• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Die Arbeit in einem Ministerium
« 1 ... 21 22 23 24 25 ... 29 »
 
Antworten

 
Die Arbeit in einem Ministerium
Gast
Unregistered
 
#221
18.08.2021, 22:42
(30.07.2021, 11:10)Gast_BY schrieb:  
(30.07.2021, 10:23)Gast schrieb:  
(30.07.2021, 08:36)Gast_BY schrieb:  
(28.07.2021, 08:42)Gast schrieb:  
(20.07.2021, 10:28)Gast_BY schrieb:  Die obenstehende Aufgabenbeschreibung beschriebt den Arbeitsalltag in einem Ministerium m.E sehr treffend. Ich habe selbst einige Monate in einem Ministerium auf Landesebene gearbeitet und hatte in etwa diese Aufgaben als Referent.
Am Ministerium steht die juristische Arbeit eher im Vordergrund -im Vergleich zu den nachgeordneten Behörden, an welchen der Schwerpunkt der Tätigkeit als Jurist im höheren Dienst auch Organisationsthemen und Mitarbeiterführung sein kann.

Warum nur einige Monate und wo ging es dann für dich hin?

Ich war der Verfasser des Posts und nicht der, der zwei Posts weiter oben kommentiert hat…
Dass die Probezeit nicht lief, ist natürlich völliger Blödsinn.
Ich bin natürlich immer noch in der Staatsverwaltung..nicht im Ministerium, sondern im nachgeordneten Bereich, tätig :D

Das war deswegen nur einige Monate, da das beamtenrechtlich so vorgesehen war und dies eine Art „Geschäftsaushilfe“ wegen Personalengpass war.

Und? Wo gefällt es dir besser? Ministerium oder nachgeordneter Bereich?


Definitiv im nachgeordneten Bereich. 

Meine Gründe:
- man darf im nachgeordneten Bereich deutlich mehr selbst entscheiden/ Entscheidungen auch selbst unterschreiben 
- weniger formelles Abstimmungserfordernis innerhalb der Abteilung/ Haus/ Ressorts 
- Arbeitsatmosphäre ist lockerer 
- Arbeitsbelastung ist -zumindest bei mir- aktuell etwas weniger als am Ministerium 
- Inhaltliche Arbeit m.E erfüllender (weniger theoretisch Vermerke, mehr Entscheidungen, die auch nach außen dringen)
- im nachgeordneten Bereich hat man (teils) Führungsverantwortung; man kann/darf Aufgaben auch delegieren

Wie stressig ist es im Ministerium denn verglichen mit GK/MK?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#222
22.08.2021, 15:01
Kann jemand was zum bayerischen Umweltministerium berichten? Ansonsten gerne auch vom Bundesumweltministerium oder aus anderen Ländern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#223
24.08.2021, 17:59
(22.08.2021, 15:01)Gast schrieb:  Kann jemand was zum bayerischen Umweltministerium berichten? Ansonsten gerne auch vom Bundesumweltministerium oder aus anderen Ländern.


Die sind aktuell alle im Urlaub  Prost
Zitieren
BayerischerGast
Unregistered
 
#224
24.08.2021, 19:18
(24.08.2021, 17:59)Gast schrieb:  
(22.08.2021, 15:01)Gast schrieb:  Kann jemand was zum bayerischen Umweltministerium berichten? Ansonsten gerne auch vom Bundesumweltministerium oder aus anderen Ländern.


Die sind aktuell alle im Urlaub  Prost

Die Kollegen vom StMUV sind immer im Urlaub ;-)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#225
24.08.2021, 19:51
(24.08.2021, 19:18)BayerischerGast schrieb:  
(24.08.2021, 17:59)Gast schrieb:  
(22.08.2021, 15:01)Gast schrieb:  Kann jemand was zum bayerischen Umweltministerium berichten? Ansonsten gerne auch vom Bundesumweltministerium oder aus anderen Ländern.


Die sind aktuell alle im Urlaub  Prost

Die Kollegen vom StMUV sind immer im Urlaub ;-)

Auch hier sind wir alle im Urlaub, Grüße vom iM Munic
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#226
26.08.2021, 14:49
Vielleicht ein bisschen Off-Topic aber wie geht ihr mit den Bewertungen um? Frustriert einen das? Ich interessiere mich sehr für den öD aber der Gedanke, von irgendwem bewertet zu werden, schreckt mich dann doch schon sehr ab...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#227
26.08.2021, 15:45
(26.08.2021, 14:49)Gast schrieb:  Vielleicht ein bisschen Off-Topic aber wie geht ihr mit den Bewertungen um? Frustriert einen das? Ich interessiere mich sehr für den öD aber der Gedanke, von irgendwem bewertet zu werden, schreckt mich dann doch schon sehr ab...

Man wird doch überall bewertet bzw. beurteilt. Nur die Kriterien sind anders. Die Auswertung der abgerechneten Stunden ist auch eine Form der Bewertung, oder die Frage ob man zum Partner „ernannt“ wird.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#228
26.08.2021, 16:42
Wenn sie es wagen einen Volljuristen schlecht zu bewerten kann man aber klagen. Schließ Rechtsschutz mit Arbeitsrecht ab.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#229
31.08.2021, 09:26
(26.08.2021, 16:42)Gast schrieb:  Wenn sie es wagen einen Volljuristen schlecht zu bewerten kann man aber klagen. Schließ Rechtsschutz mit Arbeitsrecht ab.

Versaut man es sich damit nicht komplett?
Zitieren
Gast326
Unregistered
 
#230
31.08.2021, 15:41
(31.08.2021, 09:26)Gast schrieb:  
(26.08.2021, 16:42)Gast schrieb:  Wenn sie es wagen einen Volljuristen schlecht zu bewerten kann man aber klagen. Schließ Rechtsschutz mit Arbeitsrecht ab.

Versaut man es sich damit nicht komplett?

Na klar versaut man es sich damit komplett. 

Im Übrigen sind die Noten in der Regel quotiert, dh die Bestnote können bspw. nur 10 % erhalten und die zweitbeste Note nur 20%.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 21 22 23 24 25 ... 29 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus