• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wichtigste Fremdsprachen im juristischen Berufsleben?
1 2 3 »
Antworten

 
Wichtigste Fremdsprachen im juristischen Berufsleben?
Gast
Unregistered
 
#1
04.11.2020, 02:20
Eure Top 5?

1. Englisch
2. Französisch
3. Russisch
4. Spanisch
5. Italienisch
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
04.11.2020, 03:20
1. Englisch
2. Englisch
3. Englisch
4. Englisch
5. Englisch
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
04.11.2020, 05:32
Englisch ist ohne Frage am wichtigsten. Danach kommt es immer auf das Rechtsgebiet an. Europarecht lässt sich ohne belastbare Kenntnisse der französischen Sprache z.B. nicht ernsthaft betreiben.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
04.11.2020, 07:17
Für Verkehrsrecht im Selfkant hingegen ist Niederländisch vom Vorteil (das soll kein Witz sein).
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
04.11.2020, 08:59
1. Bayrisch 
2. Schweizerdeutsch
3. Englisch 
4. Französisch
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
04.11.2020, 09:11
(04.11.2020, 07:17)Gast schrieb:  Für Verkehrsrecht im Selfkant hingegen ist Niederländisch vom Vorteil (das soll kein Witz sein).


Selfkant?
Zitieren
GAsst1
Unregistered
 
#7
04.11.2020, 10:04
(04.11.2020, 09:11)Gast schrieb:  
(04.11.2020, 07:17)Gast schrieb:  Für Verkehrsrecht im Selfkant hingegen ist Niederländisch vom Vorteil (das soll kein Witz sein).


Selfkant?

Westlichste Gemeinde Deutschlands. 

Belastbare Englischkenntnisse sind sicherlich ganz allgemein als am wichtigsten anzusehen. Alles weitere kommt auf die Region und die Tätigkeit an. Für M&A in der GK dürfte Englisch genügen. Als "Allgemeinanwalt" in einer größeren Stadt sind sicherlich Kenntnisse von Sprachen großer deutscher Bevölkerungsgruppen (zB türkisch, rumänisch, griechisch, chinesisch) hilfreich für die Akquise. Als Anwalt im Hinterland in XY-Bundesland reicht deutsch vermutlich
Zitieren
GASTNRWXYZ
Unregistered
 
#8
04.11.2020, 10:20
(04.11.2020, 03:20)Gast schrieb:  1. Englisch
2. Englisch
3. Englisch
4. Englisch
5. Englisch
+1
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#9
04.11.2020, 10:31
(04.11.2020, 05:32)Gast schrieb:  Englisch ist ohne Frage am wichtigsten. Danach kommt es immer auf das Rechtsgebiet an. Europarecht lässt sich ohne belastbare Kenntnisse der französischen Sprache z.B. nicht ernsthaft betreiben.

Allgemein betrachtet ist das sicher so. Aber letztlich ist es ja vor allem auch eine Frage der Mandanten, nicht nur des Rechtsgebiets, auch wenn es natürlich einige gibt, die eher europarechtlich oder sonstwie international und damit englischsprachig geprägt sind. Der überwiegende Teil meiner Mandanten kommt aus Schweden. Natürlich könnte ich mit denen auf Englisch kommunizieren, nur warum sollte ich das tun ? Es gibt natürlich Ausnahmen, wenn die dortigen Ansprechpartner selbst grds. nur Englisch sprechen.

Insoweit laufen bei mir idR. mehr als 50% der Mandantenkommunikation auf Schwedisch, der Rest mit Mandanten aus anderen Ländern ist auf Deutsch oder Englisch. Abgesehen von den drei Sprachen reichen die Kenntnisse bei mir in keiner anderen für etwas anspruchsvollere Konversation, geschweige denn, irgendetwas verstehen oder übersetzen zu können, insbesondere fehlt es mir da auch an juristischen Kenntnissen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#10
04.11.2020, 11:11
im Südwesten wird oft französisch verlangt. Ansonsten
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus