19.12.2020, 01:19
19.12.2020, 15:38
(18.12.2020, 12:05)Gast schrieb:(17.12.2020, 23:53)Gast schrieb: Und Sachsen hat mit Leipzig und Dresden zwei sehr attraktive Großstädte zu bieten.
Ich hab mal für ein paar Monate in Leipzig und eine längere Zeit (knapp 2 Jahre) in Dresden gelebt und habe mich bis zuletzt absolut nicht wohlgefühlt. Wenn man aus dem Erzgebirge kommt, mag es ein Schritt nach vorne sein. Aber den Tapetenwechsel von Hamburg, Frankfurt oder München aus muss man wirklich mögen.
Kann ich absolut nachvollziehen! War in der gleichen Situation, Wessi in Sachsen, ging mir genauso. Auch wenn Leipzig und Dresden wirklich wunderschöne Städte sind. Aber die Mentalität ist doch eine sehr andere. Andererseits gibts mittlerweile viele junge Westdeutsche, die wegen der geringen Lebenshaltungskosten in den Osten ziehen. Also vielleicht ist es mittlerweile durchmischter in den größeren Städten dort.
19.12.2020, 17:49
Also ich habe in Leipzig studiert und mein Freundes- und Kommilitonenkreis besteht fast ausschliesslich aus hinzugezogenen Wessis. Habe in Leipzig nie das klischeehafte Ossiflair kennengelernt.
Ob man sich wohl fühlt, hängt von vielfachen individuellen Faktoren ab, nicht ob man in den Osten/Westen/Norden/Süden zieht.
Manche finden einfach keinen Anschluss, egal in welche Stadt sie ziehen. Andere wiederum überall.
Ob man sich wohl fühlt, hängt von vielfachen individuellen Faktoren ab, nicht ob man in den Osten/Westen/Norden/Süden zieht.
Manche finden einfach keinen Anschluss, egal in welche Stadt sie ziehen. Andere wiederum überall.
19.12.2020, 18:52
(19.12.2020, 17:49)Gast schrieb: Also ich habe in Leipzig studiert und mein Freundes- und Kommilitonenkreis besteht fast ausschliesslich aus hinzugezogenen Wessis. Habe in Leipzig nie das klischeehafte Ossiflair kennengelernt.
Ob man sich wohl fühlt, hängt von vielfachen individuellen Faktoren ab, nicht ob man in den Osten/Westen/Norden/Süden zieht.
Manche finden einfach keinen Anschluss, egal in welche Stadt sie ziehen. Andere wiederum überall.
Dann sucht man sich eben bei Elitepartner einen Partner, da braucht man dann keine Freunde mehr. Freunde sind was für Singles, damit sie auch mal jemanden umarmen dürfen.
19.12.2020, 18:58
Ich kann auch diese Praktikanten/ Referendare in Auslandsstationen nicht verstehen, die sich im Ausland als erstes einen Stammtisch für Deutsche suchen, mit dem sie sich dann wöchentlich treffen können, auch wenn sie nur in Österreich oder der Schweiz sind.Man könnte ja eingehen ohne (gleichsprachigen) Kontakt.
Machen die das im Mallorca Urlaub dann auch so? Hauptsache viele Deutsche im Hotel, damit man sich noch verständigen kann in der einen Woche, wo man da ist?
Machen die das im Mallorca Urlaub dann auch so? Hauptsache viele Deutsche im Hotel, damit man sich noch verständigen kann in der einen Woche, wo man da ist?
19.12.2020, 19:32
Ich verstehe warum sie das machen. Sie mögen ihre Sprache und wollen halt nicht so tun, als seien sie mega unabhängig und international. Ich bin auch nur ins Ausland um den LL.M zu machen und nicht um Freunde zu finden. Man ist doch keine 19 mehr :dodgy:
19.12.2020, 19:44
(19.12.2020, 18:58)Gast schrieb: Ich kann auch diese Praktikanten/ Referendare in Auslandsstationen nicht verstehen, die sich im Ausland als erstes einen Stammtisch für Deutsche suchen, mit dem sie sich dann wöchentlich treffen können, auch wenn sie nur in Österreich oder der Schweiz sind.Man könnte ja eingehen ohne (gleichsprachigen) Kontakt.
Machen die das im Mallorca Urlaub dann auch so? Hauptsache viele Deutsche im Hotel, damit man sich noch verständigen kann in der einen Woche, wo man da ist?
Leben und Leben lassen.
19.12.2020, 20:06
(19.12.2020, 19:32)Gast schrieb: Ich verstehe warum sie das machen. Sie mögen ihre Sprache und wollen halt nicht so tun, als seien sie mega unabhängig und international. Ich bin auch nur ins Ausland um den LL.M zu machen und nicht um Freunde zu finden. Man ist doch keine 19 mehr :dodgy:
Ich finde man kann auch mal die Sprache des Gastlandes benutzen anstatt sich ständig nur mit Deutschen zu treffen. So lernt man ja auch nichts Neues.
19.12.2020, 21:00
(19.12.2020, 20:06)Gast schrieb:(19.12.2020, 19:32)Gast schrieb: Ich verstehe warum sie das machen. Sie mögen ihre Sprache und wollen halt nicht so tun, als seien sie mega unabhängig und international. Ich bin auch nur ins Ausland um den LL.M zu machen und nicht um Freunde zu finden. Man ist doch keine 19 mehr :dodgy:
Ich finde man kann auch mal die Sprache des Gastlandes benutzen anstatt sich ständig nur mit Deutschen zu treffen. So lernt man ja auch nichts Neues.
Also sächsisch lernen?
19.12.2020, 21:47
(19.12.2020, 21:00)Gast schrieb:(19.12.2020, 20:06)Gast schrieb:(19.12.2020, 19:32)Gast schrieb: Ich verstehe warum sie das machen. Sie mögen ihre Sprache und wollen halt nicht so tun, als seien sie mega unabhängig und international. Ich bin auch nur ins Ausland um den LL.M zu machen und nicht um Freunde zu finden. Man ist doch keine 19 mehr :dodgy:
Ich finde man kann auch mal die Sprache des Gastlandes benutzen anstatt sich ständig nur mit Deutschen zu treffen. So lernt man ja auch nichts Neues.
Also sächsisch lernen?
Zum Beispiel.