• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. 8h - effektive Arbeitszeit?
« 1 2 3 4 5 »
Thema geschlossen

 
8h - effektive Arbeitszeit?
Gast
Unregistered
 
#21
07.01.2021, 17:27
Hier zeigt sich leider (mal wieder) ein großes Defizit im deutschen Arbeitswesen. Der Gamechanger heißt Powernap. Sehr bedauerlich, dass man damit immer noch als faul angesehen wird und die großen Firmen und Kanzleien keine oder zu wenig geeigneten Möglichkeiten schaffen. Nach 20 Min katapultiert man sein Leistungslevel für die nächsten 2-3 Studen extrem nach oben, wissenschaftlich erwiesen und sehr gesund. In Asien wird das als Zeichen harter und guter Arbeit wertgeschätzt, wenn die Leute den Kopf zum pennen auf den Tisch legen...hier wird man doof angesehen, wenn man nach einem Ruheraum o.ä. fragt.
Gast
Unregistered
 
#22
07.01.2021, 17:42
Dann nimmt man sich ne Isomatte und ein Kissen mit ins Büro und schläft in der Mittagspause.
Oder so einen ausklappbaren Stoffsessel für 50 Euro.
Gast
Unregistered
 
#23
07.01.2021, 18:17
(07.01.2021, 17:27)Gast schrieb:  Hier zeigt sich leider (mal wieder) ein großes Defizit im deutschen Arbeitswesen. Der Gamechanger heißt Powernap. Sehr bedauerlich, dass man damit immer noch als faul angesehen wird und die großen Firmen und Kanzleien keine oder zu wenig geeigneten Möglichkeiten schaffen. Nach 20 Min katapultiert man sein Leistungslevel für die nächsten 2-3 Studen extrem nach oben, wissenschaftlich erwiesen und sehr gesund. In Asien wird das als Zeichen harter und guter Arbeit wertgeschätzt, wenn die Leute den Kopf zum pennen auf den Tisch legen...hier wird man doof angesehen, wenn man nach einem Ruheraum o.ä. fragt.

Wenn man es kann. Ein Freund - Informatiker - macht das oft, vor allem im HO. Der schwört drauf. 
Ich selbst liege Abends noch 1-2 Stunden wach, wenn ich 20Min Augen schließe, dann bringt mir das nichts, nicht mal im eigenen Bett/Couch
erst recht nicht woanders.

Es gibt sicher kein Patentrezept, was bei allen wirkt. Ich habe auch noch keins gefunden. Es geht mal besser, mal schlechter.
Gast
Unregistered
 
#24
07.01.2021, 18:34
Kenne auch Anwälte die das machen. Sofa im Büro.

Grade in der GK ist Effektivität aber doch sowieso sekundär. Nur Abends viel essen ist außerdem eher ungesund. Wenn man um 2 einen Termin hat, dann pfeift man sich halt 5 Minuten vorher noch nen Kaffee rein und gut.
Gast
Unregistered
 
#25
07.01.2021, 19:05
Powernap is life! Hab damit in der Vorbereitung zum ersten Examen angefangen, danach in der Kanzlei ausgesetzt (weil man eben echt dumm angeguckt wird) und jetzt im HO wurd's wieder eingeführt
Gast
Unregistered
 
#26
07.01.2021, 19:07
Siesta zwischen 13-15 uhr regelt einfach. Danach Vollgas bis 17 Uhr. Und dann nach Hause
GASTNRWXYZ
Unregistered
 
#27
07.01.2021, 19:47
(07.01.2021, 17:22)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 16:12)Gast schrieb:  Als ich Ganztagsstation hatte, habe ich so gegessen:
morgens Käsebrot mit Kaffee und Fencheltee, mittags Melonenstücke, Mozzarellasalat oder flüssiger Mahlzeitenersatz, nachmittags ein Yoghurt oder Obstbrei und zwischendurch 2 - 3 Kaffeespezialitäten aus der Kapsel wie Cappuccino oder Latte Macchiato.
Ohne Kaffee hätte ich morgens nicht mal aufstehen können. Der Nachteil der Grünteetrinker.

Das sind über den ganzen Tag verteilt etwa 123 kcal.

lol
Gast
Unregistered
 
#28
07.01.2021, 19:57
(07.01.2021, 19:47)GASTNRWXYZ schrieb:  
(07.01.2021, 17:22)Gast schrieb:  
(07.01.2021, 16:12)Gast schrieb:  Als ich Ganztagsstation hatte, habe ich so gegessen:
morgens Käsebrot mit Kaffee und Fencheltee, mittags Melonenstücke, Mozzarellasalat oder flüssiger Mahlzeitenersatz, nachmittags ein Yoghurt oder Obstbrei und zwischendurch 2 - 3 Kaffeespezialitäten aus der Kapsel wie Cappuccino oder Latte Macchiato.
Ohne Kaffee hätte ich morgens nicht mal aufstehen können. Der Nachteil der Grünteetrinker.

Das sind über den ganzen Tag verteilt etwa 123 kcal.

lol

entsprechend der Stationsvergütung beim AA (0 Euro = 0 Kalorien)
Gast
Unregistered
 
#29
07.01.2021, 21:20
Ich haue mir zwischen 11-12 Uhr immer 100g Walnüsse und eine Packung Harzer Roller. Damit lasse ich es erst gar nicht zu einem Mittagstief kommen (Blutzuckerspiegel) und habe genügend Kalorien zu mir genommen. Abends esse ich dann ganz normal eine saubere Mahlzeit. Bei Hunger gibts dann ne Pulle Wasser.
Gast
Unregistered
 
#30
07.01.2021, 21:38
Ich würde anderen Käse essen. Harzer Käse war schon oft in den Negativschlagzeilen wegen Listerien und Todesfällen. Hüttenkäse ist auch sehr fettarm.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus