• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Jurist bei einer Versicherung
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Jurist bei einer Versicherung
user_nrw
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#31
01.10.2022, 16:00
Ok, vielen Dank für die Rückmeldung. Also kann man dann mit einigen Jahren Berufserfahrung, insbesondere wenn man sich in die Großschadenregulierung entwickelt auch sehr ordentlich verdienen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.2022, 16:06 von user_nrw.)
Suchen
Zitieren
iusNRW
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2018
#32
22.10.2022, 18:53
(24.02.2021, 18:55)Gast schrieb:  Für Versicherung bist du überqualifiziert. Man verdient auch meistens unter 50 k.

Totaler Quatsch - ich verdiene im ersten Berufsjahr 70k plus Bonus und man kann locker bis zu 120k verdienen wenn man eine Rechtsabteilung leitet (entweder disziplinarleitung oder fachliche Leitung) - Versicherungen haben oft für jede Sparte oder verschiedene Gebiete eine eigene Rechtsabteilung (wir haben ZB eine Abteilung für die private Krankenversicherung und VAG, eine für IT-Verträge mit Dienstleistern, eine für litigation, eine für UWG, eine für GesellschaftsR und eine für Datenschutz).
Suchen
Zitieren
iusNRW
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert seit: Nov 2018
#33
22.10.2022, 18:57
Zur Ergänzung: schaut mal in den Manteltarifvertrag für die Versicherungswirtschaft iVm dem Gehaltstarifvertrag (kann man googeln) - der gilt auch für die Juristen in der Versicherung wenn ihr nicht Außertariflich (höheres Gehalt, ist aber Verhandlungssache) beschäftigt werdet - Tarif Gruppierung idR VI-VIII also im Schnitt 4K - 5k brutto
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#34
22.10.2022, 19:23
Mein Cousin arbeitet seit 10 Jahren bei einer Versicherung in der Schadensabteilung und macht einen berufsbegleitenden Bachlor of Law.

Er schafft es aber nicht rauszufinden, was da gehaltstechnisch für ihn möglich wäre.

Hat jemand vielleicht Insights zum LL.B Gehalt bei ner Versicherung? Unabhängig von der Abteilung
Zitieren
user_nrw
Junior Member
**
Beiträge: 31
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2021
#35
22.10.2022, 19:26
Man muss allerdings dazu sagen, dass du schon vorherige Berufserfahrung hattest. Als Berufseinsteiger direkt von der Uni / aus dem Ref eher so 50-65k + Bonus je nach konkreter Tätigkeit.
Suchen
Zitieren
Sir Wilfrid Robarts
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#36
22.10.2022, 21:42
ach, ehrlich gesagt scheint mir das aus der "Nahbereichsempirie" genauso unterschiedlich, wie bei Kanzleien. Eine Bekannte hat 3 Jahre in einer typischen GK im Bereich VersR gearbeitet und ist dann gewechselt und verdient immer noch 6-stellig hat dafür aber deutlich zivilere Arbeitstage als in der GK(Feierabend eher idR zwischen 18 und 19 Uhr). Also, wenns von Interesse ist, einfach mit den potentiellen Arbeitgebern reden und anhören, was die bieten, für das was du mitbringst und dich interessiert ?
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#37
22.10.2022, 23:52
(22.10.2022, 19:23)Gast schrieb:  Mein Cousin arbeitet seit 10 Jahren bei einer Versicherung in der Schadensabteilung und macht einen berufsbegleitenden Bachlor of Law.

Er schafft es aber nicht rauszufinden, was da gehaltstechnisch für ihn möglich wäre.

Hat jemand vielleicht Insights zum LL.B Gehalt bei ner Versicherung? Unabhängig von der Abteilung


Wieso schafft er das nicht? Als Mitarbeiter hat er doch Einsicht in die Tarifverträge. Die wurden ein oder zwei Beiträge über dir schon genannt. Ggf. gibt es einen weiteren Eingliederungs-TV, aber irgendwo ist definitiv festegehalten, in welche Entgeltgruppe man mit dem Bachelor eingruppiert wird.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2022, 23:53 von Egal.)
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 725
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#38
24.10.2022, 15:13
(22.10.2022, 23:52)Egal schrieb:  
(22.10.2022, 19:23)Gast schrieb:  Mein Cousin arbeitet seit 10 Jahren bei einer Versicherung in der Schadensabteilung und macht einen berufsbegleitenden Bachlor of Law.

Er schafft es aber nicht rauszufinden, was da gehaltstechnisch für ihn möglich wäre.

Hat jemand vielleicht Insights zum LL.B Gehalt bei ner Versicherung? Unabhängig von der Abteilung


Wieso schafft er das nicht? Als Mitarbeiter hat er doch Einsicht in die Tarifverträge. Die wurden ein oder zwei Beiträge über dir schon genannt. Ggf. gibt es einen weiteren Eingliederungs-TV, aber irgendwo ist definitiv festgehalten, in welche Entgeltgruppe man mit dem Bachelor eingruppiert wird.

nach dem TV ist aber egal, ob du Bachelor, Master etc hast. Der TV unterscheidet nach Tätigkeiten. Pförtner mit Master verdient genauso viel, wie der mit Hauptschulabschluss. Ein Abschluss eröffnet aber Chancen und die sind in der Versicherungswirtschaft m.E. sehr groß. Verdienstmöglichkeiten auch. Der TV geht bis TG VIII. Wir haben aber auch noch einen übertariflichen Bereich (und dieser gilt nicht für die F1-Ebene, da gibt es noch was darüber) und in diesem arbeiten auch Juristen im Schaden oder auch meine Juristen in HR. Der übertarifliche Bereich geht bei TGVIII+50 Euro bis zu etwa 180.000 Euro ohne Bonus. Da ist also Luft nach oben....
Suchen
Zitieren
Dagobert
Member
***
Beiträge: 72
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2021
#39
25.10.2022, 17:28
Wenn Versicherung, dann nur Vorstandsassistentenprogramm:

Allianz Careers
Suchen
Zitieren
Freidenkender
Senior Member
****
Beiträge: 725
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#40
26.10.2022, 12:41
(25.10.2022, 17:28)Dagobert schrieb:  Wenn Versicherung, dann nur Vorstandsassistentenprogramm:

Allianz Careers


kannst Dich ja bewerben, wenn du fett 2-stellig bist, Auslandserfahrung, möglichst schon Deine Promotion und ganz viele Softskills. Viel Spaß bei der Bewerbung

Für Juristen, die das vielleicht nicht mitbringen gibt es noch eine ganze Menge an anderen Jobs in der Branche. Wir beschäftigen gut 400 Volljuristen auf 60 unterschiedlichen Job Subscription. Da gibt es viele Möglichkeiten und das ist sehr vieles nicht nur eben die Schadensachbearbeitung, die vielleicht den einen oder anderen abschreckt (oder eben auch nicht)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus