• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Einstiegsgehalt
« 1 ... 335 336 337 338 339 ... 583 »
 
Antworten

 
Einstiegsgehalt
Gast
Unregistered
 
#3.361
04.01.2021, 11:31
Oder man macht ein unlukratives Rechtsgebiet. 
Im Sozialrecht läuft vieles über Beratungshilfe. Da gibt’s dann ca. 90€ pro Beratung. 

So kann man im Jahr 300+ Akten anlegen, kommt aber trotzdem auf maximal 100k Umsatz.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.362
04.01.2021, 11:44
(04.01.2021, 11:31)Gast schrieb:  Oder man macht ein unlukratives Rechtsgebiet. 
Im Sozialrecht läuft vieles über Beratungshilfe. Da gibt’s dann ca. 90€ pro Beratung. 

So kann man im Jahr 300+ Akten anlegen, kommt aber trotzdem auf maximal 100k Umsatz.



Ja. In einem anderen Thread wurde mit Beck-Stellenmarkt als Quelle das Durchschnittseinkommen Ost/West bei Einzelanwälten und kleinen Sozietäten (ich glaube 1-10 MA) angegeben. Und das war wirklich nicht berauschend. Irgendwie müssen sich ja diese Durchschnittsgehälter ergeben. Würde man ausschließlich dieses Forum als Messlatte nehmen, dann  würde jeder Einsteiger min. 60.000 verdienen, nach 3 Berufsjahren 120.000. Auch als Einzelanwalt ohne Probleme locker 150.000 Umsatz bei minimaler Kostenquote etc. 

Das konfligiert ja völlig mit den offiziellen Zahlen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.363
04.01.2021, 11:47
Die Zahlen ergeben sich, weil die meisten keine Vollzeit arbeiten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.364
04.01.2021, 11:56
(04.01.2021, 11:47)Gast schrieb:  Die Zahlen ergeben sich, weil die meisten keine Vollzeit arbeiten.


Nein. Zumindest stand bei den Statistiken von BECK eindeutig VOLLZEIT daneben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.365
04.01.2021, 11:59
(04.01.2021, 11:47)Gast schrieb:  Die Zahlen ergeben sich, weil die meisten keine Vollzeit arbeiten.

Kann man aber auch so interpretieren, dass es sich für viele nicht lohnt Vollzeit als RA zu arbeiten (abhängig davon wo man lebt bzw seine Kanzlei betreibt)
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#3.366
04.01.2021, 12:14
(04.01.2021, 11:56)Gast schrieb:  
(04.01.2021, 11:47)Gast schrieb:  Die Zahlen ergeben sich, weil die meisten keine Vollzeit arbeiten.


Nein. Zumindest stand bei den Statistiken von BECK eindeutig VOLLZEIT daneben.

Die Zahlen sind aber stellenweise auch sehr komisch. So zitiert Beck eine Umfrage der BRAK wonach:

"So liegt das Bruttojahresgehalt für Juristen mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung (..) bei Kanzleien mit mehr als 1.000 Mitabeitern (sic!) bei 77.000 Euro."

Das erscheint mir vollkommen unrealistisch und ich frage mich, wie sie an diese Daten kommen. Es gibt kaum Kanzleien in Deutschland mit über 1.000 Mitarbeitern (von mir aus auch weltweit). Welche dieser Kanzleien zahlt einem Senior Associate oder Counsel deutlich unter 77.000 Euro, damit es die ganzen GK-Gehälter mit >140.000 ausgleicht für so einen Durchschnittswert?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.367
04.01.2021, 12:33
(04.01.2021, 12:14)Gast 123 schrieb:  
(04.01.2021, 11:56)Gast schrieb:  
(04.01.2021, 11:47)Gast schrieb:  Die Zahlen ergeben sich, weil die meisten keine Vollzeit arbeiten.


Nein. Zumindest stand bei den Statistiken von BECK eindeutig VOLLZEIT daneben.

Die Zahlen sind aber stellenweise auch sehr komisch. So zitiert Beck eine Umfrage der BRAK wonach:

"So liegt das Bruttojahresgehalt für Juristen mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung (..) bei Kanzleien mit mehr als 1.000 Mitabeitern (sic!) bei 77.000 Euro."

Das erscheint mir vollkommen unrealistisch und ich frage mich, wie sie an diese Daten kommen. Es gibt kaum Kanzleien in Deutschland mit über 1.000 Mitarbeitern (von mir aus auch weltweit). Welche dieser Kanzleien zahlt einem Senior Associate oder Counsel deutlich unter 77.000 Euro, damit es die ganzen GK-Gehälter mit >140.000 ausgleicht für so einen Durchschnittswert?

Mitarbeiter meint wohl nicht nur RAe, sondern gesamtes Personal (Sekretärin, ReNo, Wirtschaftsjursiten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer usw)
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#3.368
04.01.2021, 12:42
(04.01.2021, 12:33)Gast schrieb:  
(04.01.2021, 12:14)Gast 123 schrieb:  
(04.01.2021, 11:56)Gast schrieb:  
(04.01.2021, 11:47)Gast schrieb:  Die Zahlen ergeben sich, weil die meisten keine Vollzeit arbeiten.


Nein. Zumindest stand bei den Statistiken von BECK eindeutig VOLLZEIT daneben.

Die Zahlen sind aber stellenweise auch sehr komisch. So zitiert Beck eine Umfrage der BRAK wonach:

"So liegt das Bruttojahresgehalt für Juristen mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung (..) bei Kanzleien mit mehr als 1.000 Mitabeitern (sic!) bei 77.000 Euro."

Das erscheint mir vollkommen unrealistisch und ich frage mich, wie sie an diese Daten kommen. Es gibt kaum Kanzleien in Deutschland mit über 1.000 Mitarbeitern (von mir aus auch weltweit). Welche dieser Kanzleien zahlt einem Senior Associate oder Counsel deutlich unter 77.000 Euro, damit es die ganzen GK-Gehälter mit >140.000 ausgleicht für so einen Durchschnittswert?

Mitarbeiter meint wohl nicht nur RAe, sondern gesamtes Personal (Sekretärin, ReNo, Wirtschaftsjursiten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer usw)

Da steht aber das Durchschnittsgehalt von Juristen. Von mir aus fallen da noch Wirtschaftsjuristen und Projektjuristen darunter aber so viele davon mit über 5 Jahren Berufserfahrung gibt es auch nicht in GKs. Und diese werden mit der Berufserfahrung auch halbwegs gut bezahlt werden in den GKs (nicht sechsstellig aber sicher auch keine 40k).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3.369
04.01.2021, 12:55
(04.01.2021, 12:42)Gast 123 schrieb:  
(04.01.2021, 12:33)Gast schrieb:  
(04.01.2021, 12:14)Gast 123 schrieb:  
(04.01.2021, 11:56)Gast schrieb:  
(04.01.2021, 11:47)Gast schrieb:  Die Zahlen ergeben sich, weil die meisten keine Vollzeit arbeiten.


Nein. Zumindest stand bei den Statistiken von BECK eindeutig VOLLZEIT daneben.

Die Zahlen sind aber stellenweise auch sehr komisch. So zitiert Beck eine Umfrage der BRAK wonach:

"So liegt das Bruttojahresgehalt für Juristen mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung (..) bei Kanzleien mit mehr als 1.000 Mitabeitern (sic!) bei 77.000 Euro."

Das erscheint mir vollkommen unrealistisch und ich frage mich, wie sie an diese Daten kommen. Es gibt kaum Kanzleien in Deutschland mit über 1.000 Mitarbeitern (von mir aus auch weltweit). Welche dieser Kanzleien zahlt einem Senior Associate oder Counsel deutlich unter 77.000 Euro, damit es die ganzen GK-Gehälter mit >140.000 ausgleicht für so einen Durchschnittswert?

Mitarbeiter meint wohl nicht nur RAe, sondern gesamtes Personal (Sekretärin, ReNo, Wirtschaftsjursiten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer usw)

Da steht aber das Durchschnittsgehalt von Juristen. Von mir aus fallen da noch Wirtschaftsjuristen und Projektjuristen darunter aber so viele davon mit über 5 Jahren Berufserfahrung gibt es auch nicht in GKs. Und diese werden mit der Berufserfahrung auch halbwegs gut bezahlt werden in den GKs (nicht sechsstellig aber sicher auch keine 40k).


Naja bei Deloitte, PWC, EY, KPMG verdienst als RA in den ersten 5 Jahren gut, aber nicht mit den GKs bzw renommierten MKs vergleichbar. Und diese haben ja locker 1000 MA
Zitieren
Gast 123
Unregistered
 
#3.370
04.01.2021, 13:07
(04.01.2021, 12:55)Gast schrieb:  
(04.01.2021, 12:42)Gast 123 schrieb:  
(04.01.2021, 12:33)Gast schrieb:  
(04.01.2021, 12:14)Gast 123 schrieb:  
(04.01.2021, 11:56)Gast schrieb:  Nein. Zumindest stand bei den Statistiken von BECK eindeutig VOLLZEIT daneben.

Die Zahlen sind aber stellenweise auch sehr komisch. So zitiert Beck eine Umfrage der BRAK wonach:

"So liegt das Bruttojahresgehalt für Juristen mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung (..) bei Kanzleien mit mehr als 1.000 Mitabeitern (sic!) bei 77.000 Euro."

Das erscheint mir vollkommen unrealistisch und ich frage mich, wie sie an diese Daten kommen. Es gibt kaum Kanzleien in Deutschland mit über 1.000 Mitarbeitern (von mir aus auch weltweit). Welche dieser Kanzleien zahlt einem Senior Associate oder Counsel deutlich unter 77.000 Euro, damit es die ganzen GK-Gehälter mit >140.000 ausgleicht für so einen Durchschnittswert?

Mitarbeiter meint wohl nicht nur RAe, sondern gesamtes Personal (Sekretärin, ReNo, Wirtschaftsjursiten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer usw)

Da steht aber das Durchschnittsgehalt von Juristen. Von mir aus fallen da noch Wirtschaftsjuristen und Projektjuristen darunter aber so viele davon mit über 5 Jahren Berufserfahrung gibt es auch nicht in GKs. Und diese werden mit der Berufserfahrung auch halbwegs gut bezahlt werden in den GKs (nicht sechsstellig aber sicher auch keine 40k).


Naja bei Deloitte, PWC, EY, KPMG verdienst als RA in den ersten 5 Jahren gut, aber nicht mit den GKs bzw renommierten MKs vergleichbar. Und diese haben ja locker 1000 MA

Aber selbst bei diesen Kanzleien/Gesellschaften verdient man doch nicht deutlich unter 77.000 Euro mit 5 Jahren BE? Azur weist jedenfalls einen höheren Wert aus. Und Durchschnittsgehälter werden ja aus dem Durchschnitt gebildet. Also auf einen Senior Associate mit 140k muss ein Senior Associate mit 20k kommen, damit sie im Durchschnitte 80k verdienen. Oder auf einen Senior mit 140k müssen 10 Seniors mit 74k kommen, um 80k im Durchschnitt zu haben. Gibt es aber so viele große Einheiten, die so "schlecht" ihre Seniors bezahlen? Das ist es nur, was mich wundert.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 335 336 337 338 339 ... 583 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus