• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Januar 2019
« 1 ... 13 14 15 16 17 ... 44 »
 
Antworten

 
Klausuren Januar 2019
NRWpower
Unregistered
 
#141
11.01.2019, 20:23
(11.01.2019, 20:21)NDS 123 schrieb:  Also Leute. Das hört sich doch alles ziemlich machbar an. Beweisverwertungsverbote sind im Rahmen der Verfahrensrüge zu erörtern. Der festgestellte Sachverhalt ist Gesetz. Da kann man sich schon wundern, wie einfach es den Examenskandidatinnen und Examenskandidaten in NRW gemacht wird.
Jungeeeee was ist mit dir
Zitieren
HessenJan
Unregistered
 
#142
11.01.2019, 20:25
(11.01.2019, 20:22)Gast12345 schrieb:  
(11.01.2019, 20:17)HessenJan schrieb:  
(11.01.2019, 20:15)nrw2019 schrieb:  ging denn der 211 durch? Also ich hab den nicht angenommen, weil der polizist ja ein verwertungsverbot gemacht gehat

Helft mir auf die Sprünge aber prüft man nicht ob der SV so wie er im Urteil festgestellt ist grundsätzlich die Mordverurteilung stütz? Dass tut er ja genau genommen. Das Problem ist also nicht eine falsche Subsuntion, also Sachrüge hinsichtlich 211 (-) oder macht man das anders? Shit

Doch, genau so ist es richtig. Man behandelt die Feststellungen als feststehenden Sachverhalt, egal ob der Weg wie man zu den Feststellungen gelangt ist, verfahrensfehlerhaft war.
1000 Steine vom Herzen gefallen
Zitieren
Torben
Unregistered
 
#143
11.01.2019, 20:27
(11.01.2019, 20:25)HessenJan schrieb:  
(11.01.2019, 20:22)Gast12345 schrieb:  
(11.01.2019, 20:17)HessenJan schrieb:  
(11.01.2019, 20:15)nrw2019 schrieb:  ging denn der 211 durch? Also ich hab den nicht angenommen, weil der polizist ja ein verwertungsverbot gemacht gehat

Helft mir auf die Sprünge aber prüft man nicht ob der SV so wie er im Urteil festgestellt ist grundsätzlich die Mordverurteilung stütz? Dass tut er ja genau genommen. Das Problem ist also nicht eine falsche Subsuntion, also Sachrüge hinsichtlich 211 (-) oder macht man das anders? Shit

Doch, genau so ist es richtig. Man behandelt die Feststellungen als feststehenden Sachverhalt, egal ob der Weg wie man zu den Feststellungen gelangt ist, verfahrensfehlerhaft war.
1000 Steine vom Herzen gefallen

Aber der Sachverhalt war doch falsch?!
Zitieren
Fischer
Unregistered
 
#144
11.01.2019, 20:27
Also bei mir ging der 211 nicht durch, verdeckungsabsicht (-) wegen Motivbündel und nicht leitend für Tötungsentschluss. Niedrige Beweggründe wegen Beziehungstat (-) da keine Feststellungen im Sachverhalt auch (-) wegen Wahrung Scheinidentität in den der Gesamtschau. Dann 212(+) und 224 Nr.5 (+).
Zitieren
Refinrw
Unregistered
 
#145
11.01.2019, 20:27
(11.01.2019, 20:25)HessenJan schrieb:  
(11.01.2019, 20:22)Gast12345 schrieb:  
(11.01.2019, 20:17)HessenJan schrieb:  
(11.01.2019, 20:15)nrw2019 schrieb:  ging denn der 211 durch? Also ich hab den nicht angenommen, weil der polizist ja ein verwertungsverbot gemacht gehat

Helft mir auf die Sprünge aber prüft man nicht ob der SV so wie er im Urteil festgestellt ist grundsätzlich die Mordverurteilung stütz? Dass tut er ja genau genommen. Das Problem ist also nicht eine falsche Subsuntion, also Sachrüge hinsichtlich 211 (-) oder macht man das anders? Shit

Doch, genau so ist es richtig. Man behandelt die Feststellungen als feststehenden Sachverhalt, egal ob der Weg wie man zu den Feststellungen gelangt ist, verfahrensfehlerhaft war.
1000 Steine vom Herzen gefallen

oh neeeeeee 
Schon wieder eine klausur verhauen
Zitieren
NRWpower
Unregistered
 
#146
11.01.2019, 20:32
(11.01.2019, 20:27)Fischer schrieb:  Also bei mir ging der 211 nicht durch, verdeckungsabsicht (-) wegen Motivbündel und nicht leitend für Tötungsentschluss. Niedrige Beweggründe wegen Beziehungstat (-) da keine Feststellungen im Sachverhalt auch (-) wegen Wahrung Scheinidentität in den der Gesamtschau. Dann 212(+) und 224 Nr.5 (+).
verdeckungsabsicht(-)
Heimtücke(-), weil bewusstlose nicht arglos
niedere beweggründe (+), weil gerade nur im urteil (anklage und hinweis im EB nicht) festelgestellt

224 nr 5 (-) , weil feststand dass keine lebensgefährliche verletzung , glaube im rechtsmedizinischen gutachten
Zitieren
HessenJan
Unregistered
 
#147
11.01.2019, 20:34
(11.01.2019, 20:27)Torben schrieb:  
(11.01.2019, 20:25)HessenJan schrieb:  
(11.01.2019, 20:22)Gast12345 schrieb:  
(11.01.2019, 20:17)HessenJan schrieb:  
(11.01.2019, 20:15)nrw2019 schrieb:  ging denn der 211 durch? Also ich hab den nicht angenommen, weil der polizist ja ein verwertungsverbot gemacht gehat

Helft mir auf die Sprünge aber prüft man nicht ob der SV so wie er im Urteil festgestellt ist grundsätzlich die Mordverurteilung stütz? Dass tut er ja genau genommen. Das Problem ist also nicht eine falsche Subsuntion, also Sachrüge hinsichtlich 211 (-) oder macht man das anders? Shit

Doch, genau so ist es richtig. Man behandelt die Feststellungen als feststehenden Sachverhalt, egal ob der Weg wie man zu den Feststellungen gelangt ist, verfahrensfehlerhaft war.
1000 Steine vom Herzen gefallen

Aber der Sachverhalt war doch falsch?!

Ich versteh die Sachrüge so, dass nur geprüft werden darf ob das Gericht den SV den es festgestellt hat richtig subsumiert hat. Und das hat es nach meiner Lösung. Niedere Beweggründe (+) da Gericht ausgeführt hat dass A in der Absichr gehandelt hat, seine Lebenslüge aufrechtzuerhalten. An die hessen : war das Urteil bei uns unterschrieben ?
Zitieren
NRWpower
Unregistered
 
#148
11.01.2019, 20:39
(11.01.2019, 20:34)HessenJan schrieb:  
(11.01.2019, 20:27)Torben schrieb:  
(11.01.2019, 20:25)HessenJan schrieb:  
(11.01.2019, 20:22)Gast12345 schrieb:  
(11.01.2019, 20:17)HessenJan schrieb:  Helft mir auf die Sprünge aber prüft man nicht ob der SV so wie er im Urteil festgestellt ist grundsätzlich die Mordverurteilung stütz? Dass tut er ja genau genommen. Das Problem ist also nicht eine falsche Subsuntion, also Sachrüge hinsichtlich 211 (-) oder macht man das anders? Shit

Doch, genau so ist es richtig. Man behandelt die Feststellungen als feststehenden Sachverhalt, egal ob der Weg wie man zu den Feststellungen gelangt ist, verfahrensfehlerhaft war.
1000 Steine vom Herzen gefallen

Aber der Sachverhalt war doch falsch?!

Ich versteh die Sachrüge so, dass nur geprüft werden darf ob das Gericht den SV den es festgestellt hat richtig subsumiert hat. Und das hat es nach meiner Lösung. Niedere Beweggründe (+) da Gericht ausgeführt hat dass A in der Absichr gehandelt hat, seine Lebenslüge aufrechtzuerhalten. An die hessen : war das Urteil bei uns unterschrieben ?
bei uns haben die den EB mit allen richtern unterschreiben lassen und das Urteil dann von keinem damit es uns auffällt. 
wenn alle unterschriften fehlen dannaufhebungsgrund laut MG
Zitieren
HessenJan
Unregistered
 
#149
11.01.2019, 20:39
In Hessen war kein Gutachten abgedruckt und es musste noch die Betrugsproblematik in EC-Kartenfällen geprüft werden. Hab mir schon während der Klausur gedacht dass die EC-Kartensache einfach noch so reingewurstelt wurd.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#150
11.01.2019, 20:40
(11.01.2019, 20:32)NRWpower schrieb:  
(11.01.2019, 20:27)Fischer schrieb:  Also bei mir ging der 211 nicht durch, verdeckungsabsicht (-) wegen Motivbündel und nicht leitend für Tötungsentschluss. Niedrige Beweggründe wegen Beziehungstat (-) da keine Feststellungen im Sachverhalt auch (-) wegen Wahrung Scheinidentität in den der Gesamtschau. Dann 212(+) und 224 Nr.5 (+).
verdeckungsabsicht(-)
Heimtücke(-), weil bewusstlose nicht arglos
niedere beweggründe (+), weil gerade nur im urteil (anklage und hinweis im EB nicht) festelgestellt

224 nr 5 (-) , weil feststand dass keine lebensgefährliche verletzung , glaube im rechtsmedizinischen gutachten

Aber im Urteil waren eben keine niedrigen Beweggründe festgestellt. Das für die Währung der Scheinidentität aufgrund von spontaner Aktion und Ausweglosigkeit nicht als niedrige Beweggründe zu werten. 224 Nr. 5 (+) weil abstrakte Gefahr genügt und die kann bei Schlägen ins Gesicht aufgrund derer man das Gleichgewicht verliert und stürzt wohl angenommen werden.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 13 14 15 16 17 ... 44 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus