• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Kanzleitechnik und Kanzleisoftware (Neugründung)
« 1 2 3 »
Antworten

 
Kanzleitechnik und Kanzleisoftware (Neugründung)
Gast123456
Unregistered
 
#11
02.01.2021, 17:40
Wir nutzen Winmacs von der Rummel AG. Ist im Vergleich zu allem, was ich kenne, absolut bedienerfreundlich und kann super, wenn das Know how vorhanden ist, selbst weiter individualisiert werden. Wir pflegen selber Schreiben, Schriftsätze, Verträge, Vollmachten etc ein. Buchhaltung ebenso topp.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
02.01.2021, 18:15
(02.01.2021, 17:40)Gast123456 schrieb:  Wir nutzen Winmacs von der Rummel AG. Ist im Vergleich zu allem, was ich kenne, absolut bedienerfreundlich und kann super, wenn das Know how vorhanden ist, selbst weiter individualisiert werden. Wir pflegen selber Schreiben, Schriftsätze, Verträge, Vollmachten etc ein. Buchhaltung ebenso topp.


Sau teuer
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
02.01.2021, 19:14
(02.01.2021, 18:15)Gast schrieb:  
(02.01.2021, 17:40)Gast123456 schrieb:  Wir nutzen Winmacs von der Rummel AG. Ist im Vergleich zu allem, was ich kenne, absolut bedienerfreundlich und kann super, wenn das Know how vorhanden ist, selbst weiter individualisiert werden. Wir pflegen selber Schreiben, Schriftsätze, Verträge, Vollmachten etc ein. Buchhaltung ebenso topp.


Sau teuer

Laut Website um die 65 Euro pro Monat und Arbeitsplatz. Erscheint mir jetzt nicht übertrieben teuer und durchaus vergleichbar mit den anderen Programmen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
02.01.2021, 19:35
Das sind fast 800 € im Jahr. Also günstig ist was anderes. Warum benutzt ihr keine kostenlose Software?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
02.01.2021, 19:45
(02.01.2021, 19:35)Gast schrieb:  Das sind fast 800 € im Jahr. Also günstig ist was anderes. Warum benutzt ihr keine kostenlose Software?

Es gibt kaum kostenlose Kanzlei-Software (eine Ausnahme wäre J-Lawyer). Grund ist die Notwendigkeit der laufenden Pflege der Softwrae (man denke allein an die ganzen beA-Schnittstellenänderungen), das will niemand für lau machen. Und im Endeffekt sind das auch nur vernachlässigbare Betriebskosten im Vergleich zu anderen Kostenposten in der Kanzlei (man denke nur an Personal).
Zitieren
Scoopdiedoo
Junior Member
**
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2018
#16
02.01.2021, 21:18
Hat schon jemand Erfahrung mit jlawyer? Das klingt auch mega spannend.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#17
02.01.2021, 23:56
Jlawyer ist Mist, hab's für meine Wohnzimmerkanzlei getestet, kann fast nix.

Winmacs ist auch totaler Schrott, nutzen wir in unserer jetzigen Kanzlei und werden auf eine andere Software umsteigen. Winmacs ist einfach sowas von veraltet von der Bediener Oberfläche, Windows 95 Style mit tausenden von Fenstern die aufpoppen. Dazu eine Dokumentenverwaltung die ein eigenständiges Programm ist, man muss also immer hin und her tabben. Der Kommentar oben ist wahrscheinlich von einem Mitarbeiter, anders kann ich mir das Lob nicht erklären.
Zitieren
Scoopdiedoo
Junior Member
**
Beiträge: 17
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2018
#18
06.01.2021, 12:27
Wäre es theoretisch auch möglich advolux auf einem Windows Rechner laufen zu lassen als Server aber als Clients Mac Geräte?
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
06.01.2021, 14:30
(06.01.2021, 12:27)Scoopdiedoo schrieb:  Wäre es theoretisch auch möglich advolux auf einem Windows Rechner laufen zu lassen als Server aber als Clients Mac Geräte?

Ja, das kann man alles wild mischen (Linux/Windows/Mac).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
11.01.2021, 22:30
Nutzen GK‘s sowas eigentlich auch? Als WiMi hatte ich jetzt nur Einblicke in das DMS (Word-Vorlagen, Versionierung, shared editing); aber von „richtiger“ Kanzleisoftware nicht so viel mitbekommen. FBD hat wohl ihre „berühmten“ Doc.-Nummern.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus