• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Und nun?
1 2 3 4 »
Antworten

 
Und nun?
gast123f
Unregistered
 
#1
04.11.2020, 12:03
Wie lief euer Einstieg oder wie läuft er grade?

Ich habe jetzt 2. Examen hinter mir. 2x 9 und wenig Ahnung, wie es weitergeht. Zum Staat will ich nicht (sofort). Master soll nach Corona im Herbst hoffentlich gemacht werden.

Und nun? Klassisch GK FFM? Master ansprechen? oder nach Probezeit kündigen?

Wie ihr seht: alles sehr unübersichtlich. Gebt doch mal Input, wenn euch was gutes einfällt oder erzählt mir, was ihr grade so macht...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
04.11.2020, 12:25
Ich war Anfang des Jahres in einer ähnlichen Situation. Habe in der GK angefangen, mir gefällt es aber nicht zu 100%. Deswegen wechsle ich in 3 Monaten in ein Unternehmen. Wenn das auch nicht passt, gehe ich wohl zum Staat.

Ich denke in der Anfangszeit sollte man einfach ausprobieren was einem liegt und Erfahrungen sammeln. Ist mit den Noten ja auch gut machbar. Würde mir nicht zu viele Gedanken machen, sondern einfach damit anfangen worauf du Lust hast.
Zitieren
associate
Unregistered
 
#3
04.11.2020, 12:53
(04.11.2020, 12:03)gast123f schrieb:   Master soll nach Corona im Herbst hoffentlich gemacht werden.


Entschuldigung, aber Corona geht noch mindestens fünf Jahre. Neben den Lehrbüchern mal vielleicht eine einzige Nachricht gelesen? Erzähl so was wie oben bloß nicht in einem Vorstellungsgespräch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
04.11.2020, 13:30
(04.11.2020, 12:53)associate schrieb:  
(04.11.2020, 12:03)gast123f schrieb:   Master soll nach Corona im Herbst hoffentlich gemacht werden.


Entschuldigung, aber Corona geht noch mindestens fünf Jahre. Neben den Lehrbüchern mal vielleicht eine einzige Nachricht gelesen? Erzähl so was wie oben bloß nicht in einem Vorstellungsgespräch.

??????? Das heißt aber nicht, dass man 5 jahrelang nicht mehr ins Ausland kann
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
04.11.2020, 13:38
(04.11.2020, 13:30)Gast schrieb:  
(04.11.2020, 12:53)associate schrieb:  
(04.11.2020, 12:03)gast123f schrieb:   Master soll nach Corona im Herbst hoffentlich gemacht werden.


Entschuldigung, aber Corona geht noch mindestens fünf Jahre. Neben den Lehrbüchern mal vielleicht eine einzige Nachricht gelesen? Erzähl so was wie oben bloß nicht in einem Vorstellungsgespräch.

??????? Das heißt aber nicht, dass man 5 jahrelang nicht mehr ins Ausland kann

Das nicht aber das Geld für einen LL.M aufzuwenden ohne im Ausland zu sein ist halt komplett Schwachsinn. Der LL.M. wird von AGs (und ja, das ist bei uns so und das ist auch bei allen anderen AG so, mit denen ich je gesprochen habe) wegen des Auslandsaufenthaltes inklusive des Lebens in einem fremden Sprachraum geschätzt. Nicht wegen der drei Buchstaben. Weshalb deutsche LL.M auch totaler Schwachsinn sind.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
04.11.2020, 13:46
(04.11.2020, 12:03)gast123f schrieb:  Wie lief euer Einstieg oder wie läuft er grade?

Ich habe jetzt 2. Examen hinter mir. 2x 9 und wenig Ahnung, wie es weitergeht. Zum Staat will ich nicht (sofort). Master soll nach Corona im Herbst hoffentlich gemacht werden.

Und nun? Klassisch GK FFM? Master ansprechen? oder nach Probezeit kündigen?

Wie ihr seht: alles sehr unübersichtlich. Gebt doch mal Input, wenn euch was gutes einfällt oder erzählt mir, was ihr grade so macht...
Promotion ist auch immer ne gute Möglichkeit Zeit zu überbrücken und sich über die Zukunft klar zu werden
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
04.11.2020, 14:02
Woher sollen wir wissen, wo deine (rechtlichen) Interessensschwerpunkte liegen und welche Tätigkeiten du gerne ausüben würdest?

Das ist wie "Welches Auto soll ich mir kaufen?".
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#8
04.11.2020, 14:17
Das hat man davon, wenn die Absolventen immer jünger werden. Gute Noten, wenig Ahnung vom Leben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
04.11.2020, 14:27
Warum bekommen immer die Doppel-VB, die damit nichts anzufangen wissen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
04.11.2020, 14:38
(04.11.2020, 12:53)associate schrieb:  
(04.11.2020, 12:03)gast123f schrieb:   Master soll nach Corona im Herbst hoffentlich gemacht werden.


Entschuldigung, aber Corona geht noch mindestens fünf Jahre. Neben den Lehrbüchern mal vielleicht eine einzige Nachricht gelesen? Erzähl so was wie oben bloß nicht in einem Vorstellungsgespräch.

Mindestens 70 Jahre, wenn nicht sogar länger. Das Virus wird uns alle vernichten.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 4 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus