• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Februar 2020
1 2 3 4 5 ... 36 »
 
Antworten

 
Klausuren Februar 2020
#TeamForum
Administratoren
*******
Beiträge: 433
Themen: 162
Registriert seit: Aug 2012
#1
21.10.2019, 15:35
Im Februar 2020 schreiben Referendare aus Mecklenburg-Vorpommern, NRW, dem GPA-Bezirk (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein) und dem Saarland die Klausuren im 2. Staatsexamen.

Mecklenburg-Vorpommern:

03.02.
04.02.
06.02.
07.02.
10.02.
11.02.
13.02.
14.02.

NRW:

03.02.: Z 1
04.02.: Z 2
06.02.: Z 3
07.02.: Z 4
10.02.: S 1
11.02.: S 2
13.02.: V 1
14.02.: V 2

GPA-Bezirk (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein):

03.02.: ZR I
04.02.: ZR II
06.02.: ZHG
07.02.: ZR III
10.02.: StR I
11.02.: StR II
13.02.: ÖR I
14.02.: ÖR II

Saarland:

03.02.: ZR
04.02.: ZR
06.02.: VR
07.02.: ZR/ÖR
10.02.: StrR
13.02.: ÖR
14.02.: ÖR

Erläuterung der Bezeichnungen laut LJPA NRW:

Bei den "Z-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Zivilrecht. Im Regelfall sind die Aufgabenstellungen bei der Z-1 und der Z-3 Klausur aus gerichtlicher Sicht und bei der Z-2 und der Z-4 Klausur aus anwaltlicher Sicht zu bearbeiten.

Bei den "S-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem Strafrecht. Im Regelfall ist bei der S-1 Klausur eine staatsanwaltschaftliche Abschlussverfügung zu fertigen; die Aufgabenstellung der S-2 Klausur ist offener, hier kommen zum Beispiel ein erstinstanzliches Urteil oder ein Gutachten zu Rechtsmitteln des Beschuldigten oder der Staatsanwaltschaft in Betracht.

Bei den "V-Klausuren" handelt es sich um Aufgabenstellungen aus dem öffentlichen Recht. Im Regelfall ist bei der V-1 Klausur die Aufgabe aus gerichtlicher Sicht zu bearbeiten, bei der V-2 Klausur kommen zum Beispiel eine behördliche Entscheidung oder eine anwaltliche Beratung in Betracht.

Wichtig: Damit man in der Diskussion zu den Klausuren verfolgen kann, auf welches Bundesland sich die Aussagen beziehen, wähle bitte beim Posten einen Namen und setze eine Abkürzung des Bundeslandes in Klammer, also zB Felix(NRW), Gast12(M-V), NoName(HH).
Suchen
Zitieren
NRW Februar
Unregistered
 
#2
03.02.2020, 15:50
Ziemlich genau OLG Saarbrücken, Urteil vom 10.07.2019 – 1 U 121/18

Bei mir leider ein absoluter Reinfall
Zitieren
Gast11
Unregistered
 
#3
03.02.2020, 17:09
Danke für den Hinweis! Bei mir leider ebenso
Zitieren
Gast11NRW
Unregistered
 
#4
03.02.2020, 17:42
Bei uns hat auch jeder was anderes geprüft... Katastrophe.
Zitieren
Demi
Unregistered
 
#5
03.02.2020, 19:18
Ja olg Saarbrücken-allerdings kommt ein zweiter Antrag und eine widerklage hinzu

Hallo erster fail schon in der ersten Klausur
Zitieren
Gast MV
Unregistered
 
#6
03.02.2020, 19:54
Auch wir hatten in MV dieses Urteil des OLG Saarbrücken als Klausur. Nur dass bei uns die Klägerin noch zusätzlich außergerichtliche Anwaltskosten haben wollte, sodass wir das auch noch prüfen mussten.

Vom Umfang her nicht zu bewältigen. Eine absolute Frechheit. :@
Zitieren
Gast MV
Unregistered
 
#7
03.02.2020, 20:12
Ähm, ich meinte eben natürlich vorgerichtliche Anwaltskosten. :blush: 

Ansonsten zwei Anträge in der Klage, zwei in der Widerklage, Beweisaufnahme mit Zeuge, dann bestritt die Klägerin die Eigentümereigenschaft des Zeugen hinsichtlich des Parkplatzes und die Beklagte die Eigentümereigenschaft der Klägerin am KFZ. Dann lag noch der Vertrag bei, den der Zeuge und die Beklagte als Abschleppunternehmen geschlossen hatten, der musste auch noch verwurstet werden. Und natürlich musste die Klägerin auch noch haufenweise rügen hinsichtlich der Zulässigkeit der Widerklage, nämlich die Bestimmtheit, das Rechtsschutzbedürfnis und irgendwas war da noch. Und die Beklagte meinte, sie hätte Ansprüche aus EBV, GoA, ungerechtfertigter Bereicherung, Verzug und Verwahrungsvertrag. Und natürlich sollte laut Bearbeitervermerk auf alle aufgeworfenen Rechtsfragen eingegangen werden, notfalls hilfweise.

Hallo?

Ich komme sonst gut klar mit meiner Zeiteinteilung, aber der Sachverhalt war so umfangreich, dass ich zunächst einmal eine dreiviertel Stunde brauchte, um das alles zu lesen und zu erfassen. Als ich endlich Rubrum und Tatbestand fertig hatte, war es bereits 12 Uhr (wir hatten um 9.16 Uhr angefangen, weil sich die Aufsicht verspätet hatte). Und dann noch eine Lösung hinzaubern. Ich begann erst um 12.45 Uhr mit dem Abfassen der Entscheidungsgründe, die ich bis zum Ende der Schreibzeit in anderthalb Stunden einfach so hinrotzte. Und natürlich sieht meine Lösung nicht im entferntesten so aus wie die des OLG.

Nein, nein, nein. Angry

Ich würde gern mal wissen, ob diejenigen, die diese Prüfung stellen, sich mal selbst hinsetzen und versuchen, das in 5 Stunden zu schreiben...
Zitieren
Gast NRW
Unregistered
 
#8
03.02.2020, 20:18
Bei uns auch mit WK und Antrag auf vorgerichtliche Anwaltskosten.

Scheint irgendwie Mode geworden zu sein, schon mit der ersten Klausur den Willen der Aspiranten zu brechen. Zeitlich unmöglich zu schaffen. Habe nichtmals geschafft ein anständiges Konzeptpapier zu erstellen und habe das Urteil "blind" - also "on the fly" hingerotzt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
03.02.2020, 20:47
Widerklage war gar nicht mehr zu schaffen ...  Huh
Zitieren
Nrw21
Unregistered
 
#10
03.02.2020, 21:39
Was zum Teufel war das? Ich wusste garnicht wie ich den ganzen Mist verarbeitet sollte hab da die GOA geprüft ja und herzlichen Glückwünsch auf Selbsthilfe bin ich garnicht gekommen weil ich davon ausging das die Kl als nicht uB dazu garnicht berechtigt war. Wirklich die haben ne verdammt Klatsche auch was den Umfang anging. :@
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 ... 36 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus