• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Verschlechterung Mündliche?
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten

 
Verschlechterung Mündliche?
Gast
Unregistered
 
#21
08.11.2020, 20:24
Von 11,0 auf 10,18 im ersten Examen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
08.11.2020, 20:24
Von 7,3 auf 6,4 finde ich wirklich unverschämt. So viel Bedeutung sollte man der mündlichen nicht zumessen, dass man eine ganze Notenstufe runtergeprüft wird wenn die Klausuren ein ordentliches befriedigend sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
08.11.2020, 20:25
(08.11.2020, 20:24)Gast schrieb:  Von 11,0 auf 10,18 im ersten Examen.

Wie kam das?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
08.11.2020, 20:50
(08.11.2020, 20:24)Gast schrieb:  Von 7,3 auf 6,4 finde ich wirklich unverschämt. So viel Bedeutung sollte man der mündlichen nicht zumessen, dass man eine ganze Notenstufe runtergeprüft wird wenn die Klausuren ein ordentliches befriedigend sind.

Der sinnlose Beitrag hier steht stellvertretend für das allgemeine Prüfungsgejammer der mündlichen Prüfung.

1. Die mündliche Prüfung hat besser auszufallen als die schriftliche.

2. Wenn man doch schlechter war, dann liegt es an den Prüfern. 


Klar ist das ärgerlich. Aber vielleicht wurde einfach keine solide Performance abgeliefert?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
08.11.2020, 21:01
(08.11.2020, 20:24)Gast schrieb:  Von 7,3 auf 6,4 finde ich wirklich unverschämt. So viel Bedeutung sollte man der mündlichen nicht zumessen, dass man eine ganze Notenstufe runtergeprüft wird wenn die Klausuren ein ordentliches befriedigend sind.

Was soll die Kommission denn deiner Meinung nach machen, wenn der Vortrag völlig daneben ist und der Kandidat in der Prüfung nichts brauchbares erzählt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
08.11.2020, 21:13
(08.11.2020, 20:50)Gast schrieb:  
(08.11.2020, 20:24)Gast schrieb:  Von 7,3 auf 6,4 finde ich wirklich unverschämt. So viel Bedeutung sollte man der mündlichen nicht zumessen, dass man eine ganze Notenstufe runtergeprüft wird wenn die Klausuren ein ordentliches befriedigend sind.

Der sinnlose Beitrag hier steht stellvertretend für das allgemeine Prüfungsgejammer der mündlichen Prüfung.

1. Die mündliche Prüfung hat besser auszufallen als die schriftliche.

2. Wenn man doch schlechter war, dann liegt es an den Prüfern. 


Klar ist das ärgerlich. Aber vielleicht wurde einfach keine solide Performance abgeliefert?


vielleicht aber doch
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
08.11.2020, 22:13
(08.11.2020, 20:25)Gast schrieb:  
(08.11.2020, 20:24)Gast schrieb:  Von 11,0 auf 10,18 im ersten Examen.

Wie kam das?

Das möchte ich in einem anonymen Online-Forum nicht ausbreiten. Mir fallen mehrere Faktoren ein, die aber zum Teil so spezifisch sind, dass ich möglicherweise identifizierbar würde.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
08.11.2020, 22:18
Du kannst es doch allgemein halten: waren die Prüfer schlecht drauf oder fies oder die Gruppe schlecht oder die Fragen zu schwer oder deine Tagesform schlecht usw.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
08.11.2020, 22:34
Hatte ich auch - ein in sich selbst verliebter Steuerrechtler aus einem verschlafenen Städtchen am Neckar prüft halt lieber nach Busengröße, als nach Kompetenz.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
08.11.2020, 22:38
(08.11.2020, 22:18)Gast schrieb:  Du kannst es doch allgemein halten: waren die Prüfer schlecht drauf oder fies oder die Gruppe schlecht oder die Fragen zu schwer oder deine Tagesform schlecht usw.

Ich habe in der Examensvorbereitung das Klausuren-Schreiben wesentlich intensiver geübt als die mündliche Prüfungssituation. Das würde ich aber trotz der Verschlechterung in der Mündlichen grundsätzlich wieder so machen, da die mündliche Prüfung in meinen Augen mit größeren Unwägbarkeiten verbunden ist. Es kamen dann kurz vor der mündlichen Prüfung Umstände im privaten Bereich dazu, die ich so nie wieder erleben möchte.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus