• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Dieselanwalt Ruf/ Probleme beim Jobwechsel?
« 1 ... 18 19 20 21 22 ... 24 »
 
Thema geschlossen

 
Dieselanwalt Ruf/ Probleme beim Jobwechsel?
Gast
Unregistered
 
#191
17.01.2021, 15:06
(17.01.2021, 14:51)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 13:00)Gast schrieb:  Beworben hatte ich mich in Berlin. Das Angebot belief sich auf 36K. Es ist ja nicht wenig, aber nicht zu vergleichen mit dem, was andere für diese Tätigkeit teilweise bekommen.


36k ist wenig af

Korrektur:

Deswegen hatte ich das Angebot auch nicht angenommen.

Inzwischen lohnt es sich wahrscheinlich auch nicht mehr, sich auf diese Stellen zu bewerben?!
Trauriger Diesenanwalt
Unregistered
 
#192
17.01.2021, 15:23
(17.01.2021, 15:06)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 14:51)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 13:00)Gast schrieb:  Beworben hatte ich mich in Berlin. Das Angebot belief sich auf 36K. Es ist ja nicht wenig, aber nicht zu vergleichen mit dem, was andere für diese Tätigkeit teilweise bekommen.


36k ist wenig af

Korrektur:

Deswegen hatte ich das Angebot auch nicht angenommen.

Inzwischen lohnt es sich wahrscheinlich auch nicht mehr, sich auf diese Stellen zu bewerben?!

Du hörst doch die vernichtenden Urteile ?!
Papa
Unregistered
 
#193
17.01.2021, 15:28
(17.01.2021, 15:06)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 14:51)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 13:00)Gast schrieb:  Beworben hatte ich mich in Berlin. Das Angebot belief sich auf 36K. Es ist ja nicht wenig, aber nicht zu vergleichen mit dem, was andere für diese Tätigkeit teilweise bekommen.


36k ist wenig af

Korrektur:

Deswegen hatte ich das Angebot auch nicht angenommen.

Inzwischen lohnt es sich wahrscheinlich auch nicht mehr, sich auf diese Stellen zu bewerben?!

Also, die 36K-Stelle hätte sich wohl tatsächlich nie gelohnt. Bezüglich wesentlich besser dotierter Stellen musst Du Dich fragen, wohin die Reise in einem Jahr dann gehen soll. Wenn Du Stellen findest, die Dich Deinen Zielen jetzt schon näher bringen, dann sind die wahrscheinlich besser Für Dich. Was sind jeweils die Opportunitätskosten?
Gast
Unregistered
 
#194
17.01.2021, 16:07
(17.01.2021, 14:41)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 11:10)Gast schrieb:  Ich habe doch einige Zweifel, wie viele derjenigen, die hier einer pauschalen Abwertung einer Tätigkeit als "Diesel-Jurist" das Wort reden, wirklich schonmal mit der Tätigkeit in Berührung gekommen sind. Es ist sicherlich kein "juristisches Hochreck" (das ist aber auch M&A selten). Aber es ist doch noch etwas mehr als Copy&Paste. Zudem werden uns solche großvolumigen Massenverfahren im Verbraucherrecht auch erhalten bleiben. Der Hinweis auf den Kreditwiderruf kam schon. Wenn man durch eine Tätigkeit als Projektjurist einen Einblick bekommt, wie man viele ähnlich gelagerte Verfahren in effizienter Weise parallel bearbeiten kann, dann hat das für eine selbstständige Tätigkeit doch einiges an Wert. Einige prozessuale Kenntnisse kommen noch oben drauf. Im Fall einer Tätigkeit auf Verbraucherseite kommt auch noch der Umgang mit Mandanten hinzu. Wer ernsthaft meint, dass sei mit Arbeitslosigkeit gleichzusetzen, dem ist nicht mehr zu helfen.

Ein guter Freund hat sich nach 1,5 Jahren als Anwalt in einer Verbraucherrechtskanzlei 2018 mit zwei Kollegen selbstständig gemacht. Sie machen dort nur Diesel, Kreditwiderruf und anderes Verbraucherrecht. Die haben inzwischen 10 Mitarbeiter und bei den Streitwerten die dort anfallen, ist das extrem lukrativ. Wobei er aber auch meint, dass sich das Geschäft langsam von Diesel zu Finanzprodukten verschiebt. Aber die Arbeitsweise bleibt die gleiche.


Wtf  Huh :rolleyes:
Gast
Unregistered
 
#195
17.01.2021, 17:37
(17.01.2021, 16:07)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 14:41)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 11:10)Gast schrieb:  Ich habe doch einige Zweifel, wie viele derjenigen, die hier einer pauschalen Abwertung einer Tätigkeit als "Diesel-Jurist" das Wort reden, wirklich schonmal mit der Tätigkeit in Berührung gekommen sind. Es ist sicherlich kein "juristisches Hochreck" (das ist aber auch M&A selten). Aber es ist doch noch etwas mehr als Copy&Paste. Zudem werden uns solche großvolumigen Massenverfahren im Verbraucherrecht auch erhalten bleiben. Der Hinweis auf den Kreditwiderruf kam schon. Wenn man durch eine Tätigkeit als Projektjurist einen Einblick bekommt, wie man viele ähnlich gelagerte Verfahren in effizienter Weise parallel bearbeiten kann, dann hat das für eine selbstständige Tätigkeit doch einiges an Wert. Einige prozessuale Kenntnisse kommen noch oben drauf. Im Fall einer Tätigkeit auf Verbraucherseite kommt auch noch der Umgang mit Mandanten hinzu. Wer ernsthaft meint, dass sei mit Arbeitslosigkeit gleichzusetzen, dem ist nicht mehr zu helfen.

Ein guter Freund hat sich nach 1,5 Jahren als Anwalt in einer Verbraucherrechtskanzlei 2018 mit zwei Kollegen selbstständig gemacht. Sie machen dort nur Diesel, Kreditwiderruf und anderes Verbraucherrecht. Die haben inzwischen 10 Mitarbeiter und bei den Streitwerten die dort anfallen, ist das extrem lukrativ. Wobei er aber auch meint, dass sich das Geschäft langsam von Diesel zu Finanzprodukten verschiebt. Aber die Arbeitsweise bleibt die gleiche.


Wtf  Huh :rolleyes:

Hier scheinen einige „Diesel-Trolle“ unterwegs zu sein, die anscheinend selbst als Dieselaner unterwegs sind und sich die Tätigkeit zwanghaft als weiterbringende unproblematische Erfahrung verkaufen wollen. Anders ist das nicht zu erklären. 

Ich würde dringend anraten, sowas keinesfalls länger als ein Jahr zu machen. Es mag besser sein als sich in reiner Arbeitslosigkeit zu ertüchtigen. Aber sonst bringt das nur unnötige Schwierigkeiten.
Gast
Unregistered
 
#196
17.01.2021, 18:24
Warum wird der TE fertig gemacht statt dass man ihm hilft?
Gast
Unregistered
 
#197
17.01.2021, 18:35
(17.01.2021, 18:24)Gast schrieb:  Warum wird der TE fertig gemacht statt dass man ihm hilft?

Das macht doch gar keiner?!
Gast
Unregistered
 
#198
17.01.2021, 18:37
(17.01.2021, 18:35)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 18:24)Gast schrieb:  Warum wird der TE fertig gemacht statt dass man ihm hilft?

Das macht doch gar keiner?!


Hier werden vielerlei Meinungen zu „Diesel“ eingebracht. Das war im Ausgang doch gefragt. Keiner geht den TE persönlich an?
Gast
Unregistered
 
#199
17.01.2021, 19:13
(17.01.2021, 18:37)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 18:35)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 18:24)Gast schrieb:  Warum wird der TE fertig gemacht statt dass man ihm hilft?

Das macht doch gar keiner?!


Hier werden vielerlei Meinungen zu „Diesel“ eingebracht. Das war im Ausgang doch gefragt. Keiner geht den TE persönlich an?


Ja, aber viele antworten abwertend...
Gast
Unregistered
 
#200
17.01.2021, 19:18
(17.01.2021, 19:13)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 18:37)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 18:35)Gast schrieb:  
(17.01.2021, 18:24)Gast schrieb:  Warum wird der TE fertig gemacht statt dass man ihm hilft?

Das macht doch gar keiner?!


Hier werden vielerlei Meinungen zu „Diesel“ eingebracht. Das war im Ausgang doch gefragt. Keiner geht den TE persönlich an?


Ja, aber viele antworten abwertend...

Viele antworten ehrlich ...
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 18 19 20 21 22 ... 24 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus