• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Soli
Antworten

 
Soli
Jorge
Unregistered
 
#1
23.01.2021, 17:43
Hallo zusammen.

Eigentlich wurde der Soli ja nun abgeschafft. Nur Leute ab 73 k im Jahr zahlen teilweise oder ab 108 k (?) Im Jahr noch ganz.
Nun habe ich eig ein Gehalt wo der Soli weg sein müsste, würde aber dennoch diesen Monat abgezogen. Kann's daran liegen dass ich erst nun im Januar nachträglich das Weihnachtsgeld vom letzten Jahr bekommen habe? Finde nichts passendes im Netz . Vllt wisst ihr es ja. Danke
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
23.01.2021, 23:10
Wende dich an StB
Zitieren
GastHE
Unregistered
 
#3
23.01.2021, 23:37
Hast du denn das Gehalt für Januar bekommen oder noch das für den Dezember? Für Geld aus dem letzten Jahr wird der Soli ja noch bezahlt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
23.01.2021, 23:57
(23.01.2021, 17:43)Jorge schrieb:  Nur Leute ab 73 k im Jahr zahlen teilweise oder ab 108 k (?) Im Jahr noch ganz.

Strafsteuer für GK-Anwälte.  :@

So versucht der Staat die Leute für den Justizdienst zu gewinnen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
24.01.2021, 00:02
(23.01.2021, 23:57)Gast schrieb:  
(23.01.2021, 17:43)Jorge schrieb:  Nur Leute ab 73 k im Jahr zahlen teilweise oder ab 108 k (?) Im Jahr noch ganz.

Strafsteuer für GK-Anwälte.  :@

So versucht der Staat die Leute für den Justizdienst zu gewinnen.

Verfassungswidrig!
Zitieren
Jorge
Unregistered
 
#6
24.01.2021, 00:51
(23.01.2021, 23:37)GastHE schrieb:  Hast du denn das Gehalt für Januar bekommen oder noch das für den Dezember? Für Geld aus dem letzten Jahr wird der Soli ja noch bezahlt.


War nun das Gehalt für Januar wo Soli noch abging.
Zitieren
C8H10N4O2
Senior Member
****
Beiträge: 368
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
#7
24.01.2021, 11:25
(24.01.2021, 00:02)Gast schrieb:  
(23.01.2021, 23:57)Gast schrieb:  
(23.01.2021, 17:43)Jorge schrieb:  Nur Leute ab 73 k im Jahr zahlen teilweise oder ab 108 k (?) Im Jahr noch ganz.

Strafsteuer für GK-Anwälte.  :@

So versucht der Staat die Leute für den Justizdienst zu gewinnen.

Verfassungswidrig!


Dazu eine Folgefrage: Der solidarpakt II ist ja bereits Ende 2019 ausgelaufen. Als zweckgebundener Zuschlag zur Finanzierung der Kosten der Wiedervereinigung dürfte er ja damit eigentlich nicht mehr erhoben werden. Dazu läuft ja auch eine Verfassungsbeschwerde der FDP.

Jetzt kommt ab 2021 noch die recht willkürliche Unterscheidung nach Einkommensgrenzen hinzu

Da ich über der Grenze liege würde ich gerne gegen die Zahlung des soli vorgehen und zwar für 2020 und später 2021.
 
Hat sich da schon jemand schlau gemacht und vor, Widerspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen? Wie werdet ihr den Widerspruch begründet, einfach auf die anhängige verfbeschwerde verweisen oder noch mehr Begründungsaufwand betreiben?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2021, 11:31 von C8H10N4O2.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
24.01.2021, 12:38
Also wenn, dann Einspruch. 
Schau mal in deinen Bescheid, ich meine mich zu erinnern, dass die Festsetzung im Hinblick auf den Soli ohnehin nur vorläufig/unter dem Vorbehalt der Abänderung erfolgt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
24.01.2021, 13:31
Mein Tipp, warum du Soli zahlen musstest:

Die Lohnsteuer wird monatlich abgeführt und das jeweilige Monatsgehalt zur Berechnung "auf das Jahr hochgerechnet". Wenn du jeden Monat Bonus bekämest, lagert du dann über der Einkommensgrenze? Wenn du am Ende unter der Grenze liegst, bekommst du es über die Steuererklärung zurück
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
24.01.2021, 14:21
(24.01.2021, 13:31)Gast schrieb:  Mein Tipp, warum du Soli zahlen musstest:

Die Lohnsteuer wird monatlich abgeführt und das jeweilige Monatsgehalt zur Berechnung "auf das Jahr hochgerechnet". Wenn du jeden Monat Bonus bekämest, lagert du dann über der Einkommensgrenze? Wenn du am Ende unter der Grenze liegst, bekommst du es über die Steuererklärung zurück

Das klingt plausibel. Mit dem Boni , würde man ihn denn monatlich bekomme, lag ich über der Soli Grenze. 
Kann gut sein dass du Recht hast. Frage sonst morgen mal bei dem zuständigen Damen nach
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus