• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Geld, Moral und Bequemlichkeit
« 1 2 3 4 5 ... 14 »
 
Antworten

 
Geld, Moral und Bequemlichkeit
Gast
Unregistered
 
#21
08.10.2020, 20:32
(08.10.2020, 15:06)Gast7 schrieb:  
Zitat: Es gibt in einem Rechtsstaat keine moralisch falschen Tätigkeiten, die legal sind. 

Seine Freundin betrügen ist nicht moralisch falsch???
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
08.10.2020, 20:35
(08.10.2020, 20:04)Gast schrieb:  
(08.10.2020, 20:03)Gast schrieb:  I couldn't care less. 

Ich bin Interessenvertreter und Organ der Rechtspflege. Und solange ich mich an das geltende Recht halte, sind mir moralische Aspekte reichlich egal.


Rechtsphilosophie: übergesetzliches Recht

Ich halte „moralische“ Gesichtspunkte im Job für Augenwischerei. Sowas kann man privat machen.  

Bei der Juristerei geht es gerade um Interessenvertretung (nur bei den Richtern nicht). Dabei muss jedes legale Interesse durch Juristen vertreten werden. Nur so kann ein Rechtsstaat funktionieren. 

Insofern spiel Moral bei meiner Beratung (bin im Konzern) keine Rolle. Im Endeffekt versuche ich immer das Beste für das Unternehmen rauszuholen, was die Gegenseite/Partner ja auch macht. 

Klar, man kann jetzt sagen „für eine Waffenfirma arbeite ich nicht“. Aber das ist ja auch irgendwie billig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
08.10.2020, 20:42
(08.10.2020, 20:35)Gast schrieb:  
(08.10.2020, 20:04)Gast schrieb:  
(08.10.2020, 20:03)Gast schrieb:  I couldn't care less. 

Ich bin Interessenvertreter und Organ der Rechtspflege. Und solange ich mich an das geltende Recht halte, sind mir moralische Aspekte reichlich egal.


Rechtsphilosophie: übergesetzliches Recht

Ich halte „moralische“ Gesichtspunkte im Job für Augenwischerei. Sowas kann man privat machen.  

Bei der Juristerei geht es gerade um Interessenvertretung (nur bei den Richtern nicht). Dabei muss jedes legale Interesse durch Juristen vertreten werden. Nur so kann ein Rechtsstaat funktionieren. 

Insofern spiel Moral bei meiner Beratung (bin im Konzern) keine Rolle. Im Endeffekt versuche ich immer das Beste für das Unternehmen rauszuholen, was die Gegenseite/Partner ja auch macht. 

Klar, man kann jetzt sagen „für eine Waffenfirma arbeite ich nicht“. Aber das ist ja auch irgendwie billig.


Was hat das mit Rechtsstaat zu tun? Warum sollte Rheinmetall ein Recht darauf haben, dass ein Rechtsanwalt sich an dem Mist beteiligt?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#24
08.10.2020, 20:45
Es ist zu akzeptieren, wenn Leute Moral bei der Jobwahl außer Acht lassen. Ich tue dies nicht und finde es schlimm, wenn man die Augen vor der eigenen Verantwortung verschließt. Insbesondere, wenn man eine größere Auswahl hat. Aber es haben halt nicht alle dieselben Ansichten, daher ist das müßig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#25
08.10.2020, 20:45
(08.10.2020, 20:04)Gast schrieb:  
(08.10.2020, 20:03)Gast schrieb:  I couldn't care less. 

Ich bin Interessenvertreter und Organ der Rechtspflege. Und solange ich mich an das geltende Recht halte, sind mir moralische Aspekte reichlich egal.


Rechtsphilosophie: übergesetzliches Recht

Das juckt doch nun wirklich niemanden und dürfte in der Regel auch nicht vollstreckbar sein. Es sei denn, du glaubst an die "höchste Instanz" im Himmel.

Ein jeder sucht sein Glück, auch der, der geht um sich zu hängen.

Oder anders gesagt: If you wanna make an omelette, you'll have to break some eggs.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#26
08.10.2020, 20:48
Die Radbruch'sche Formel ist an die Rechtsprechung adressiert:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Radbruchsche_Formel
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#27
08.10.2020, 21:35
Ich finde Moral durchaus wichtig und wollte darauf gar nicht hinaus. Ich finde nur, dass der Richterjob weit weniger "moralisch" ist als man als Laie denkt. Die meisten Entscheidungen sind schlicht technisch, "Moral" ist da nicht groß gefragt. Darf die Hecke 2m oder 2,50m hoch sein? Gibt es 3000 Euro für den Unfall oder 4000?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#28
08.10.2020, 21:41
(08.10.2020, 21:35)Gast schrieb:  Ich finde Moral durchaus wichtig und wollte darauf gar nicht hinaus. Ich finde nur, dass der Richterjob weit weniger "moralisch" ist als man als Laie denkt. Die meisten Entscheidungen sind schlicht technisch, "Moral" ist da nicht groß gefragt. Darf die Hecke 2m oder 2,50m hoch sein? Gibt es 3000 Euro für den Unfall oder 4000?

Ich finde durchaus, dass sich in der Gesamtschau der gerichtlichen Entscheidungen im Rechtsstaat Moral daraus ergibt, dass man Rechtsfrieden durch eine Entscheidung einer neutralen Instanz erlangen kann, wobei das Gericht anhand des Gesetzes und nicht willkürlich entscheidet. Auch wenn die Frage, ob ich 3000 oder 4000 € bekomme an und für sich nicht so extrem moralisch aufgeladen ist, finde ich es moralisch gut, eine nach prozessualen Regeln ablaufende und materuellrechtlich nachvollziehbare Entscheidung über diese Fragen bekommen zu können.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#29
08.10.2020, 21:57
Also das Richterschaft etc. nicht unbedingt moralisch ist, ist vermutlich klar. Nur hat man - in meinen Augen - als Richter beruflich die höhere Chance, seltener unmoralische Handlungen zu begehen, als man dies als DAX-Syndikus oder GK-Anwalt hat
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#30
08.10.2020, 21:58
(08.10.2020, 21:57)Gast schrieb:  Also das Richterschaft etc. nicht unbedingt moralisch ist, ist vermutlich klar. Nur hat man - in meinen Augen - als Richter beruflich die höhere Chance, seltener unmoralische Handlungen zu begehen, als man dies als DAX-Syndikus oder GK-Anwalt hat

Naja und als Mietrechts-Anwalt für Mieter auch im Gegensatz zum Mietrechtsanwalt für Vonovia. 

Der Punkt ist: Das Geld ist bei den "Bösen"
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 14 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus