• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2019
« 1 ... 74 75 76 77 78 ... 102 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2019
Nrwjuni
Unregistered
 
#751
15.06.2019, 00:24
Öhm, Statik? Hab ich was ganz grob übersehen? Ich meine davon war in NRW überhaupt nicht die Rede.
Zitieren
GastNRW000
Unregistered
 
#752
15.06.2019, 00:32
Ne mit der Statik war in NRW auch nichts. Sorry hab mich nicht klar ausgedrückt :)

Aber da war der Vortrag ja auch irgendwie komisch. Die Stadt meinte das Gebäude war quasi in den Rohbau Zustand zurück versetzt worden. Und die Antragstellerin meinte ne ne der Vortrag der Antragsgegnerin zu dem Umfang der Arbeiten treffe nicht zu. Sie habe nur erforderliche Erhaltungsmaßnahmen vorgenommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#753
15.06.2019, 02:04
(15.06.2019, 00:32)GastNRW000 schrieb:  Ne mit der Statik war in NRW auch nichts. Sorry hab mich nicht klar ausgedrückt :)

Aber da war der Vortrag ja auch irgendwie komisch. Die Stadt meinte das Gebäude war quasi in den Rohbau Zustand zurück versetzt worden. Und die Antragstellerin meinte ne ne der Vortrag der Antragsgegnerin zu dem Umfang der Arbeiten treffe nicht zu. Sie habe nur erforderliche Erhaltungsmaßnahmen vorgenommen.

Na so wars ja nun nicht. Die Antragsstellerin hat vorgetragen "wir haben die geplanten Bauarbeiten transparent geschildert und die Stadt hat bestätigt das sei genehmigungsfrei" (ohne Konkretisierung, was genau eigentlich angegeben wurde gegenüber der Stadt). Im Bescheid war dann zu lesen, dass im Schreiben der Antragsstellerin nur von "Modernisierung, Putz, Fenster, Türen" die Rede gewesen sei. Am Ende war dann noch die Antragserwiderung der Stadt in der es hieß "wir haben lediglich die geschilderten Arbeiten genehmigt und sonst gar nichts". Darauf wurde nicts mehr erwidert seitens der Antragsstellerin. Also für mich war das unstreitig :-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#754
15.06.2019, 07:27
Ah ok, dann war der SV vielleicht in BW doch ein bisschen anders: In BW hat die Behörde explizit gesagt, dass tragende Teile entfernt/wieder eingebaut  wurden und die Statik neu zu berechnen war. In BW hat die Antragstellerin dazu noch vorgetragen, dass nur 19% der Bausubstanz entfernt wurde, was zu der Rohbaubeschreibung der Behörde irgendwie nicht passt.
Zitieren
GastNRW000
Unregistered
 
#755
15.06.2019, 07:56
(15.06.2019, 02:04)Gast schrieb:  
(15.06.2019, 00:32)GastNRW000 schrieb:  Ne mit der Statik war in NRW auch nichts. Sorry hab mich nicht klar ausgedrückt :)

Aber da war der Vortrag ja auch irgendwie komisch. Die Stadt meinte das Gebäude war quasi in den Rohbau Zustand zurück versetzt worden. Und die Antragstellerin meinte ne ne der Vortrag der Antragsgegnerin zu dem Umfang der Arbeiten treffe nicht zu. Sie habe nur erforderliche Erhaltungsmaßnahmen vorgenommen.

Na so wars ja nun nicht. Die Antragsstellerin hat vorgetragen "wir haben die geplanten Bauarbeiten transparent geschildert und die Stadt hat bestätigt das sei genehmigungsfrei" (ohne Konkretisierung, was genau eigentlich angegeben wurde gegenüber der Stadt). Im Bescheid war dann zu lesen, dass im Schreiben der Antragsstellerin nur von "Modernisierung, Putz, Fenster, Türen" die Rede gewesen sei. Am Ende war dann noch die Antragserwiderung der Stadt in der es hieß "wir haben lediglich die geschilderten Arbeiten genehmigt und sonst gar nichts". Darauf wurde nicts mehr erwidert seitens der Antragsstellerin. Also für mich war das unstreitig :-)
 
Ja genau unter I. des Antrages stand sie hätten das transparent geschildert und die Stadt hätte das bestätigt bla bla. Ohne anzugeben was die Arbeiten genau waren.

In der Begründung des Antrages (II) hatte die Antragsstellerin aber dann noch gesagt, dass die Angaben der Stadt zum Umfang der Bauarbeiten nicht zu treffen und das das nur notwendige Bauarbeiten gewesen seien. 
Hatte das so verstanden, dass die AStellerin da auf den VA reagiert in dem ja stand "wurde quasi in den Rohbau Zustand zurück versetzt" und sagt dass das nicht so war und es nur Erhaltungsmaßnahmen waren.

Vllt habe ich den Sachverhalt da auch irgendwie fehlt interpretiert.
Zitieren
Nrwjuni
Unregistered
 
#756
15.06.2019, 09:09
Ich habe dazu gesagt, dass die Ast mit der bloßen Behauptung die Umbaumaßnahmen seien falsch von der Behörde dargestellt, ihre Darlegungslast nicht genügt. Das Vorbringen insofern als unsubstantiiert zurückgewiesen.

Mittlerweile bin ich mir da aber sehr unsicher, ob man das so machen könnte.
Zitieren
GJPAAAH(BE)
Unregistered
 
#757
15.06.2019, 09:23
(15.06.2019, 09:09)Nrwjuni schrieb:  Ich habe dazu gesagt, dass die Ast mit der bloßen Behauptung die Umbaumaßnahmen seien falsch von der Behörde dargestellt, ihre Darlegungslast nicht genügt. Das Vorbringen insofern als unsubstantiiert zurückgewiesen.

Mittlerweile bin ich mir da aber sehr unsicher, ob man das so machen könnte.

Zu Fragen der Beweislast: Kopp/Schenke VwGO, § 108, Rn 11ff

Die Nichterweislichkeit der Voraussetzungen des Eingriffs (Abwehr hoheitliche Eingriff) geht im Zweifel zulasten der Behörde, Rn. 15. 
Ich glaube, da steht auch im nächsten Satz euer Klausurfall?
Zitieren
Duden
Unregistered
 
#758
15.06.2019, 09:33
(15.06.2019, 02:04)Gast schrieb:  
(15.06.2019, 00:32)GastNRW000 schrieb:  Ne mit der Statik war in NRW auch nichts. Sorry hab mich nicht klar ausgedrückt :)

Aber da war der Vortrag ja auch irgendwie komisch. Die Stadt meinte das Gebäude war quasi in den Rohbau Zustand zurück versetzt worden. Und die Antragstellerin meinte ne ne der Vortrag der Antragsgegnerin zu dem Umfang der Arbeiten treffe nicht zu. Sie habe nur erforderliche Erhaltungsmaßnahmen vorgenommen.

Na so wars ja nun nicht. Die Antragsstellerin hat vorgetragen "wir haben die geplanten Bauarbeiten transparent geschildert und die Stadt hat bestätigt das sei genehmigungsfrei" (ohne Konkretisierung, was genau eigentlich angegeben wurde gegenüber der Stadt). Im Bescheid war dann zu lesen, dass im Schreiben der Antragsstellerin nur von "Modernisierung, Putz, Fenster, Türen" die Rede gewesen sei. Am Ende war dann noch die Antragserwiderung der Stadt in der es hieß "wir haben lediglich die geschilderten Arbeiten genehmigt und sonst gar nichts". Darauf wurde nicts mehr erwidert seitens der Antragsstellerin. Also für mich war das unstreitig :-)


Kleiner Tipp, der hoffentlich nicht falsch rüberkommt. Aber Antragsteller schreibt man mit einem "s". Ich mach' es selbst ständig falsch;-)
Zitieren
Gast xy (BW)
Unregistered
 
#759
15.06.2019, 10:27
(15.06.2019, 07:27)Gast schrieb:  Ah ok, dann war der SV vielleicht in BW doch ein bisschen anders: In BW hat die Behörde explizit gesagt, dass tragende Teile entfernt/wieder eingebaut  wurden und die Statik neu zu berechnen war. In BW hat die Antragstellerin dazu noch vorgetragen, dass nur 19% der Bausubstanz entfernt wurde, was zu der Rohbaubeschreibung der Behörde irgendwie nicht passt.

Also ich hab das auch so im Kopf dass gerade das mit der Statik und der Bausubstanz streitig war. Im Bearbeitervermerk stand ja auch dass man davon ausgehen soll, dass die streitigen Tatsachen im Eilrechtsschutzverfahren nich geklärt werden konnten. Damit war das mit der Statik dann nich bewiesen zu Lasten der Behörde. Aber so ganz sicher war ich mir auch nicht, was da jetzt bestritten und unbestritten war...Fand das alles iwie überfrachtet und verwirrend.
Zitieren
Angst1
Unregistered
 
#760
15.06.2019, 10:27
Wieviel Prozent macht das Rubrum aus?
Fällt man durch, wenn man das Rubrum unter enormem Stress grob fehlerhaft verfasst hat und der TB und die EG im Wesentlichen noch in Ordnung sind??  Disappointed
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 74 75 76 77 78 ... 102 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus