• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Wieso wollen viele in die Justiz?
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Wieso wollen viele in die Justiz?
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#11
19.06.2021, 20:30
Pension etc. eingerechnet. Also äquivalent zu 80T in der freien Wirtschaft.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
19.06.2021, 21:40
(19.06.2021, 20:28)Gast schrieb:  
(19.06.2021, 17:34)Gast schrieb:  Ich, RiAG, arbeite 4 Tage die Woche und krieg dafür inkl Kinderzuschlag Pension etc etwa 80k. Bis ich in Rente bin, sind es 120k. Meine Frau (Landesbeamtin) dann (A15 oder 16) ebenfalls, weil ihre Karriere trotz Kinder weitergeht. Gibt kaum einen besser bezahlten Job für den Aufwand.
Stimmt das wirklich?? Fragezeichen wer im Staatsdienst arbeitet bitte so wenig und verdient diese Summe an Geld?

Ja. Die Besoldungstabellen sind kein Geheimnis. Die (überwiegend) moderate Arbeitsbelastung als Richter am Amtsgericht auch nicht.
Zitieren
Fritzle
Member
***
Beiträge: 107
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2021
#13
19.06.2021, 21:48
(19.06.2021, 20:25)HerrKules schrieb:  Haha in der GK 5x so viel wie als Richter? Wo? Hinterm Mond?

Beispiel zum Einstieg: R1 für mich ca. 3800€ netto pro Monat, in der Großkanzlei ca 5000€. Dafür muss man in der Großkanzlei wohl noch etwas für die Altersvorsorge abziehen, bei  R1 dafür 50% der PKV-Kosten.

5x sieht anders aus. Die Schere mag, wenn es als Anwalt wirklich gut läuft, auseinandergehen, aber so weit dann kaum. Die meisten Großkanzleianwälte werden auch gar nicht viel mehr verdienen, einfach weil sie entweder in kleinere Einheiten gehen oder in Unternehmen und da keine Gehaltssprünge drin sind.

3800 netto? Das musst du mir erklären!
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
19.06.2021, 22:06
(19.06.2021, 21:48)Fritzle schrieb:  
(19.06.2021, 20:25)HerrKules schrieb:  Haha in der GK 5x so viel wie als Richter? Wo? Hinterm Mond?

Beispiel zum Einstieg: R1 für mich ca. 3800€ netto pro Monat, in der Großkanzlei ca 5000€. Dafür muss man in der Großkanzlei wohl noch etwas für die Altersvorsorge abziehen, bei  R1 dafür 50% der PKV-Kosten.

5x sieht anders aus. Die Schere mag, wenn es als Anwalt wirklich gut läuft, auseinandergehen, aber so weit dann kaum. Die meisten Großkanzleianwälte werden auch gar nicht viel mehr verdienen, einfach weil sie entweder in kleinere Einheiten gehen oder in Unternehmen und da keine Gehaltssprünge drin sind.

3800 netto? Das musst du mir erklären!

was muss man daran erklären? man steigt in Ber/BB mit 3500 netto ein. Dann hast du ein Blag oder bist verheiratet und hast direkt 3.8 als Einstieg
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#15
19.06.2021, 22:44
(19.06.2021, 21:48)Fritzle schrieb:  
(19.06.2021, 20:25)HerrKules schrieb:  Haha in der GK 5x so viel wie als Richter? Wo? Hinterm Mond?

Beispiel zum Einstieg: R1 für mich ca. 3800€ netto pro Monat, in der Großkanzlei ca 5000€. Dafür muss man in der Großkanzlei wohl noch etwas für die Altersvorsorge abziehen, bei  R1 dafür 50% der PKV-Kosten.

5x sieht anders aus. Die Schere mag, wenn es als Anwalt wirklich gut läuft, auseinandergehen, aber so weit dann kaum. Die meisten Großkanzleianwälte werden auch gar nicht viel mehr verdienen, einfach weil sie entweder in kleinere Einheiten gehen oder in Unternehmen und da keine Gehaltssprünge drin sind.

3800 netto? Das musst du mir erklären!

R1 Stufe 1, verheiratet, 2 Kinder, StK IV

In Kl. I ohne Ehe und Kinder wären es 3500€.
Suchen
Zitieren
Robben
Unregistered
 
#16
19.06.2021, 22:47
Diese Aussage stammt wahrscheinlich wieder von einem Studenten aus dem 2.Semester. Man startet nicht mit 3.500 netto. Das hängt doch von verschiedenen Faktoren ab (Steuerklasse, Erfahrungsstufe, verheiratet, Anzahl der Kinder). Vielleicht solltest du deinen Frust auf die Richterschaft (ja, ich bin einer von den Bösen) besser in positive Energie umwandeln. Vielleicht schaffst du es auch dorthin. Wenn nicht, dann sieht man sich eben trotzdem vllt vor Gericht wieder. So what?!
Corona war für uns alle schwer, aber es wird wieder alles gut. Also Kopf hoch, ab in die Bib oder an den Schreibtisch und dann fleißig büffeln.
Dein Richter Gutherz.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Wer Richter auf Probe bzw. Staatsanwalt werden möchte, sollte sich mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Das Karriere-Dossier ist als Print-Buch sowie als E-Book für alle 16 Bundesländer erhältlich:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php

Und zur Vorbereitung auf das alles entscheidende Vorstellungsgespräch sollte man auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben.
 
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#17
19.06.2021, 22:55
Nicht mit 3500 netto? Besoldungsrechner is a lie?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
19.06.2021, 23:27
(19.06.2021, 22:55)HerrKules schrieb:  Nicht mit 3500 netto? Besoldungsrechner is a lie?

Zauberwort lautet Bundesland. Es gibt über 600 € Spanne beim Einstieg. Bayern am meisten, Saarland glaube ich am wenigsten. In nrw liegt man bei ca 3000 netto.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
20.06.2021, 08:05
(19.06.2021, 23:27)Gast schrieb:  
(19.06.2021, 22:55)HerrKules schrieb:  Nicht mit 3500 netto? Besoldungsrechner is a lie?

Zauberwort lautet Bundesland. Es gibt über 600 € Spanne beim Einstieg. Bayern am meisten, Saarland glaube ich am wenigsten. In nrw liegt man bei ca 3000 netto.

In NRW sind es 3500 Euro. Davon geht noch die PKV runter. Also etwa 3200 für die meisten.
Zitieren
Fritzle
Member
***
Beiträge: 107
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2021
#20
20.06.2021, 08:20
(20.06.2021, 08:05)Gast schrieb:  
(19.06.2021, 23:27)Gast schrieb:  
(19.06.2021, 22:55)HerrKules schrieb:  Nicht mit 3500 netto? Besoldungsrechner is a lie?

Zauberwort lautet Bundesland. Es gibt über 600 € Spanne beim Einstieg. Bayern am meisten, Saarland glaube ich am wenigsten. In nrw liegt man bei ca 3000 netto.

In NRW sind es 3500 Euro. Davon geht noch die PKV runter. Also etwa 3200 für die meisten.

Eben. Und beim Staat kannst du dir bei der miesen Ausstattung noch alles selbst zusammenkaufen. Auch den Holzscheit, um den wackligen Schreibtisch auszutarieren - siehe Pröbstel.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus