• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Welches Fachgebiet als Anwalt?
1 2 »
Antworten

 
Welches Fachgebiet als Anwalt?
Gast NRW31
Unregistered
 
#1
25.11.2020, 21:01
Hallo zusammen! 

Ich habe vor kurzem mein 2. Examen erfolgreich hinter mich gebracht (In beiden Examina 7,5 Punkte). Nun weiß ich nicht was ich machen soll, da ich die letzten zwei Jahre nur an das Bestehen des Examens gedacht habe und nicht daran was ich eigentlich mit dem Abschluss anfangen will. Der Verbesserungsversuch kommt für mich nicht in Frage, da mir zum einen die Kraft fehlt und zum anderen ich keinen Beruf mit Prädikatsvoraussetzung anstrebe. Bei der Verwaltung schreckt mich das Assessmentcenter ab (ich sehe mich nicht als "fertige Führungsperson" und danach wird ja anscheinend gesucht).

Ich hatte mir nun überlegt in einer kleinen bzw. mittelständischen Kanzlei anzuheuern, habe aber keine Ahnung worauf ich mich spezialisieren soll. Der Berufseinstieg ist jedoch voraussichtlich erst nächstes Jahr möglich, da ich mich in Vollzeit um die Pflege einer Angehörigen kümmern muss (bzw. solange bis ein Impfstoff verfügbar ist; auf die Einzelheiten will ich hier nicht eingehen). Und um nicht komplett aus der Juristerei rauszukommen, will ich mich in der Zwischenzeit trotzdem so gut es geht auf den Job vorbereiten. Daher lautet meine Frage: Könnt ihr mir ein Fachgebiet empfehlen, für das immer Juristen gesucht werden und auf das man sich auch im Selbststudium für die Praxis fit machen kann? (Ich weiß, ich habe zwei Staatsexamen, es würde mir nur mehr Sicherheit geben, wenn ich mich gezielt vorbereiten kann, solange ich warte) Mir geht es zunächst nur darum in Lohn und Brot zu stehen und nicht darum was mein Traumjob ist. Ich hatte da an Arbeitsrecht gedacht. Andere Vorschläge? Vielen Dank!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
25.11.2020, 21:15
Grade Arbeitsrecht ist ziemlich taktisch und sehr rechtsprechungslastig.
Zitieren
Gast Gast Gast
Unregistered
 
#3
25.11.2020, 22:45
In FFM suchen derzeit einige kleine und mittlere Kanzleien im Bau-und Architektenrecht. Teilweise bieten die zum Einstieg FA-Lehrgang an
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
25.11.2020, 22:52
Wenn du ernsthaft Interesse an einer Behörde hast, würde ich einfach mal ein AC Verfahren mitmachen. Du hastig nichts zu verlieren.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
26.11.2020, 00:07
Aber vllt ist Bundeswehr was für dich, die suchen viel. Leider auch mit AC.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
26.11.2020, 12:05
Steuerrecht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
26.11.2020, 22:05
(26.11.2020, 12:05)Gast schrieb:  Steuerrecht


Kann ich bestätigen. Wird überall gebraucht, wollen die Prädikate aber meinem Eindruck nach verhältnismäßig selten machen. Damit kann man sich hervor tun. Sonst auch alle Praxisgebiete, die im Studium nicht dran waren, durch Europarecht geprägt sind und von der Wirtschaft stark gefragt sind, zB Kartellrecht. Insolvenzrecht dürfte auch spannend sein.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
26.11.2020, 22:09
(26.11.2020, 22:05)Gast schrieb:  
(26.11.2020, 12:05)Gast schrieb:  Steuerrecht


Kann ich bestätigen. Wird überall gebraucht, wollen die Prädikate aber meinem Eindruck nach verhältnismäßig selten machen. Damit kann man sich hervor tun. Sonst auch alle Praxisgebiete, die im Studium nicht dran waren, durch Europarecht geprägt sind und von der Wirtschaft stark gefragt sind, zB Kartellrecht. Insolvenzrecht dürfte auch spannend sein.

Prädikate selten machen? Was meinst du?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
26.11.2020, 22:13
(26.11.2020, 22:09)Gast schrieb:  
(26.11.2020, 22:05)Gast schrieb:  
(26.11.2020, 12:05)Gast schrieb:  Steuerrecht


Kann ich bestätigen. Wird überall gebraucht, wollen die Prädikate aber meinem Eindruck nach verhältnismäßig selten machen. Damit kann man sich hervor tun. Sonst auch alle Praxisgebiete, die im Studium nicht dran waren, durch Europarecht geprägt sind und von der Wirtschaft stark gefragt sind, zB Kartellrecht. Insolvenzrecht dürfte auch spannend sein.

Prädikate selten machen? Was meinst du?


Leute mit vb wollen kein Steuerrecht machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
26.11.2020, 22:21
(26.11.2020, 22:13)Gast schrieb:  
(26.11.2020, 22:09)Gast schrieb:  
(26.11.2020, 22:05)Gast schrieb:  
(26.11.2020, 12:05)Gast schrieb:  Steuerrecht


Kann ich bestätigen. Wird überall gebraucht, wollen die Prädikate aber meinem Eindruck nach verhältnismäßig selten machen. Damit kann man sich hervor tun. Sonst auch alle Praxisgebiete, die im Studium nicht dran waren, durch Europarecht geprägt sind und von der Wirtschaft stark gefragt sind, zB Kartellrecht. Insolvenzrecht dürfte auch spannend sein.

Prädikate selten machen? Was meinst du?


Leute mit vb wollen kein Steuerrecht machen.


Hab 4 P und Steuerrecht. Finde ich einen Job?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus