Autos angeht aber ich hatte das so verstanden, dass es das Gewinde schon seit Beginn an so defekt war und da zwischen Verkauf und Feststellung keine Reperatur erfolgt ist wäre dass ja auch nicht problematisch gewesen?
Zitieren
Gast11NRW
Unregistered
 
#108
07.02.2020, 19:25
Ich hab in meinem Vergleich die Regelung des anderen Falls mit den Felgen und die Abgeltungsklausel nicht mehr geschafft und die Ratenzahlungsvereinbarung nicht fertig (2 Sätze oder so)... Meint ihr, dass das viel Abzug gibt? Immerhin war es ja nur dieser eine praktische Teil   :s
Zitieren
Nrw21
Unregistered
 
#109
07.02.2020, 19:31
(07.02.2020, 19:25)Gast11NRW schrieb:  Ich hab in meinem Vergleich die Regelung des anderen Falls mit den Felgen und die Abgeltungsklausel nicht mehr geschafft und die Ratenzahlungsvereinbarung nicht fertig (2 Sätze oder so)... Meint ihr, dass das viel Abzug gibt? Immerhin war es ja nur dieser eine praktische Teil   :s


Ich hoffe Mal nicht. HB die Ratenzahlung nämlich total vergessen  :D  aber vier Stunden lang im Kopf gesagt denk daran denk daran und dann so ein Mist
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#110
07.02.2020, 19:38
Es lässt sich doch aber auch bestreiten,dass sie anderen Mängel nicht bei Gefahrübergang vorlagen. Der Mandant weiß es ja nicht besser. Und dann geht das zu Lasten des Verkäufers, weil er das Gegenteil nicht beweisen kann.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 9 10 11 12 13 ... 36 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus