• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2019
« 1 ... 73 74 75 76 77 ... 102 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2019
GJPAAAH(BE)
Unregistered
 
#741
14.06.2019, 17:29
@NRWJuni weil meine AGL der ÖR Abwehranspruch selbst war - da fühlt sich was nicht richtig an. Ich glaub, das Gericht hat das aus der Verordnung gezogen, bin mir aber nicht sicher. Hirnbatterie leer.

@Nur noch eine - oh yesss! Und danach schön was essen :D

Schönes Wochenende @all!
Zitieren
Ralle23
Unregistered
 
#742
14.06.2019, 17:37
Nach dem Nulpenlauf im letzten Monat hat das Prüfungsamt diesmal eine ordentliche Kelle serviert. Bestimmt, weil sich im Mai zu viele beklagt haben.
Zitieren
Gast_HE
Unregistered
 
#743
14.06.2019, 17:46
Die Berliner Klausur lief im November 18 in Hessen..
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#744
14.06.2019, 18:08
(14.06.2019, 17:46)Gast_HE schrieb:  Die Berliner Klausur lief im November 18 in Hessen..

Macht sie jetzt nicht leichter oder schwerer...

Da sich sicherlich niemand die öffr Klausur aus November 2018 angeschaut hat...?
Zitieren
Gast xy (BW)
Unregistered
 
#745
14.06.2019, 18:29
(14.06.2019, 18:08)Gast schrieb:  
(14.06.2019, 17:46)Gast_HE schrieb:  Die Berliner Klausur lief im November 18 in Hessen..

Macht sie jetzt nicht leichter oder schwerer...

Da sich sicherlich niemand die öffr Klausur aus November 2018 angeschaut hat...?

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/i...b9146.html

Dem ist wohl die Klausur in bw nachgebilder, ein Urteil oder einen Beschluss dazu konnte ich aber nicht finden..
Zitieren
Gast xy (BW)
Unregistered
 
#746
14.06.2019, 18:30
(14.06.2019, 18:29)Gast xy (BW) schrieb:  
(14.06.2019, 18:08)Gast schrieb:  
(14.06.2019, 17:46)Gast_HE schrieb:  Die Berliner Klausur lief im November 18 in Hessen..

Macht sie jetzt nicht leichter oder schwerer...

Da sich sicherlich niemand die öffr Klausur aus November 2018 angeschaut hat...?

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/i...b9146.html

Dem ist wohl die Klausur in bw nachgebilder, ein Urteil oder einen Beschluss dazu konnte ich aber nicht finden..

Ups das sollte ein eigener Beitrag und kein Kommentar werden...mein Kopf ist einfach nur noch Matsch  :s
Zitieren
Oha
Unregistered
 
#747
14.06.2019, 19:11
(14.06.2019, 16:59)Gast schrieb:  Die Entscheidung zum Antrag 1 aus Sachsen

https://www.justiz.sachsen.de/ovgentschw...16A318.pdf
Soso
feststellungsklage? ???
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#748
14.06.2019, 19:11
Ich habe die Klausur im November in Hessen geschrieben und habe sie vollumfänglich abgewiesen (Ergebnis 12 Punkte). Antrag 3, weil kein hoheitliches Handeln der Behörde vorlag, da die Ordnungsbehörden primär zuständig sind. Den Antrag bezüglich des Kinderfeldes wegen der Norm im BImSchG und den weiteren Antrag wegen einer Gesamtabwägung. Bin mir aber sicher, dass man hinsichtlich des Streetballfeldes mit Argumenten alles vertreten kann.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#749
14.06.2019, 22:13
An die, die heute in BW und NRW geschrieben haben: War die Sache mit der Statik und der Bausubstanz eigentlich offen oder war das "unstreitig"? Ich fand den Sachverhalt da irgendwie verwirrt, weil es einerseits von Seiten des Antragstellers hieß und mit entsprechendem Gutachten untermauert wurde, dass die Gesamtstatik nicht betroffen sei und andererseits die Behörde auf Arbeiten verwiesen hat, nach denen neue Statikberechnungen erforderlich gewesen sind. Bei der Bausubstanz war es auch so, dass sich die Antragstellerin darauf berufen hat, nur 19% abgetragen zu haben, die Behörde aber gesagt hat, dass das Gebäude zum Teil wie ein Rohbau ausgesehen hat.
Zitieren
GastNRW000
Unregistered
 
#750
15.06.2019, 00:03
(14.06.2019, 22:13)Gast schrieb:  An die, die heute in BW und NRW geschrieben haben: War die Sache mit der Statik und der Bausubstanz eigentlich offen oder war das "unstreitig"? Ich fand den Sachverhalt da irgendwie verwirrt, weil es einerseits von Seiten des Antragstellers hieß und mit entsprechendem Gutachten untermauert wurde, dass die Gesamtstatik nicht betroffen sei und andererseits die Behörde auf Arbeiten verwiesen hat, nach denen neue Statikberechnungen erforderlich gewesen sind. Bei der Bausubstanz war es auch so, dass sich die Antragstellerin darauf berufen hat, nur 19% abgetragen zu haben, die Behörde aber gesagt hat, dass das Gebäude zum Teil wie ein Rohbau ausgesehen hat.

Das hat mich auch verwirrt :/ wurde als streitig dargestellt aber das Gericht hat keinen Beweis erhoben. Ich weiß Amtsermittlungsgrundsatz am VG aber glauben sie dann einfach so der Antragsgegnerin?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 73 74 75 76 77 ... 102 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus