• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Wahlfach Zivilrecht RLP
Antworten

 
Wahlfach Zivilrecht RLP
Gast
Unregistered
 
#1
15.01.2021, 20:04
Hallo Leute,

in RLP ist es ja scheinbar so, dass der Aktenvortrag in der mündlichen Prüfung aus dem Wahlfach stammt. Da mir sämtliche Wahlfächer nicht wirklich zusagen, ich aber im Zivilrecht relativ breit aufgestellt bin, tendiere ich zum Wahlfach "Zivilrecht". Aus der JAPO ergibt sich, dass insbesondere das FamFG, Familien- und Erbrecht erfasst wird. Bekommt man in der mündlichen Prüfung daher in der Regel (oder immer, gelegentlich oder quasi nie) ein Aktenstück mit einem familien- bzw. erbrechtlichen Schwerpunkt oder kann hier auch durchaus normales Schuldrecht, Sachenrecht oder sonstiges ohne einen Bezug zum Familien- und Erbrecht abgeprüft werden?

Danke vorab  :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
16.01.2021, 18:59
(15.01.2021, 20:04)Gast schrieb:  Hallo Leute,

in RLP ist es ja scheinbar so, dass der Aktenvortrag in der mündlichen Prüfung aus dem Wahlfach stammt. Da mir sämtliche Wahlfächer nicht wirklich zusagen, ich aber im Zivilrecht relativ breit aufgestellt bin, tendiere ich zum Wahlfach "Zivilrecht". Aus der JAPO ergibt sich, dass insbesondere das FamFG, Familien- und Erbrecht erfasst wird. Bekommt man in der mündlichen Prüfung daher in der Regel (oder immer, gelegentlich oder quasi nie) ein Aktenstück mit einem familien- bzw. erbrechtlichen Schwerpunkt oder kann hier auch durchaus normales Schuldrecht, Sachenrecht oder sonstiges ohne einen Bezug zum Familien- und Erbrecht abgeprüft werden?

Danke vorab  :)

Zur Häufigkeit kann ich nicht wirklich etwas sagen, aber bei uns kam im Vortrag Erbrecht gar nicht vor und Familienrecht nur hinsichtlich einiger vertretungsrechtlicher Normen, die man aus der allgemeinen Examensvorbereitung kennt. Uns wurde gesagt, dass sei so nicht unüblich (wobei ich mich dann gefragt habe, wieso man sich überhaupt auf Familienrecht bzw. Erbrecht vorbereitet). 

Insofern könnte ich nur den Tipp geben, dich nicht verrückt zu machen und einfach die absoluten "Basics" anzuschauen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus