• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitsrecht : wo?
1 2 »
Antworten

 
Arbeitsrecht : wo?
Gast
Unregistered
 
#1
24.01.2021, 09:26
Ich interesse mich für das ArbeitsR, habe aber bis auf die Vorlesung im Studium nichts damit bisher am Hut gehabt. Es scheint mir nun aber auch nicht sonderlich schwierig an sich zu sein. Ich überlege nun, wie ich sinnvoll den Einstieg schaffe: ist direkt in ein Unternehmen möglich? Oder sollte ich es erst bei einer Kanzlei versuchen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
24.01.2021, 09:28
Richter am Arbeitsgericht wäre vielleicht was für dich
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
24.01.2021, 09:42
Ohne jede Vorkenntnis wird Dich jdf keine Großkanzlei nehmen. Dafür gibt es dann doch zuviele Assessoren mit irgendwie gearteter Vorerfahrung.
Zitieren
Gast SH-HH
Unregistered
 
#4
24.01.2021, 10:17
Keine GK in der du nur Transaktionen aus arbeitsrechtliche Sicht betreust. Ich glaube du unterschätzt das Arbeitsrecht. Wenn du richtig dabei bist (auch kollektiv) dann wirst du sehen, wie facettenreich diese Rechtsgebiet ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
24.01.2021, 10:28
ArbeitsR ist halt mit das beliebteste Rechtsgebiet und die meisten Neueinsteiger in Kanzleien haben schon Vorerfahrung durch Schwerpunkt oder vorherige Stationen. Insofern wird das nicht so einfach.

Im übrigen halte ich - gerade das kollektive ArbeitsR - für eine komplexe und interessante Materie.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
24.01.2021, 10:35
(24.01.2021, 10:28)Gast schrieb:  ArbeitsR ist halt mit das beliebteste Rechtsgebiet und die meisten Neueinsteiger in Kanzleien haben schon Vorerfahrung durch Schwerpunkt oder vorherige Stationen. Insofern wird das nicht so einfach.

Im übrigen halte ich - gerade das kollektive ArbeitsR - für eine komplexe und interessante Materie.

bestimmt  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
24.01.2021, 12:15
Naja, aber man ist ja Jurist und kann sich ja alles erarbeiten bzw muss nur wissen, wo man gucken muss. Halte ich jetzt nicht für lapidar aber auch für nichts unmögliches. Daher traue ich mir das schon locker zu.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
24.01.2021, 12:52
Klar, das reinkommen wird eher schwer ohne Erfahrung. Warum willst du denn jetzt auf einmal Arbeitsrecht machen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
24.01.2021, 12:57
(24.01.2021, 10:28)Gast schrieb:  Im übrigen halte ich - gerade das kollektive ArbeitsR - für eine komplexe und interessante Materie.


So gesehen, welches Rechtsgebiet ist nicht komplex, facettenreich etc.?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
24.01.2021, 13:15
(24.01.2021, 09:42)Gast schrieb:  Ohne jede Vorkenntnis wird Dich jdf keine Großkanzlei nehmen. Dafür gibt es dann doch zuviele Assessoren mit irgendwie gearteter Vorerfahrung.
Das stimmt nicht. Wer mit guten Qualifikationen ein Interesse am Arbeitsrecht plausibel machen kann, wird sicherlich nicht ohne nähere Prüfung aussortiert.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus