• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Beförderung ÖD - Kuchen mitbringen?
1 2 3 4 »
Antworten

 
Beförderung ÖD - Kuchen mitbringen?
Gast
Unregistered
 
#1
04.11.2020, 09:17
Eine blöde Frage, aber ist es im ÖD üblich, dass nach einer Beförderung (A13 > A14) eine Runde Kuchen ausgegeben wird?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
04.11.2020, 09:35
Viel zu kapitalistisch. Du kannst den Kuchen haben und die Untertanen bekommen nur die Krümel.
Aber Glückwunsch zur Beförderung!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
04.11.2020, 10:04
Bei uns gibt schon bei jedem Geburtstag Kuchen. Kuchen geht also immer  :D
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
04.11.2020, 18:06
Ja klar, am besten Viren im Büro verteilen mit dem Kuchen...

Klare Antwort: nein, ist gegen das Abstandsverbot und gegen hygienische Regeln. Kannst einzeln in Plastik eingeschweißte Fertig Cookies oder Muffins verteilen. Mit einem Desinfektionstuch. Aber niemandem dabei zu nahe kommen.

Außerdem hast du den Job schon, also warum einschleimen? Das konnte man vor Corona mal als Ref machen, wenn man da arbeiten wollte hinterher.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
04.11.2020, 19:27
Kommt auch auf deinen Kollegenkreis oder Vorgesetzten an. Bei uns zum Beispiel (mich  nervt es tierisch) gibt es zu jedem Müll eine kleiner Feier. Eine Kollegin ist 3 Monate dabei, erster Furz der Woche usw. Ein bisschen einfügen sollte man sich schon. Wie groß oder klein man es dann macht, da kann man immer noch seinen eigenen Geschmack einbringen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
05.11.2020, 11:18
Was wäre der öffentliche Dienst oder die Bürogeselligkeit? Einstand, Ausstand, Ruhestand, Dienstjubiläum, Beförderung, Pensionierung. Ich würde da immer mitmachen und mich der Hauskultur anpassen. Sonst ist man als Sonderling unten durch und dürfte keine gute Beurteilung in den sozialen Kompetenzen erwarten.
Zitieren
Gastin12344
Unregistered
 
#7
05.11.2020, 11:29
Wenn es so I'm Büro gehandhabt wird, dann würde ich danach handeln und einen Kuchen mitbringen.
Andere frage: wie lange hat denn die beförderung von a13 zu a 14 gedauert? Und Glückwunsch natürlich ::))
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
05.11.2020, 16:28
(05.11.2020, 11:18)Gast schrieb:  Was wäre der öffentliche Dienst oder die Bürogeselligkeit? Einstand, Ausstand, Ruhestand, Dienstjubiläum, Beförderung, Pensionierung. Ich würde da immer mitmachen und mich der Hauskultur anpassen. Sonst ist man als Sonderling unten durch und dürfte keine gute Beurteilung in den sozialen Kompetenzen erwarten.

Wird da auch die Qualität des Kuchens bewertet?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
05.11.2020, 19:35
(05.11.2020, 11:18)Gast schrieb:  Was wäre der öffentliche Dienst oder die Bürogeselligkeit? Einstand, Ausstand, Ruhestand, Dienstjubiläum, Beförderung, Pensionierung. Ich würde da immer mitmachen und mich der Hauskultur anpassen. Sonst ist man als Sonderling unten durch und dürfte keine gute Beurteilung in den sozialen Kompetenzen erwarten.

Und was, wenn man Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten hat? Dann wird einem das gleich zum Nachteil ausgelegt. War in der Verwaltungsstation auch bei einer Bürofeier dabei (Dienstjubiläum) und konnte das angebotene nicht essen: Tomaten und Schimmelkäse (Histamin), Weizenmehlkuchen (Gluten). Ich bekomme Aphten im Mund oder mir wird übel, wenn ich was unverträgliches esse und habe Colitis, muss also aufpassen, was ich esse. Das kann man natürlich nicht sagen.
Am Ende wollte man mir deshalb noch ein schlechtes Stationszeugnis reindrücken.
Also aufpassen: angebotenes annehmen und dann heimlich im Müll entsorgen...
Zitieren
Gast.
Unregistered
 
#10
05.11.2020, 19:53
(05.11.2020, 19:35)Gast schrieb:  
(05.11.2020, 11:18)Gast schrieb:  Was wäre der öffentliche Dienst oder die Bürogeselligkeit? Einstand, Ausstand, Ruhestand, Dienstjubiläum, Beförderung, Pensionierung. Ich würde da immer mitmachen und mich der Hauskultur anpassen. Sonst ist man als Sonderling unten durch und dürfte keine gute Beurteilung in den sozialen Kompetenzen erwarten.

Und was, wenn man Lebensmittelallergien oder -unverträglichkeiten hat? Dann wird einem das gleich zum Nachteil ausgelegt. War in der Verwaltungsstation auch bei einer Bürofeier dabei (Dienstjubiläum) und konnte das angebotene nicht essen: Tomaten und Schimmelkäse (Histamin), Weizenmehlkuchen (Gluten). Ich bekomme Aphten im Mund oder mir wird übel, wenn ich was unverträgliches esse und habe Colitis, muss also aufpassen, was ich esse. Das kann man natürlich nicht sagen.
Am Ende wollte man mir deshalb noch ein schlechtes Stationszeugnis reindrücken.
Also aufpassen: angebotenes annehmen und dann heimlich im Müll entsorgen...


Wieso soll man nicht sagen können, dass man eine Lebensmittelallergie hat? Ist das schon der Intimsphäre zuzuordnen, über die man nicht spricht?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus