• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufseinstieg als Rechtsanwalt in Berlin - Erfolglose Bewerbungen
« 1 2 3 4 »
Antworten

 
Berufseinstieg als Rechtsanwalt in Berlin - Erfolglose Bewerbungen
Gast
Unregistered
 
#21
26.11.2020, 19:39
(26.11.2020, 19:28)Schlagsahne schrieb:  
(26.11.2020, 19:19)Gast schrieb:  Lindenpartners suchen immer, und mit deinen Eckdaten kommst Du da locker unter - die Frage ist nur: Will man das? Gibt ja auch Fußballer, die lieber bei einem italienischen Spitzenclub CL spielen, als für Arminia Bielefeld. Damit will ich sagen: Schieb 1-2 Jahre in FFM oder Dus bei einer Kanzlei der ersten Reihe an, und wechsel dann nach Berlin. Berufseinstieg unter Wert muss nicht sein.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Bei allem gebotenen Respekt vor den vorstehend genannten Kanzleien, muss ich dem Vorredner hier beipflichten. Unter Wert verkaufen möchte ich mich nicht, da ich - und dies wurde mir in meinen Stationen mehrfach attestiert - mich vom Können her durchaus in einer T1-Kanzlei sehe.
Was meinst du denn mit T1? Nur Hengeler? Auch Freshfields? Noch weitere?
Zitieren
Schlagsahne
Unregistered
 
#22
26.11.2020, 19:42
Hengeler und Freshfields, soweit - für mein Gebiet M&A mit Fokus auf Private Equity - Lathan und Milbank
Zitieren
Berlinerfahrener
Unregistered
 
#23
26.11.2020, 19:42
(26.11.2020, 19:19)Gast schrieb:  Lindenpartners suchen immer, und mit deinen Eckdaten kommst Du da locker unter - die Frage ist nur: Will man das? Gibt ja auch Fußballer, die lieber bei einem italienischen Spitzenclub CL spielen, als für Arminia Bielefeld. Damit will ich sagen: Schieb 1-2 Jahre in FFM oder Dus bei einer Kanzlei der ersten Reihe an, und wechsel dann nach Berlin. Berufseinstieg unter Wert muss nicht sein.
Das mit einem Wechsel nach Berlin ist alles andere als ein Selbstläufer. Auch in dem Segment der Berufserfahrenen veranstalten die Berliner bekloppten Kanzleien gerne das selbe Schaulaufen wie bei den Berufseinsteigern. Die Stellen für Berufserfahrene sind noch rarer gesät als die für Einsteiger, da die Leute anders als an anderen Standorten jahrelang auf der sehnlich ergatterten Berliner Stelle kleben. Die Fluktuation fällt in Berlin deutlich geringer aus als anderswo, zumal auch vor Ort die Wechseloptionen va in die Industrie überschaubar sind.

Daher: Fang gleich in Berlin an, wenn du was angeboten bekommst oder pendle am WE nach Hause.
Zitieren
Schlagsahne
Unregistered
 
#24
26.11.2020, 19:42
Blöder typo: Latham*
Zitieren
Berlinkenner
Unregistered
 
#25
26.11.2020, 19:56
Ich will dich mal von deinen "M&A/PE" Fesseln befreien:

Berlin und M&A war mal - Anfang der 00er Jahre. Berlin und PE war mal - in den 2010er Jahren. Berlin heute ist: VC, VC, VC.

Die Empfehlung hier im Forum, zu SMP oder einer gleichwertigen Einheit zu gehen kann ich nur unterstützen. Die Berliner Kanzleien richten zunehmend ihr Corporate Geschäft danach aus. VC lernst du nirgends besser als bei SMP und nirgends besser kannst dur dir für den Bereich ein berufliches Netztwerk aufbauen als bei SMP. VC ist das, was künftig in Berlin im Cirporate maßgeblich die Rolle spielen wird.

FBD Berlin? Nich im ernst. FBD hat zwischen 2010 bis 2020 drei von 4 M&A Partnern verleroren !!! Übrig geblieben ist noch eine PE Partnerin, die nicht mehr weit von den 60 entfernt ist. Die Partner bei FBD müssen mit 60 gehen. Wenn die geht, ist der Ofen bei FBD im Crporate in Berlin aus.

Hengeler Berlin? Zu Recht wurde hier mal im Forum bemerkt, dass die ihr Berliner Büro gerade was corporate angeht lediglich für Rekrutierungszwecke nutzen, um Leute einzustzelen, um Sie dann an unliebsame Standorte abzuschieben, wo sie Leute brauchen.

Deshalb: Wenn du unbedingt Corporate in berlin machen willst, dann machs richtig und mach VC. Und zwar bei der richtigen Adresse. Ansonsten geh ins Epizentrum von "M&A/PE". Und das ist ganz sicher nicht Berlin, sondern: Frankfurt und München.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
26.11.2020, 20:02
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Jura ist zwar ein Massenstudium, allerdings gibt es dort auch viele sehr fleissige und strebsame Persönlichkeiten, was das Anforderungsprofil im Allgemeinen nach oben schraubt.

Wenn ich nur ehemalige Klassenkameraden anschaue, die mit einem Bachelor in Kommunikationswissenschaften, BWL oder int. Relations schon seit Jahren in namenhaften Unternehmen tätig sind und wirklich gut Geld verdienen. Da wird einem schon übel.
Mir sind letztens zwei Klassenkameradinnen über den Weg gelaufen. Die eine arbeitet mit ihrem Medien-Bachelor seit Jahren bei einem großen TV-Sender und die andere nach ihrem Master in Kulturwissenschaften bei der katholischen Kirche.
Zitieren
Ex-Gkler berlin
Unregistered
 
#27
26.11.2020, 20:15
Finds auch immer putzig zu lesen bzw. zu hören: "Ich möchte Coprorate M&A in Berlin machen".

Du magst zwar in Berlin studiert und das Ref dort gemacht haben, aber Ahnung vom Berliner Markt hast du definitiv keine.

Berlin ist in erster Linie ein standort für Ö-Recht, Immobilien und VC, weniger für klassisches M&A Geschäft.

Verharst du auf deinen beruflichen Plänen, bleibt dir nicht viel übrig: sich von Berlin verabschieden zu müssen oder eben Pendeln. Oder es in einem der gefragten Berliner Rechtsgebiete probieren. Neu Wege fangen beim Gehen an ...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
26.11.2020, 20:26
Laut einem namhaften Recruiter sollen in Berlin massig Vakanzen in Bereich IP/IT sein. Aber ich wollte ums verrecken nicht nach Berlin.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
26.11.2020, 20:28
(26.11.2020, 20:26)Gast schrieb:  Laut einem namhaften Recruiter sollen in Berlin massig Vakanzen in Bereich IP/IT sein. Aber ich wollte ums verrecken nicht nach Berlin.

Und, wo lernt man IT? Im Studium jedenfalls nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
26.11.2020, 20:36
(26.11.2020, 20:28)Gast schrieb:  
(26.11.2020, 20:26)Gast schrieb:  Laut einem namhaften Recruiter sollen in Berlin massig Vakanzen in Bereich IP/IT sein. Aber ich wollte ums verrecken nicht nach Berlin.

Und, wo lernt man IT? Im Studium jedenfalls nicht.

Dein Ernst?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus