• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Noten für den ÖD
1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Noten für den ÖD
Gastgast
Unregistered
 
#1
28.01.2021, 16:42
Hallo!

Ich würde gern im öffentlichen Dienst anfangen zu arbeiten. Allgemein findet man ja dort als Grundvss. oft die Regel 13 Punkte aus zwei Examen.

Wie sehen denn da meine Chancen mit 7,6 Punkten im 1.Examen (7 Punkte ohne Schwerpunkt) und 6,5 im 2.Examen aus?

Würde mich ja über Einschätzungen freuen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
28.01.2021, 16:51
Was meinst du mit öffentlichem Dienst denn genau?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
28.01.2021, 16:52
(28.01.2021, 16:42)Gastgast schrieb:  Hallo!

Ich würde gern im öffentlichen Dienst anfangen zu arbeiten. Allgemein findet man ja dort als Grundvss. oft die Regel 13 Punkte aus zwei Examen.

Wie sehen denn da meine Chancen mit 7,6 Punkten im 1.Examen (7 Punkte ohne Schwerpunkt) und 6,5 im 2.Examen aus?

Würde mich ja über Einschätzungen freuen!
Voraussetzung erfüllt bedeutet quasi Einladung zum AC. Da sind die Noten dann irrelevant, aber die Anzahl derer, die genommen wird, ist sehr gering. Da wird aus der Gruppe der pro Tag eingeladenen Personen  - das sind meist 4-6 - oft keiner oder nur einer genommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
28.01.2021, 17:00
(28.01.2021, 16:52)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:42)Gastgast schrieb:  Hallo!

Ich würde gern im öffentlichen Dienst anfangen zu arbeiten. Allgemein findet man ja dort als Grundvss. oft die Regel 13 Punkte aus zwei Examen.

Wie sehen denn da meine Chancen mit 7,6 Punkten im 1.Examen (7 Punkte ohne Schwerpunkt) und 6,5 im 2.Examen aus?

Würde mich ja über Einschätzungen freuen!
Voraussetzung erfüllt bedeutet quasi Einladung zum AC. Da sind die Noten dann irrelevant, aber die Anzahl derer, die genommen wird, ist sehr gering. Da wird aus der Gruppe der pro Tag eingeladenen Personen  - das sind meist 4-6 - oft keiner oder nur einer genommen.

Ist das mit dem "nach Einladung sind die Noten egal" tatsächlich eine gesicherte Erkenntnis? Kann mir kaum vorstellen, dass die Noten i.R.d. Bestenauslese keinerlei Rolle mehr spielen. Sicherlich mag es so sein, dass zunächst alle eingeladen werden, die formal über der Hürde liegen (wobei auch hier natürlich schon eine Vorauswahl denkbar ist). Wenn dann eine notenmäßig schlechtere KandidatIn besonders positiv im AC hervorsticht ist das natürlich das eine, aber bei ungefähr gleichen Leistungen im AC kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Noten weiterhin eine Rolle spielen. Bin da aber kein Experte und würde den/die TE auch nicht davon abhalten wollen, es einfach mal zu probieren. :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
28.01.2021, 17:04
Wie sollen wir deine Chancen einschätzen, wenn Du nicht schreibst, wo Du konkret hinwillst?

Wenn als Bewerbungsvoraussetzung 2xB oder ähnliches dasteht, hast Du voraussichtlich mit deinen Noten eine Chance. Hängt vom Bewerberfeld und den weiteren Anforderungen ab.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
28.01.2021, 17:11
(28.01.2021, 17:00)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:52)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:42)Gastgast schrieb:  Hallo!

Ich würde gern im öffentlichen Dienst anfangen zu arbeiten. Allgemein findet man ja dort als Grundvss. oft die Regel 13 Punkte aus zwei Examen.

Wie sehen denn da meine Chancen mit 7,6 Punkten im 1.Examen (7 Punkte ohne Schwerpunkt) und 6,5 im 2.Examen aus?

Würde mich ja über Einschätzungen freuen!
Voraussetzung erfüllt bedeutet quasi Einladung zum AC. Da sind die Noten dann irrelevant, aber die Anzahl derer, die genommen wird, ist sehr gering. Da wird aus der Gruppe der pro Tag eingeladenen Personen  - das sind meist 4-6 - oft keiner oder nur einer genommen.

Ist das mit dem "nach Einladung sind die Noten egal" tatsächlich eine gesicherte Erkenntnis? Kann mir kaum vorstellen, dass die Noten i.R.d. Bestenauslese keinerlei Rolle mehr spielen. Sicherlich mag es so sein, dass zunächst alle eingeladen werden, die formal über der Hürde liegen (wobei auch hier natürlich schon eine Vorauswahl denkbar ist). Wenn dann eine notenmäßig schlechtere KandidatIn besonders positiv im AC hervorsticht ist das natürlich das eine, aber bei ungefähr gleichen Leistungen im AC kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Noten weiterhin eine Rolle spielen. Bin da aber kein Experte und würde den/die TE auch nicht davon abhalten wollen, es einfach mal zu probieren. :)

Es gibt es ziemlich viele, ich gehöre auch dazu, die bei entsprechenden Stellen mit VB+Diss abgelehnt wurden, obwohl nur befriedigend verlangt war. Ich war 2 Mal in einem solchen AC. Bei beiden wurde von 6 Leuten keiner genommen, weder mit meinem Profil noch mit knappen oder oberen Befriedigend. Es waren zwar nicht alle Aufgaben Gruppenaufgaben, aber zumindest bei denen konnte man keinen großen Unterschied zwischen den Leuten sehen. Aber vermutlich waren wir alle zu schlecht - d.h. nicht das, was gewünscht war;) . Sonst hätte man vielleicht 1-2 Leute genommen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
28.01.2021, 17:22
(28.01.2021, 16:51)Gast schrieb:  Was meinst du mit öffentlichem Dienst denn genau?



zB Referenten-Stellen!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
28.01.2021, 17:34
(28.01.2021, 17:11)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 17:00)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:52)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:42)Gastgast schrieb:  Hallo!

Ich würde gern im öffentlichen Dienst anfangen zu arbeiten. Allgemein findet man ja dort als Grundvss. oft die Regel 13 Punkte aus zwei Examen.

Wie sehen denn da meine Chancen mit 7,6 Punkten im 1.Examen (7 Punkte ohne Schwerpunkt) und 6,5 im 2.Examen aus?

Würde mich ja über Einschätzungen freuen!
Voraussetzung erfüllt bedeutet quasi Einladung zum AC. Da sind die Noten dann irrelevant, aber die Anzahl derer, die genommen wird, ist sehr gering. Da wird aus der Gruppe der pro Tag eingeladenen Personen  - das sind meist 4-6 - oft keiner oder nur einer genommen.

Ist das mit dem "nach Einladung sind die Noten egal" tatsächlich eine gesicherte Erkenntnis? Kann mir kaum vorstellen, dass die Noten i.R.d. Bestenauslese keinerlei Rolle mehr spielen. Sicherlich mag es so sein, dass zunächst alle eingeladen werden, die formal über der Hürde liegen (wobei auch hier natürlich schon eine Vorauswahl denkbar ist). Wenn dann eine notenmäßig schlechtere KandidatIn besonders positiv im AC hervorsticht ist das natürlich das eine, aber bei ungefähr gleichen Leistungen im AC kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Noten weiterhin eine Rolle spielen. Bin da aber kein Experte und würde den/die TE auch nicht davon abhalten wollen, es einfach mal zu probieren. :)

Es gibt es ziemlich viele, ich gehöre auch dazu, die bei entsprechenden Stellen mit VB+Diss abgelehnt wurden, obwohl nur befriedigend verlangt war. Ich war 2 Mal in einem solchen AC. Bei beiden wurde von 6 Leuten keiner genommen, weder mit meinem Profil noch mit knappen oder oberen Befriedigend. Es waren zwar nicht alle Aufgaben Gruppenaufgaben, aber zumindest bei denen konnte man keinen großen Unterschied zwischen den Leuten sehen. Aber vermutlich waren wir alle zu schlecht - d.h. nicht das, was gewünscht war;) . Sonst hätte man vielleicht 1-2 Leute genommen.


klingt nach Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für überbezahlte Personaler und Sozialwissenschaftler.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
28.01.2021, 17:42
(28.01.2021, 17:22)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:51)Gast schrieb:  Was meinst du mit öffentlichem Dienst denn genau?



zB Referenten-Stellen!


Auf Landesebene vor Corona mit 2B nicht unrealistisch. Musst halt durch's AC / strukturierte Vorstellungsgespräch, so wie alle.

Derzeitige Lage ist unklar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
28.01.2021, 17:44
(28.01.2021, 17:11)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 17:00)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:52)Gast schrieb:  
(28.01.2021, 16:42)Gastgast schrieb:  Hallo!

Ich würde gern im öffentlichen Dienst anfangen zu arbeiten. Allgemein findet man ja dort als Grundvss. oft die Regel 13 Punkte aus zwei Examen.

Wie sehen denn da meine Chancen mit 7,6 Punkten im 1.Examen (7 Punkte ohne Schwerpunkt) und 6,5 im 2.Examen aus?

Würde mich ja über Einschätzungen freuen!
Voraussetzung erfüllt bedeutet quasi Einladung zum AC. Da sind die Noten dann irrelevant, aber die Anzahl derer, die genommen wird, ist sehr gering. Da wird aus der Gruppe der pro Tag eingeladenen Personen  - das sind meist 4-6 - oft keiner oder nur einer genommen.

Ist das mit dem "nach Einladung sind die Noten egal" tatsächlich eine gesicherte Erkenntnis? Kann mir kaum vorstellen, dass die Noten i.R.d. Bestenauslese keinerlei Rolle mehr spielen. Sicherlich mag es so sein, dass zunächst alle eingeladen werden, die formal über der Hürde liegen (wobei auch hier natürlich schon eine Vorauswahl denkbar ist). Wenn dann eine notenmäßig schlechtere KandidatIn besonders positiv im AC hervorsticht ist das natürlich das eine, aber bei ungefähr gleichen Leistungen im AC kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Noten weiterhin eine Rolle spielen. Bin da aber kein Experte und würde den/die TE auch nicht davon abhalten wollen, es einfach mal zu probieren. :)

Es gibt es ziemlich viele, ich gehöre auch dazu, die bei entsprechenden Stellen mit VB+Diss abgelehnt wurden, obwohl nur befriedigend verlangt war. Ich war 2 Mal in einem solchen AC. Bei beiden wurde von 6 Leuten keiner genommen, weder mit meinem Profil noch mit knappen oder oberen Befriedigend. Es waren zwar nicht alle Aufgaben Gruppenaufgaben, aber zumindest bei denen konnte man keinen großen Unterschied zwischen den Leuten sehen. Aber vermutlich waren wir alle zu schlecht - d.h. nicht das, was gewünscht war;) . Sonst hätte man vielleicht 1-2 Leute genommen.

Woher weißt du denn bitte, wer genommen wurde? 

Diese Entscheidung wird nicht publik gemacht und man erfährt davon deshalb nur, wenn man nach dem AC noch privat mit den Mitbewerbern in Kontakt steht – was regelmäßig nicht der Fall ist. Sehr unglaubhaft, dass das gleich zweimal der Fall ist und dann gleich mit allen Mitbewerbern.

Und bei 6 Leuten keinen Unterschied in den Gruppenaufgaben halte ich für nahezu unmöglich.

Ich kenne es im Übrigen so, dass großzügig Stellen vorhanden sind für die Eingeladenen, d.h. mind. für die Hälfte. Ein AC ist viel Aufwand für die ausschreibende Stelle, das macht man ungerne einmal zu oft.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus