• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Notarkammer Koblenz
1 2 3 4 »
Antworten

 
Notarkammer Koblenz
Gast1234
Unregistered
 
#1
12.01.2021, 00:46
Hallo, 

ich überlege mich bei der Notarkammer Koblenz zu bewerben. Gibt es hier ggf. eine/n Notarassessoren/in aus diesem Bezirk, welche/r könnte berichten, wie es dort ist? Ich komme zB aus dem Rhein Main Gebiet und würde gerne dort wohnen bleiben, nehme aber gerne in Kauf auch zu pendeln. Würden auf eine solche Wohnsituation denn ggf. Rücksicht genommen werden? Weiß jemand zudem, wie zB die Einkommenssituation in einem kleineren/ländlichen Notariat wäre? 

Vielen lieben Dank vorab! 

Bitte keine Diskussionen um das Anwaltsnotariat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
12.01.2021, 12:13
Hi, vorerst ganz knapp, gerade wenig Zeit:

- Wohnsituation wird nicht berücksichtigt. Du wirst grundsätzlich im gesamten Gebiet ausgebildet, sollst dort Notarvertretungen übernehmen und hinterher eine Notarstelle. Unterricht findet zB in Trier statt.

- Einkommenssituation ist auch in kleineren Notariaten im ländlichen Raum grundsätzlich sehr gut. Du bist dann der einzige Notar in einem größeren Umkreis und bekommst alles auf den Tisch, was dort so anfällt. In einer Stadt gibt es mehrere Notar und es kann ggfs. ungleicher verteilt sein. 

VG
Zitieren
Gast1234
Unregistered
 
#3
12.01.2021, 12:27
Klasse, vielen Dank für die Rückmeldung! 

Die fehlende Berücksichtigung des Wohnorts ist natürlich schade, aber zu erwarten. Bist Du aktuell Assessor/in in der Notarkammer Koblenz? Über weitere Infos betreffend etwaige Vor-/Nachteile zur Assessorenzeit/Beruf wäre ich sehr dankbar. Ich kenne leider nur eine Assessorin in NRW, aber niemanden aus Rheinland-Pfalz und nach allem, was ich mitbekommen habe, unterscheidet es sich doch sehr. 

Nochmal vielen Dank schon vorab!
Zitieren
12345
Unregistered
 
#4
12.01.2021, 18:49
.... Ich hätte auch eine Frage bzgl. der Notenanforderungen. Mit welcher Note im zweiten wurdest du genommen?

LG
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
12.01.2021, 19:02
(12.01.2021, 18:49)12345 schrieb:  .... Ich hätte auch eine Frage bzgl. der Notenanforderungen. Mit welcher Note im zweiten wurdest du genommen?

LG


13,2 Punkte. Es sollen aber wohl auch 11,x reichen, wenn das Erste besser war.

Ich würde mich im Zweifelsfall einfach mal bewerben.
Zitieren
Gasti
Unregistered
 
#6
12.01.2021, 19:55
(12.01.2021, 19:02)Gast schrieb:  
(12.01.2021, 18:49)12345 schrieb:  .... Ich hätte auch eine Frage bzgl. der Notenanforderungen. Mit welcher Note im zweiten wurdest du genommen?

LG


13,2 Punkte. Es sollen aber wohl auch 11,x reichen, wenn das Erste besser war.

Ich würde mich im Zweifelsfall einfach mal bewerben.

Weiß jemand, wie das mit den Bewerbungsgesprächen und der Warteliste genau funktioniert?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
14.01.2021, 00:00
(12.01.2021, 19:02)Gast schrieb:  
(12.01.2021, 18:49)12345 schrieb:  .... Ich hätte auch eine Frage bzgl. der Notenanforderungen. Mit welcher Note im zweiten wurdest du genommen?

LG


13,2 Punkte. Es sollen aber wohl auch 11,x reichen, wenn das Erste besser war.

Ich würde mich im Zweifelsfall einfach mal bewerben.

Diese Anforderungen halte ich für etwas überzogen. Ab 10,5 im Zweiten dürfte man zumindest ansatzweise Chancen haben. Deine Aussage könnte für die pfälzische Kammer stimmen.
Zitieren
Gast1234
Unregistered
 
#8
15.01.2021, 19:22
Gibt es ggf. noch jemanden, der noch konkrete Informationen zum Ablauf der Assessorenzeit in der Notarkammer Koblenz geben kann? Bzw. insgesamt von dem Eindruck dieser Kammer berichten kann? Vielen Dank vorab!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
15.01.2021, 19:40
(14.01.2021, 00:00)Gast schrieb:  
(12.01.2021, 19:02)Gast schrieb:  
(12.01.2021, 18:49)12345 schrieb:  .... Ich hätte auch eine Frage bzgl. der Notenanforderungen. Mit welcher Note im zweiten wurdest du genommen?

LG


13,2 Punkte. Es sollen aber wohl auch 11,x reichen, wenn das Erste besser war.

Ich würde mich im Zweifelsfall einfach mal bewerben.

Diese Anforderungen halte ich für etwas überzogen. Ab 10,5 im Zweiten dürfte man zumindest ansatzweise Chancen haben. Deine Aussage könnte für die pfälzische Kammer stimmen.

Koblenz liegt doch in R-P?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
15.01.2021, 19:50
(15.01.2021, 19:40)Gast schrieb:  
(14.01.2021, 00:00)Gast schrieb:  
(12.01.2021, 19:02)Gast schrieb:  
(12.01.2021, 18:49)12345 schrieb:  .... Ich hätte auch eine Frage bzgl. der Notenanforderungen. Mit welcher Note im zweiten wurdest du genommen?

LG


13,2 Punkte. Es sollen aber wohl auch 11,x reichen, wenn das Erste besser war.

Ich würde mich im Zweifelsfall einfach mal bewerben.

Diese Anforderungen halte ich für etwas überzogen. Ab 10,5 im Zweiten dürfte man zumindest ansatzweise Chancen haben. Deine Aussage könnte für die pfälzische Kammer stimmen.

Koblenz liegt doch in R-P?

Es gibt nach meinem Wissen dennoch zwei Kammern dort
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus