• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. AA
« 1 ... 18 19 20 21 22 »
 
Thema geschlossen

 
AA
Gast
Unregistered
 
#191
27.12.2020, 17:47
(27.12.2020, 16:23)Gast schrieb:  Ich persönlich kenne zwei Kollegen, die das Auswahlverfahren durchlaufen haben.

Kollege1: 1x VB, 1xB. Im schriftlichen Verfahren gescheitert.

Kollege2: 2x VB, Maitrise en Droit in Frankreich, Bachelor Politikwissenschaften, Bachelor Sinologie. Alles Bestanden.

Kollege2 hat extra Promotion und Stelle in GK dafür aufgegeben

Haha, 1 x vb und 1 x b und schafft nicht mal den Intelligenztest vom AA. So viel zur intellektuellen Überlegenheit der besser benoteten...

Und Kollege 2 hat in der GK gekündigt, um sich ein Jahr für den Test vorzubereiten? Teurer Spaß, zumal man in der Ausbildung selbst als Volljurist ein Jahr lang nur ca. 3000 brutto verdient.
Gast
Unregistered
 
#192
27.12.2020, 17:53
(27.12.2020, 17:47)Gast schrieb:  
(27.12.2020, 16:23)Gast schrieb:  Ich persönlich kenne zwei Kollegen, die das Auswahlverfahren durchlaufen haben.

Kollege1: 1x VB, 1xB. Im schriftlichen Verfahren gescheitert.

Kollege2: 2x VB, Maitrise en Droit in Frankreich, Bachelor Politikwissenschaften, Bachelor Sinologie. Alles Bestanden.

Kollege2 hat extra Promotion und Stelle in GK dafür aufgegeben

Haha, 1 x vb und 1 x b und schafft nicht mal den Intelligenztest vom AA. So viel zur intellektuellen Überlegenheit der besser benoteten...

Und Kollege 2 hat in der GK gekündigt, um sich ein Jahr für den Test vorzubereiten? Teurer Spaß, zumal man in der Ausbildung selbst als Volljurist ein Jahr lang nur ca. 3000 brutto verdient.

Kaum zu glauben, aber das reicht zum Leben und ich würde die Ausbildung sogar für weniger durchlaufen ;;)
Aber versteht man nur, wenn einem eine spannende Tätigkeit wichtiger ist als Geld
Gast
Unregistered
 
#193
27.12.2020, 17:57
[quote pid='89332' dateline='1609084022']
Haha, 1 x vb und 1 x b und schafft nicht mal den Intelligenztest vom AA. So viel zur intellektuellen Überlegenheit der besser benoteten...

[/quote]

Und wie hoch war die Erfolgsquote bei den Kandidaten mit 2 x a? Haha.

Zitat:Und Kollege 2 hat in der GK gekündigt, um sich ein Jahr für den Test vorzubereiten?

Das steht dort nicht.

Zitat:Teurer Spaß, zumal man in der Ausbildung selbst als Volljurist ein Jahr lang nur ca. 3000 brutto verdient.

Es soll ja Menschen geben, für die Geld nicht alles ist. Da für dich Geld anscheinend alles ist, muss es dich wirklich wurmen, dass du nicht zu den besser Benoteten gehörst und dir GK ebenso wie AA verschlossen bleiben. Frohe Restweihnachten wünsche ich noch.
Gast
Unregistered
 
#194
27.12.2020, 18:00
(27.12.2020, 17:47)Gast schrieb:  
(27.12.2020, 16:23)Gast schrieb:  Ich persönlich kenne zwei Kollegen, die das Auswahlverfahren durchlaufen haben.

Kollege1: 1x VB, 1xB. Im schriftlichen Verfahren gescheitert.

Kollege2: 2x VB, Maitrise en Droit in Frankreich, Bachelor Politikwissenschaften, Bachelor Sinologie. Alles Bestanden.

Kollege2 hat extra Promotion und Stelle in GK dafür aufgegeben

Haha, 1 x vb und 1 x b und schafft nicht mal den Intelligenztest vom AA. So viel zur intellektuellen Überlegenheit der besser benoteten...

Und Kollege 2 hat in der GK gekündigt, um sich ein Jahr für den Test vorzubereiten? Teurer Spaß, zumal man in der Ausbildung selbst als Volljurist ein Jahr lang nur ca. 3000 brutto verdient.

Gute Jura Noten gehen oft mit hoher Intelligenz einher, aber eben nicht immer. Ich kenne genug sehr intelligente Menschen,die einfach nicht genug Interesse an Jura haben um sich zu Tode zu lernen. Die haben dann mit Leichtigkeit ein b. Dann gibts durchschnittlich intelligente, die einfach ehrgeizig sind und mit ach und Krach auf ihr vb kommen. Dass die dann den Test dann beim AA nicht so einfach schaffen ist auch klar oder?
Gast
Unregistered
 
#195
27.12.2020, 18:03
Das Beispiel mit dem Typen mit den 3 Uniabschlüssen hast du dir ja bloß ausgedacht. Solche Leute gibt es nicht. Wenn der so geil auf Karriere gewesen ist, dass er in ner GK gearbeitet hat, dann hat er bestimmt keine 6 Jahre mit Orchideen Bachelor verschwendet.
Übrigens ist heute am 27. kein Weihnachten mehr. Aber frohen europäischen Impftag.
Gast
Unregistered
 
#196
27.12.2020, 18:06
(27.12.2020, 18:00)Gast schrieb:  
(27.12.2020, 17:47)Gast schrieb:  
(27.12.2020, 16:23)Gast schrieb:  Ich persönlich kenne zwei Kollegen, die das Auswahlverfahren durchlaufen haben.

Kollege1: 1x VB, 1xB. Im schriftlichen Verfahren gescheitert.

Kollege2: 2x VB, Maitrise en Droit in Frankreich, Bachelor Politikwissenschaften, Bachelor Sinologie. Alles Bestanden.

Kollege2 hat extra Promotion und Stelle in GK dafür aufgegeben

Haha, 1 x vb und 1 x b und schafft nicht mal den Intelligenztest vom AA. So viel zur intellektuellen Überlegenheit der besser benoteten...

Und Kollege 2 hat in der GK gekündigt, um sich ein Jahr für den Test vorzubereiten? Teurer Spaß, zumal man in der Ausbildung selbst als Volljurist ein Jahr lang nur ca. 3000 brutto verdient.

Gute Jura Noten gehen oft mit hoher Intelligenz einher, aber eben nicht immer. Ich kenne genug sehr intelligente Menschen,die einfach nicht genug Interesse an Jura haben um sich zu Tode zu lernen. Die haben dann mit Leichtigkeit ein b. Dann gibts durchschnittlich intelligente, die einfach ehrgeizig sind und mit ach und Krach auf ihr vb kommen. Dass die dann den Test dann beim AA nicht so einfach schaffen ist auch klar oder?

Ach nach einem Jahr lernen hat noch jeder VWLer oder Politikwissenschaftler auf Hartz4 den Test geschafft. Für die gibt es halt nicht so viele Stellen wie für Volljuristen.
Gast
Unregistered
 
#197
27.12.2020, 18:12
Ich finde es echt komisch dass Juristen nicht verstehen, dass ihr ihre zwei VB beim AA nix bringen.
Der Test ist vor allem Allgemeinwissen, teilweise so speziell, dass man das nur wissen kann wenn man 

a) seit klein auf verschiedene Zeitungen liest, sich für Kunst und Kultur interessiert und sich über das internationale Weltgeschehen interessiert

b) monatelang Geschichte, Kultur, Politik und VWL paukt 

Die meisten Juristen sind halt nicht so vielseitig interessiert und auf b) haben sie meistens keine Lust, insbesondere nicht nach zwei Staatsexamina. 

Ich kenne zwei Juristen im AA. Der erste hatte nach dem ersten keine Lust mehr auf Jura und hat sich direkt beim AA beworben, der zweite hat im Völkerrecht promoviert und war schon immer an internationaler Politik interessiert, hat die Stationen im Ref auch so ausgerichtet.

Beides nette, intelligente Leute, aber keine juristischen Überflieger.
Gast
Unregistered
 
#198
27.12.2020, 18:14
(27.12.2020, 18:03)Gast schrieb:  Das Beispiel mit dem Typen mit den 3 Uniabschlüssen hast du dir ja bloß ausgedacht. Solche Leute gibt es nicht. Wenn der so geil auf Karriere gewesen ist, dass er in ner GK gearbeitet hat, dann hat er bestimmt keine 6 Jahre mit Orchideen Bachelor verschwendet.
Übrigens ist heute am 27. kein Weihnachten mehr. Aber frohen europäischen Impftag.



Schwachsinn. Er hat mit 24 erst das Jurastudium angefangen. Er hat an unserer Uni deinen deutsch-franz. Doppelstudiengang besucht. Und nein, er hat keine spezielle Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung. Es gab in dieser GK ein Arbeitszeitmodell, wo man nebenher Zeit zur Promotion hatte. Er hat dort nach dem positiven Auswahlverfahren gekündigt, da noch Probezeit.
Gast
Unregistered
 
#199
27.12.2020, 18:15
(27.12.2020, 18:12)Gast schrieb:  Ich finde es echt komisch dass Juristen nicht verstehen, dass ihr ihre zwei VB beim AA nix bringen.
Der Test ist vor allem Allgemeinwissen, teilweise so speziell, dass man das nur wissen kann wenn man 

a) seit klein auf verschiedene Zeitungen liest, sich für Kunst und Kultur interessiert und sich über das internationale Weltgeschehen interessiert

b) monatelang Geschichte, Kultur, Politik und VWL paukt 

Die meisten Juristen sind halt nicht so vielseitig interessiert und auf b) haben sie meistens keine Lust, insbesondere nicht nach zwei Staatsexamina. 

Ich kenne zwei Juristen im AA. Der erste hatte nach dem ersten keine Lust mehr auf Jura und hat sich direkt beim AA beworben, der zweite hat im Völkerrecht promoviert und war schon immer an internationaler Politik interessiert, hat die Stationen im Ref auch so ausgerichtet.

Beides nette, intelligente Leute, aber keine juristischen Überflieger.


Meint ihr das kann man auch 1-2 Jahre Berufsbegleitend lernen?
Gast
Unregistered
 
#200
27.12.2020, 18:16
Hatte der auch einen Dr. Titel aus Schleswig-Holstein?
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 18 19 20 21 22 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus