• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Welches ist die beste Großkanzlei
« 1 ... 4 5 6 7 8 »
 
Thema geschlossen

 
Welches ist die beste Großkanzlei
Gast
Unregistered
 
#51
03.10.2020, 23:32
(03.10.2020, 23:27)Gast schrieb:  
(03.10.2020, 14:51)Gast234 schrieb:  Tier 1: FBD und Hengeler

Tier 1,5: Gleiss Lutz und Linklaters

Tier 2: Clifford, A&O, Noerr, Baker, Latham, Hogan Lovells

Tier 3: McDermott, White & Case, die ganzen kleineren US-Ableger (Milbank, Skadden, Kirkland etc.)

Tier 4: CMS, TW, DLA Piper etc.

Passt im großen und ganzen so, an FBD und Hengeler geht in Deutschland nichts vorbei (und das sag ich als ehemaliger White & Case Associate)

Und wieso kannst du das dann beurteilen?
Gast
Unregistered
 
#52
03.10.2020, 23:46
(03.10.2020, 23:32)Gast schrieb:  
(03.10.2020, 23:27)Gast schrieb:  
(03.10.2020, 14:51)Gast234 schrieb:  Tier 1: FBD und Hengeler

Tier 1,5: Gleiss Lutz und Linklaters

Tier 2: Clifford, A&O, Noerr, Baker, Latham, Hogan Lovells

Tier 3: McDermott, White & Case, die ganzen kleineren US-Ableger (Milbank, Skadden, Kirkland etc.)

Tier 4: CMS, TW, DLA Piper etc.

Passt im großen und ganzen so, an FBD und Hengeler geht in Deutschland nichts vorbei (und das sag ich als ehemaliger White & Case Associate)

Und wieso kannst du das dann beurteilen?

War im Ref bei einer der beiden Kanzleien und kenne mehrere Anwälte aus beiden Lagern. Hab mich damals für White & Case entschieden weil ich es nunmal ganz ehrlich sowohl bei FBD, als auch HM nicht geschafft habe (und die Zeit war auch super bei W&C) , aber wenn ich mir die Wege der Kollegen ansehe die bei FBD oder HM waren bzw. sind kommt bei mir  einfach der Eindruck auf das sie für junge Anwälte die beste Adresse sind. Sei es die Entwicklung die man bei der Arbeit nimmt, das allgemeine Niveau des Umfeldes, die Exit- Möglichkeiten usw. ... (und all diese Faktoren sind damit wir uns  richtig verstehen ohne Zweifel bei so gut wie jeder GK super, nur bei FBD und HM nach meinem subjektiven Eindruck nochmal ein Stückchen besser).
Gast
Unregistered
 
#53
04.10.2020, 10:12
(03.10.2020, 14:51)Gast234 schrieb:  Tier 1: FBD und Hengeler

Tier 1,5: Gleiss Lutz und Linklaters

Tier 2: Clifford, A&O, Noerr, Baker, Latham, Hogan Lovells

Tier 3: McDermott, White & Case, die ganzen kleineren US-Ableger (Milbank, Skadden, Kirkland etc.)

Tier 4: CMS, TW, DLA Piper etc.

Finde das passt so grob aber würde 

- die "ganzen kleineren US Ableger", die nebenbei so hohe wenn nicht höhere Notenanforderungen als FBD und Co haben, höher stufen und

- Baker gehört für mich nicht in die Reihe mit CC, Latham(!) und Hogan - da gehört eher noch W&C hin
Gast
Unregistered
 
#54
04.10.2020, 10:45
Nicht wirklich. Die haben hohe Notenanforderungen, weil sie wenige Leute einstellen und große Mandate aus den USA kriegen. Ich würde immer lieber in einer deutschen GK anheuern. Alleine schon wegen der Arbeitseinstellung der Zeitverschiebung.
Gasti
Unregistered
 
#55
04.10.2020, 11:20
(04.10.2020, 10:12)Gast schrieb:  
(03.10.2020, 14:51)Gast234 schrieb:  Tier 1: FBD und Hengeler

Tier 1,5: Gleiss Lutz und Linklaters

Tier 2: Clifford, A&O, Noerr, Baker, Latham, Hogan Lovells

Tier 3: McDermott, White & Case, die ganzen kleineren US-Ableger (Milbank, Skadden, Kirkland etc.)

Tier 4: CMS, TW, DLA Piper etc.

Finde das passt so grob aber würde 

- die "ganzen kleineren US Ableger", die nebenbei so hohe wenn nicht höhere Notenanforderungen als FBD und Co haben, höher stufen und

- Baker gehört für mich nicht in die Reihe mit CC, Latham(!) und Hogan - da gehört eher noch W&C hin

Da stimme ich zu, wobei ich Latham sogar noch bisschen weiter oben sehen würde, nämlich auf einer Stufe mit LL und GL
Gast
Unregistered
 
#56
04.10.2020, 12:35
(04.10.2020, 11:20)Gasti schrieb:  
(04.10.2020, 10:12)Gast schrieb:  
(03.10.2020, 14:51)Gast234 schrieb:  Tier 1: FBD und Hengeler

Tier 1,5: Gleiss Lutz und Linklaters

Tier 2: Clifford, A&O, Noerr, Baker, Latham, Hogan Lovells

Tier 3: McDermott, White & Case, die ganzen kleineren US-Ableger (Milbank, Skadden, Kirkland etc.)

Tier 4: CMS, TW, DLA Piper etc.

Finde das passt so grob aber würde 

- die "ganzen kleineren US Ableger", die nebenbei so hohe wenn nicht höhere Notenanforderungen als FBD und Co haben, höher stufen und

- Baker gehört für mich nicht in die Reihe mit CC, Latham(!) und Hogan - da gehört eher noch W&C hin

Da stimme ich zu, wobei ich Latham sogar noch bisschen weiter oben sehen würde, nämlich auf einer Stufe mit LL und GL

Ja, dürfte inzwischen auch so sein.
Gast
Unregistered
 
#57
04.10.2020, 12:51
(04.10.2020, 12:35)Gast schrieb:  
(04.10.2020, 11:20)Gasti schrieb:  
(04.10.2020, 10:12)Gast schrieb:  
(03.10.2020, 14:51)Gast234 schrieb:  Tier 1: FBD und Hengeler

Tier 1,5: Gleiss Lutz und Linklaters

Tier 2: Clifford, A&O, Noerr, Baker, Latham, Hogan Lovells

Tier 3: McDermott, White & Case, die ganzen kleineren US-Ableger (Milbank, Skadden, Kirkland etc.)

Tier 4: CMS, TW, DLA Piper etc.

Finde das passt so grob aber würde 

- die "ganzen kleineren US Ableger", die nebenbei so hohe wenn nicht höhere Notenanforderungen als FBD und Co haben, höher stufen und

- Baker gehört für mich nicht in die Reihe mit CC, Latham(!) und Hogan - da gehört eher noch W&C hin

Da stimme ich zu, wobei ich Latham sogar noch bisschen weiter oben sehen würde, nämlich auf einer Stufe mit LL und GL

Ja, dürfte inzwischen auch so sein.


Da sieht man wieder, wie klein die Jurawelt gemacht wird. Sie scheint nur aus M & A zu bestehen. Für jedes andere Rechtsgebiet sieht das Ranking doch vollkommen anders aus. Ich arbeite zB im öffentlichen Recht und da spielen viele der genannten Kanzleien überhaupt keine Rolle.
Patenter Gast
Unregistered
 
#58
04.10.2020, 13:40
(04.10.2020, 12:51)Gast schrieb:  
(04.10.2020, 12:35)Gast schrieb:  
(04.10.2020, 11:20)Gasti schrieb:  
(04.10.2020, 10:12)Gast schrieb:  
(03.10.2020, 14:51)Gast234 schrieb:  Tier 1: FBD und Hengeler

Tier 1,5: Gleiss Lutz und Linklaters

Tier 2: Clifford, A&O, Noerr, Baker, Latham, Hogan Lovells

Tier 3: McDermott, White & Case, die ganzen kleineren US-Ableger (Milbank, Skadden, Kirkland etc.)

Tier 4: CMS, TW, DLA Piper etc.

Finde das passt so grob aber würde 

- die "ganzen kleineren US Ableger", die nebenbei so hohe wenn nicht höhere Notenanforderungen als FBD und Co haben, höher stufen und

- Baker gehört für mich nicht in die Reihe mit CC, Latham(!) und Hogan - da gehört eher noch W&C hin

Da stimme ich zu, wobei ich Latham sogar noch bisschen weiter oben sehen würde, nämlich auf einer Stufe mit LL und GL

Ja, dürfte inzwischen auch so sein.


Da sieht man wieder, wie klein die Jurawelt gemacht wird. Sie scheint nur aus M & A zu bestehen. Für jedes andere Rechtsgebiet sieht das Ranking doch vollkommen anders aus. Ich arbeite zB im öffentlichen Recht und da spielen viele der genannten Kanzleien überhaupt keine Rolle.

Wahre Worte. Das ist wohl eine Corporate/M&A Liste. Im Patentrecht sieht die Welt auch schon wieder anders aus.
Gast
Unregistered
 
#59
04.10.2020, 13:44
(04.10.2020, 13:40)Patenter Gast schrieb:  
(04.10.2020, 12:51)Gast schrieb:  
(04.10.2020, 12:35)Gast schrieb:  
(04.10.2020, 11:20)Gasti schrieb:  
(04.10.2020, 10:12)Gast schrieb:  Finde das passt so grob aber würde 

- die "ganzen kleineren US Ableger", die nebenbei so hohe wenn nicht höhere Notenanforderungen als FBD und Co haben, höher stufen und

- Baker gehört für mich nicht in die Reihe mit CC, Latham(!) und Hogan - da gehört eher noch W&C hin

Da stimme ich zu, wobei ich Latham sogar noch bisschen weiter oben sehen würde, nämlich auf einer Stufe mit LL und GL

Ja, dürfte inzwischen auch so sein.


Da sieht man wieder, wie klein die Jurawelt gemacht wird. Sie scheint nur aus M & A zu bestehen. Für jedes andere Rechtsgebiet sieht das Ranking doch vollkommen anders aus. Ich arbeite zB im öffentlichen Recht und da spielen viele der genannten Kanzleien überhaupt keine Rolle.

Wahre Worte. Das ist wohl eine Corporate/M&A Liste. Im Patentrecht sieht die Welt auch schon wieder anders aus.


Das entspricht der allgemeinen Juve Top 50 Liste.
Patenter Gast
Unregistered
 
#60
04.10.2020, 15:18
(04.10.2020, 13:44)Gast schrieb:  
(04.10.2020, 13:40)Patenter Gast schrieb:  
(04.10.2020, 12:51)Gast schrieb:  
(04.10.2020, 12:35)Gast schrieb:  
(04.10.2020, 11:20)Gasti schrieb:  Da stimme ich zu, wobei ich Latham sogar noch bisschen weiter oben sehen würde, nämlich auf einer Stufe mit LL und GL

Ja, dürfte inzwischen auch so sein.


Da sieht man wieder, wie klein die Jurawelt gemacht wird. Sie scheint nur aus M & A zu bestehen. Für jedes andere Rechtsgebiet sieht das Ranking doch vollkommen anders aus. Ich arbeite zB im öffentlichen Recht und da spielen viele der genannten Kanzleien überhaupt keine Rolle.

Wahre Worte. Das ist wohl eine Corporate/M&A Liste. Im Patentrecht sieht die Welt auch schon wieder anders aus.


Das entspricht der allgemeinen Juve Top 50 Liste.

Und? Wer Patentrecht macht und etwa zu HM  geht, spielt trotzdem nicht in der ersten Liga mit. Daher ist dieses "beste Großkanzlei" nur was für so ein Forum hier... für den Einzelnen gilt immer, was sind die besten Kanzleien in meinem Rechtsgebiet.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 4 5 6 7 8 »
 
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus