• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Warum werden Klausuren immer länger und schwieriger?
« 1 2 3 4 5 »
Antworten

 
Warum werden Klausuren immer länger und schwieriger?
Gast
Unregistered
 
#21
13.11.2020, 17:34
(13.11.2020, 16:53)GastBaWu schrieb:  die Klausuren werden in der Tat immer umfangreicher und anspruchsvoller. Das liegt an verschiedenen Faktoren: Kommentarnutzung wurde erlaubt und auch sonst ist die Vorbereitung immer mehr (z.B. durch Kaiser) auf die Klausuren zugeschnitten worden.

Wartet mal ab bis das E-Examen läuft. Dann wird der Umfang weiter steigen...

E-Examen gibt es doch schon im Sachsen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
13.11.2020, 17:36
(13.11.2020, 17:02)Gast schrieb:  Ich finde es ok wenn die Sachverhalte länger und anspruchsvoller werden - wenn sich das auch in der Bewertung niederschlägt.
Aber ich hatte den Eindruck (bin insgesamt zufrieden mit meiner Bewertung, also kein frustrierter Jurist) dass die Sachverhalte immer länger werden UND dann noch erwartet wird, dass man das alles in 5 Stunden ausführlich behandelt und prüft. Ich lese wirklich schnell, kann Sachverhalte gut erfassen und trotzdem war es bei mir nur ein Runterschreiben ohne Zeit über einzelne Punkte oder Formulierungen nachzudenken. Diese Fähigkeit kann man in einer Klausur abprüfen, aber wo der Sinn sein soll das in allen Klausuren abzuprüfen weiß ich nicht. Praxisnah scheint mir das nicht zu sein, juristische Kenntnisse werden so auch nur begrenzt abgeprüft. Und dann fehlt aus Zeitgründen irgendwas und man kriegt 7 Punkte mit dem Argument, dass der Punkt nicht ausreichend genug bearbeitet wurde...


ich hätte eher das problem, dass ich auch mal etwas zeit zum nachdenken brauche, wenn es nicht grade 1:1 im kommentar leicht auffindbar ist.

und kaiser ist didaktisch richtig schlecht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
13.11.2020, 18:53
(13.11.2020, 17:34)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 16:53)GastBaWu schrieb:  die Klausuren werden in der Tat immer umfangreicher und anspruchsvoller. Das liegt an verschiedenen Faktoren: Kommentarnutzung wurde erlaubt und auch sonst ist die Vorbereitung immer mehr (z.B. durch Kaiser) auf die Klausuren zugeschnitten worden.

Wartet mal ab bis das E-Examen läuft. Dann wird der Umfang weiter steigen...

E-Examen gibt es doch schon im Sachsen


Naja, sagen wir, es ist im Kommen. Weder der letzte, noch der folgende Durchgang sind E-Examina. In Sachsen-Anhalt liefen allerdings schon entsprechende Durchgänge.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
13.11.2020, 19:19
Ihr seid auf dem falschen Dampfer. Die Konkurrenz zwischen den Bundesländern ist das Problem. Im Ringaustausch möchte sich jedes Bundesland beweisen und so treiben die sich immer weiter in schwachsinnige Überbietungswettbewerbe, um nicht in den Ruf zu kommen, dass das Examen in Land X zu einfach sei. Dass die Ausbildungsliteratur schuld daran sei, ist ja sowas von eine Ausrede. Die Literaturfülle ist nicht der Grund, sondern das Ergebnisse eines schwachsinnigen Prüfungssystem. Angebot und Nachfrage  :sleepy:
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
13.11.2020, 21:45
Im Dezember 2019 waren die Klausuren in Sachsen ca. 9 (oder 11?) (Ö1 oder Ö2) bis 18 Seiten (S1) lang.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
13.11.2020, 23:48
(13.11.2020, 18:53)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 17:34)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 16:53)GastBaWu schrieb:  die Klausuren werden in der Tat immer umfangreicher und anspruchsvoller. Das liegt an verschiedenen Faktoren: Kommentarnutzung wurde erlaubt und auch sonst ist die Vorbereitung immer mehr (z.B. durch Kaiser) auf die Klausuren zugeschnitten worden.

Wartet mal ab bis das E-Examen läuft. Dann wird der Umfang weiter steigen...

E-Examen gibt es doch schon im Sachsen


Naja, sagen wir, es ist im Kommen. Weder der letzte, noch der folgende Durchgang sind E-Examina. In Sachsen-Anhalt liefen allerdings schon entsprechende Durchgänge.

meinte ich*
Zitieren
GASTNRWXYZ
Unregistered
 
#27
14.11.2020, 12:20
(13.11.2020, 13:03)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 12:50)Gast schrieb:  Vllt. werden die Kandidaten aber auch einfach nur dümmer

Ja, dass wird es sein. 15 Seiten SV waren früher halt nur 9. Selbst Schuld, wenn die Kandidaten so dumm sind.

*das
Zitieren
GastBaWu
Unregistered
 
#28
14.11.2020, 12:28
(13.11.2020, 23:48)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 18:53)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 17:34)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 16:53)GastBaWu schrieb:  die Klausuren werden in der Tat immer umfangreicher und anspruchsvoller. Das liegt an verschiedenen Faktoren: Kommentarnutzung wurde erlaubt und auch sonst ist die Vorbereitung immer mehr (z.B. durch Kaiser) auf die Klausuren zugeschnitten worden.

Wartet mal ab bis das E-Examen läuft. Dann wird der Umfang weiter steigen...

E-Examen gibt es doch schon im Sachsen


Naja, sagen wir, es ist im Kommen. Weder der letzte, noch der folgende Durchgang sind E-Examina. In Sachsen-Anhalt liefen allerdings schon entsprechende Durchgänge.

meinte ich*

Ja, jetzt ist noch der gute Zeitpunkt E-Examen zu schreiben, va da noch ein Wahlrecht besteht.

Sobald die E-Examen Standard sind wird zwangsläufig der Umfang steigen, da man am PC einfach viel schneller schreiben kann...
Zitieren
GastHes
Unregistered
 
#29
14.11.2020, 15:04
(14.11.2020, 12:28)GastBaWu schrieb:  
(13.11.2020, 23:48)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 18:53)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 17:34)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 16:53)GastBaWu schrieb:  die Klausuren werden in der Tat immer umfangreicher und anspruchsvoller. Das liegt an verschiedenen Faktoren: Kommentarnutzung wurde erlaubt und auch sonst ist die Vorbereitung immer mehr (z.B. durch Kaiser) auf die Klausuren zugeschnitten worden.

Wartet mal ab bis das E-Examen läuft. Dann wird der Umfang weiter steigen...

E-Examen gibt es doch schon im Sachsen


Naja, sagen wir, es ist im Kommen. Weder der letzte, noch der folgende Durchgang sind E-Examina. In Sachsen-Anhalt liefen allerdings schon entsprechende Durchgänge.

meinte ich*

Ja, jetzt ist noch der gute Zeitpunkt E-Examen zu schreiben, va da noch ein Wahlrecht besteht.

Sobald die E-Examen Standard sind wird zwangsläufig der Umfang steigen, da man am PC einfach viel schneller schreiben kann...

Manchmal frage ich mich, ob die im JPA wirklich eine große Strategie fahren, wie wir alle glauben, mit acht aufeinander in Schwierigkeitsgrad und Umfang abgestimmten Klausuren und einem Zielumfang von X Seiten, oder ob die die Sachverhalte nicht einfach runterschreiben und einfach zunehmend keine Lust mehr haben, die zu kürzen. Wenn man sieht wie chaotisch die Richter und Staatsanwälte ihren Job machen, kann ich mir kaum vorstellen, dass das im JPA strukturierter und systematischer laufen soll.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
14.11.2020, 19:31
(14.11.2020, 15:04)GastHes schrieb:  
(14.11.2020, 12:28)GastBaWu schrieb:  
(13.11.2020, 23:48)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 18:53)Gast schrieb:  
(13.11.2020, 17:34)Gast schrieb:  E-Examen gibt es doch schon im Sachsen


Naja, sagen wir, es ist im Kommen. Weder der letzte, noch der folgende Durchgang sind E-Examina. In Sachsen-Anhalt liefen allerdings schon entsprechende Durchgänge.

meinte ich*

Ja, jetzt ist noch der gute Zeitpunkt E-Examen zu schreiben, va da noch ein Wahlrecht besteht.

Sobald die E-Examen Standard sind wird zwangsläufig der Umfang steigen, da man am PC einfach viel schneller schreiben kann...

Manchmal frage ich mich, ob die im JPA wirklich eine große Strategie fahren, wie wir alle glauben, mit acht aufeinander in Schwierigkeitsgrad und Umfang abgestimmten Klausuren und einem Zielumfang von X Seiten, oder ob die die Sachverhalte nicht einfach runterschreiben und einfach zunehmend keine Lust mehr haben, die zu kürzen. Wenn man sieht wie chaotisch die Richter und Staatsanwälte ihren Job machen, kann ich mir kaum vorstellen, dass das im JPA strukturierter und systematischer laufen soll.

die denken sich gar nichts
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus