• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juli 2019
« 1 ... 55 56 57 58 59 ... 71 »
 
Antworten

 
Klausuren Juli 2019
Nds
Unregistered
 
#561
07.11.2019, 09:17
(07.11.2019, 09:16)Nds schrieb:  
(07.11.2019, 09:09)Bad schrieb:  
(07.11.2019, 07:27)Im Ernst schrieb:  
(06.11.2019, 21:56)Gast schrieb:  
(06.11.2019, 13:34)Im Ernst schrieb:  Leute, glaubt Ihr im Ernst an eine objektive und faire Prüfung? Wirklich? 

In meiner Ag hat 80 % der Leute einen Schnitt von 3,5 - 5 Punkte erreicht. Unter diesen 80 % sind Leute dabei, die im ersten Examen ein gut hatte, VB hatten, promoviert sind, ca. 100 Klausuren geschrieben haben, Rep gemacht haben, nie irgendwo durchgefallen sind. Und dennoch kommen solche Noten zustande. Selbst das OLG Hamm schreibt auf seiner Internetseite, dass das Ergebnis nicht immer vom Prüfling beeinflusst werden kann. 


Und nun? Es ist so wie es ist. Das ist auch ok; man hat es sich ja ausgesucht. Aber erzählt hier bitte keine Märchen. Die Prüfung ist nicht fair und vor allem nicht objektiv. 

Beispiel Mündliche: Vornote: Warum orientieren sich die Prüfer daran? Stellt die mündliche Prüfung nicht eine eigene, unabhängig von den schriftlichen Leistungen zu bewertenden Teil da, der mit 40 % jedem die Chance geben sollte, sich abheben zu können? Oder sich auch eben verschlechtern zu können? Wenn man die Vornote nicht wüsste, würde das gesamte juristische Notensystem zusammenbrechen, weil man dann die Quoten nicht halten kann. Es verwundert auch nicht, dass es seit Jahrzehnten den gleichen Schnitt gibt.

Nervt die Diskussion? Und wie. Kann man was ändern? Nö.

Aber verkauft die Leute nicht für dumm, indem man sagen würde, es wäre eine faire Prüfung getreu dem Motto: 100 Leute fangen bei 0 an und es haben auch 100 Leute die Chance zu bestehen. Es MÜSSEN Leute durchfallen und es MÜSSEN Leute auch mal ein gut bekommen. Gerechtfertigt oder nicht sei dahingestellt. 

Ich habe bspw. 7,8 in den Vornoten. Warum eigentlich? Bin nie fertig geworden, konnte nicht wirklich lernen, weil ich falsch geplant hab. Habe für das Bestehen gebetet. Nun sowas. Andere haben so hart geballert und sind fast durchgefallen.

So viel Text und alles was ich lese ist „Wäähh wäähh wähhh“. Grüße von einem, der sich von 5,4 auf 8,2 hochlabern konnte - soviel zum Thema „Alle Prüfer sind vornotenorientiert“ :P

Was lese ich denn bei Dir? Typisch Jura: "Schau her, ich bin der Geilste, Du nur am jammern, Du nur Schwach"


Schade. Man versucht mal einen Anstoß zu geben, eine ernsthafte Diskussion zu entfachen. Scheint aber mit der Jurisprudenz der Zukunft schlicht nicht möglich zu sein. 

Wegen dieser Arroganz hasst man uns auch außerhalb unserer Jurawelt. Aber das scheinen wir auch alle gut zu finden, sonst würde man mal ernsthaft diskutieren. Wenn Du nur "Wääähhh wääähhh wääähhhhh" lesen kannst, ok. Ernsthafte Auseinandersetzungen mit Inhalten scheint nicht so dein Ding zu sein. Aber gut. Ich lasse es auch jetzt; habs versucht. 

Aber: Herzlichen Glückwunsch! Scheinst dann ja ein gutes Beispiel zu sein, dass doch alles möglich ist. (unterstellt, du laberst nicht, was ich mir gut vorstellen kann)



Das können Juristen wirklich nicht. Einfach schwach! Richtig toll für dich, dass du es geschafft hast. In Celle in der AG hat uns der AG Leiter selbst gesagt, dass die Kinder der dort tätigen Richter Staatsanwälte bevorzugt werden! Warum? Weil, die Eltern Juristen sind? Deshalb ist man automatisch der geborene Jurist?! Ein Witz! Ich habe Migrationshintergrund. Meine Eltern sind nur Gastarbeiter gewesen. Keine Akademiker. Ich hab mir alles selbst erarbeitet und jetzt steh ich vor den Prüfern und werde für meinen Erfolg auch noch benachteiligt?! Anstatt dass du mal honoriert wird?! Muss es noch nicht mal, aber es sollte einfach generell für Jedermann gleich sein.
*Anstatt dass es....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#562
07.11.2019, 12:51
Sehr ihr ne realistische Chance, dass wir morgen Post kriegen?
Zitieren
Zop
Unregistered
 
#563
07.11.2019, 14:16
(07.11.2019, 12:51)Gast schrieb:  Sehr ihr ne realistische Chance, dass wir morgen Post kriegen?

Da morgen kein Feiertag ist, erachte ich die Chance für hoch. Ob die Post hingegen den präferierten Inhalt aufweist, ist eine ganz andere Frage. Angesichts der erstaunlichen Häufigkeit ähnlicher Fragen könnte man hier einen Esoterik-Bereich einfügen mit dem Zweck, das Zustelldatum mit Kartentricks und Glaskugeln zu ermitteln. Steht der Chinesische Erdskorpion mit Aszendent Erdbeere im Zentrum des Schnittpunktes, den Phobos mit dem Ellipsenschatten an der Rückseite des Großen Antilopenhorns bildet, so kommen die Ergebnisse in 3/658 desjenigen Zeitraums an, den eine Sitzung bei Madame Sinistra auf der Kirmes von Neu-Hinterfotzingen im Jahresschnitt in Anspruch nimmt. Bei Halbmond geltende Ausnahmen können gerne andere erläutern.
Zitieren
Querulant
Unregistered
 
#564
07.11.2019, 14:56
(07.11.2019, 14:16)Zop schrieb:  
(07.11.2019, 12:51)Gast schrieb:  Sehr ihr ne realistische Chance, dass wir morgen Post kriegen?

Da morgen kein Feiertag ist, erachte ich die Chance für hoch. Ob die Post hingegen den präferierten Inhalt aufweist, ist eine ganz andere Frage. Angesichts der erstaunlichen Häufigkeit ähnlicher Fragen könnte man hier einen Esoterik-Bereich einfügen mit dem Zweck, das Zustelldatum mit Kartentricks und Glaskugeln zu ermitteln. Steht der Chinesische Erdskorpion mit Aszendent Erdbeere im Zentrum des Schnittpunktes, den Phobos mit dem Ellipsenschatten an der Rückseite des Großen Antilopenhorns bildet, so kommen die Ergebnisse in 3/658 desjenigen Zeitraums an, den eine Sitzung bei Madame Sinistra auf der Kirmes von Neu-Hinterfotzingen im Jahresschnitt in Anspruch nimmt. Bei Halbmond geltende Ausnahmen können gerne andere erläutern.

Erfrischend! Wie wärs mit ner gemeinsamen Fahrt zur Kirmes in Neu-Hinterfotzingen?  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#565
07.11.2019, 15:24
(07.11.2019, 14:16)Zop schrieb:  
(07.11.2019, 12:51)Gast schrieb:  Sehr ihr ne realistische Chance, dass wir morgen Post kriegen?

Da morgen kein Feiertag ist, erachte ich die Chance für hoch. Ob die Post hingegen den präferierten Inhalt aufweist, ist eine ganz andere Frage. Angesichts der erstaunlichen Häufigkeit ähnlicher Fragen könnte man hier einen Esoterik-Bereich einfügen mit dem Zweck, das Zustelldatum mit Kartentricks und Glaskugeln zu ermitteln. Steht der Chinesische Erdskorpion mit Aszendent Erdbeere im Zentrum des Schnittpunktes, den Phobos mit dem Ellipsenschatten an der Rückseite des Großen Antilopenhorns bildet, so kommen die Ergebnisse in 3/658 desjenigen Zeitraums an, den eine Sitzung bei Madame Sinistra auf der Kirmes von Neu-Hinterfotzingen im Jahresschnitt in Anspruch nimmt. Bei Halbmond geltende Ausnahmen können gerne andere erläutern.


So, bin Deinem Rat gefolgt. Jedenfalls in etwa!

Mein Hamster sagt, Samstag kommt Post. Habe ihm zweimal Futter in den Käfig gestellt. Eines stand für Freitag, eines für Samstag. Er hat dann zuerst das Futter für Samstag gefressen. Es ist eindeutig, was das bedeutet!
Zitieren
GJPAAAH(BE)
Unregistered
 
#566
07.11.2019, 16:03
Als Exil-Niedersachse, der in Niedersachsen erstes Examen geschrieben hat, und Juni-Berlin-2-Examens-Schreiber bemitleide ich euch aus der Ferne.

Ich kann mich an diese furchtbare Zeit noch gut erinnern, in der mein Briefkasten mein bester Freund war, den ich täglich dreimal besuchte, während um mich die Leute die Briefe kriegten.

Ganz, ganz grässliches System. Hier in Berlin gibt es eine Liste online, zu einem festen Datum. Alles andere macht einen doch bekloppt.

Haltet durch, ihr habt es bald geschafft!!
Zitieren
Zop
Unregistered
 
#567
07.11.2019, 17:14
(07.11.2019, 16:03)GJPAAAH(BE) schrieb:  Als Exil-Niedersachse, der in Niedersachsen erstes Examen geschrieben hat, und Juni-Berlin-2-Examens-Schreiber bemitleide ich euch aus der Ferne.

Ich kann mich an diese furchtbare Zeit noch gut erinnern, in der mein Briefkasten mein bester Freund war, den ich täglich dreimal besuchte, während um mich die Leute die Briefe kriegten.

Ganz, ganz grässliches System. Hier in Berlin gibt es eine Liste online, zu einem festen Datum. Alles andere macht einen doch bekloppt.

Haltet durch, ihr habt es bald geschafft!!

Der Gedanke ist nicht übel, lässt sich mit praktischer Erfahrung aber nicht vereinbaren. Die Liste gibt es in NRW nämlich ebenfalls. Zur Folge hat das tonnenweise Aufsätze, Spekulationen, Prognosen und Schätzungen gemäß § 287 ZPO über das voraussichtliche Erscheinungsdatum der Liste. Nein, damit wird das Problem nur vorverlagert, indes nicht gelöst. Es muss eine Glaskugel her, wobei mir das Hamsterorakel aber auch gefällt. Allerdings müsste man dem Nageviech zur Validierung noch einen Napf für den Sonntag kredenzen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#568
07.11.2019, 17:35
„Ich habe Migrationshintergrund. Meine Eltern sind nur Gastarbeiter gewesen. Keine Akademiker. Ich hab mir alles selbst erarbeitet und jetzt steh ich vor den Prüfern und werde für meinen Erfolg auch noch benachteiligt?! Anstatt dass du mal honoriert wird?!“

Wenn du dir alles selbst erarbeitet hast, verstehe ich nicht, wo dein Problem liegt. Nur weil es jetzt hart für dich wird, heißt es nicht, dass die Prüfer schuld sind oder du benachteiligt wirst. Klingt für mich eher so, als wolltest du, dass man deine Erfolge doppelt so stark honoriert wie die Erfolge anderer, und die Misserfolge schiebst du Dritten zu. Damit machst du es dir irgendwie ziemlich leicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#569
07.11.2019, 17:37
Ich verstehe nicht, wieso es im Jahr 2019 immernoch nicht überall Standard ist, dass alle Ergebnisse an einem festen Datum zu einer festen Uhrzeit, bspw 01.11. um 12 Uhr mittags, veröffentlicht werden, und man stattdessen jeden Tag auf einen Brief warten muss...
Zitieren
Gast2
Unregistered
 
#570
07.11.2019, 17:39
(07.11.2019, 17:37)Gast schrieb:  Ich verstehe nicht, wieso es im Jahr 2019 immernoch nicht überall Standard ist, dass alle Ergebnisse an einem festen Datum zu einer festen Uhrzeit, bspw 01.11. um 12 Uhr mittags, veröffentlicht werden, und man stattdessen jeden Tag auf einen Brief warten muss...


Das würde die beim LJPA ja unter Druck setzen und das kann man denen da ja auf keinen Fall zumuten
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 55 56 57 58 59 ... 71 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus