• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2020
« 1 ... 174 175 176 177 178 ... 192 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2020
Gast
Unregistered
 
#1.751
28.09.2020, 20:18
(28.09.2020, 20:16)Gast schrieb:  Naja wie gesagt, da auch in Hamburg der Schnitt seit Jahren ungefähr gleich ist, war für jeden bekannt, dass man sich wahrscheinlich verschlechtern wird. Ist ja auch egal jetzt

Es gibt aber einen Unterschied zwischen sich verschlechtern und sich verschlechtern.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.752
28.09.2020, 20:22
(28.09.2020, 20:18)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:16)Gast schrieb:  Naja wie gesagt, da auch in Hamburg der Schnitt seit Jahren ungefähr gleich ist, war für jeden bekannt, dass man sich wahrscheinlich verschlechtern wird. Ist ja auch egal jetzt

Es gibt aber einen Unterschied zwischen sich verschlechtern und sich verschlechtern.

Und der wäre?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.753
28.09.2020, 20:33
(28.09.2020, 19:44)GastBW schrieb:  Was ist dieser B-Kurs, von dem hier alle reden?

Klausurenkurs für Fortgeschrittene in Hamburg.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.754
28.09.2020, 20:37
(28.09.2020, 19:04)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 16:44)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 16:29)Gast schrieb:  Nach Einsichtnahme in die Klausuren ist meine Meinung zur Benotung und dem B-Klausurenkurs die Folgende: 

Richter bewerten deutlich wohlwollender als Anwälte. Die Noten der Richter als Erstkorrektoren entsprachen bei mir den guten Noten im B-Klausurenkurs (wo auch nur Richter und Staatsanwälte sitzen). Anwälte fanden meine Klausuren eigentlich immer scheiße. Sobald ein Anwalt der Erstkorrektor war, hat der Richter sich aber meistens angeschlossen.

Bin der oben postende Verbesserer und kann das mit den schlechteren Bewertungen durch Rechtsanwälte 100%ig unterschreiben.


Wie ist tendenziell das Verhältnis an Korrektoren Anwälte/Richter(StA)? Korrigiert meist ein Richter oder eher ausgeglichen? Korrigieren Anwälte nur Anwaltsklausuren und Richter nur Urteile? Immer ein Anwalt und ein Richter je Klausur (also Erst- und Zweikorrektor)?

Wie ist die durchschnittliche Abweichung? Wie schaute es bei Euch aus Bspw: 4 Klausuren Anwalt Erstkorrektor = Schnitt 6,0. 4 Klausuren Richter = 7,5..

Völlig random durchgemischt. Manche Urteile werden nur von Anwälten korrigiert, manche Anwaltsklausuren nur von Richtern, andere von beiden... versteht kein Mensch.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.755
28.09.2020, 21:00
(28.09.2020, 20:37)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 19:04)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 16:44)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 16:29)Gast schrieb:  Nach Einsichtnahme in die Klausuren ist meine Meinung zur Benotung und dem B-Klausurenkurs die Folgende: 

Richter bewerten deutlich wohlwollender als Anwälte. Die Noten der Richter als Erstkorrektoren entsprachen bei mir den guten Noten im B-Klausurenkurs (wo auch nur Richter und Staatsanwälte sitzen). Anwälte fanden meine Klausuren eigentlich immer scheiße. Sobald ein Anwalt der Erstkorrektor war, hat der Richter sich aber meistens angeschlossen.

Bin der oben postende Verbesserer und kann das mit den schlechteren Bewertungen durch Rechtsanwälte 100%ig unterschreiben.


Wie ist tendenziell das Verhältnis an Korrektoren Anwälte/Richter(StA)? Korrigiert meist ein Richter oder eher ausgeglichen? Korrigieren Anwälte nur Anwaltsklausuren und Richter nur Urteile? Immer ein Anwalt und ein Richter je Klausur (also Erst- und Zweikorrektor)?

Wie ist die durchschnittliche Abweichung? Wie schaute es bei Euch aus Bspw: 4 Klausuren Anwalt Erstkorrektor = Schnitt 6,0. 4 Klausuren Richter = 7,5..

Völlig random durchgemischt. Manche Urteile werden nur von Anwälten korrigiert, manche Anwaltsklausuren nur von Richtern, andere von beiden... versteht kein Mensch.


Warum korrigieren da überhaupt Anwälte? Kann sich ja jeder denken, was für Anwälte das sind. Die geben wahrscheinlich die Noten, die sie selbst früher bekommen haben und können sich nicht vorstellen, dass eine Lösung abseits der Lösungsskizze auch richtig sein könnte.
Zitieren
Gast HH
Unregistered
 
#1.756
28.09.2020, 21:05
(28.09.2020, 21:00)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:37)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 19:04)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 16:44)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 16:29)Gast schrieb:  Nach Einsichtnahme in die Klausuren ist meine Meinung zur Benotung und dem B-Klausurenkurs die Folgende: 

Richter bewerten deutlich wohlwollender als Anwälte. Die Noten der Richter als Erstkorrektoren entsprachen bei mir den guten Noten im B-Klausurenkurs (wo auch nur Richter und Staatsanwälte sitzen). Anwälte fanden meine Klausuren eigentlich immer scheiße. Sobald ein Anwalt der Erstkorrektor war, hat der Richter sich aber meistens angeschlossen.

Bin der oben postende Verbesserer und kann das mit den schlechteren Bewertungen durch Rechtsanwälte 100%ig unterschreiben.


Wie ist tendenziell das Verhältnis an Korrektoren Anwälte/Richter(StA)? Korrigiert meist ein Richter oder eher ausgeglichen? Korrigieren Anwälte nur Anwaltsklausuren und Richter nur Urteile? Immer ein Anwalt und ein Richter je Klausur (also Erst- und Zweikorrektor)?

Wie ist die durchschnittliche Abweichung? Wie schaute es bei Euch aus Bspw: 4 Klausuren Anwalt Erstkorrektor = Schnitt 6,0. 4 Klausuren Richter = 7,5..

Völlig random durchgemischt. Manche Urteile werden nur von Anwälten korrigiert, manche Anwaltsklausuren nur von Richtern, andere von beiden... versteht kein Mensch.


Warum korrigieren da überhaupt Anwälte? Kann sich ja jeder denken, was für Anwälte das sind. Die geben wahrscheinlich die Noten, die sie selbst früher bekommen haben und können sich nicht vorstellen, dass eine Lösung abseits der Lösungsskizze auch richtig sein könnte.

Die Vermutung habe ich auch... Kann mir kaum vorstellen, dass gute bzw wirtschaftlich erfolgreiche Anwälte das machen. Klar, ein paar Idealisten mag es geben...
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.757
28.09.2020, 21:09
(28.09.2020, 20:13)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:12)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:09)Gast schrieb:  Auf lto gibt es eine Untersuchung dazu, dass es daran liegt dass die Bundesländer im 1. einfach ein krass unterschiedliches Niveau haben. Wer 9 in NRW hat, hat deshalb in einem anderen Bundesland noch lang nicht das Niveau für 9 Punkte im Zweiten. Im Schnitt ist es wohl so, dass, wer in BW das 1. geschrieben hat, sich im jedem anderen Bundesland im zweiten verbessert. Bei den anderen Ländern ist es oft umgekehrt

Ja, scheinbar ja nicht. Über die Baden-Württemberg-Wechsler reden wir ja hier gerade.


Ja und die zwei Typen die du jetzt kennst sind jetzt repräsentativ? Durchschnitt sollte ein Begriff sein

Kenne noch drei Damen aus Bayern, die zT hoch zweistellig im Ersten hatten. Alle drei haben sich im zweiten in HH deutlich verschlechtert. Diejenige, die besonders geprahlt hat und nach den Klausuren allen erzählt hat, wie easy das Ganze gewesen sei, hat sich im Schriftlichen ihr ausreichend abgeholt. Der Neid aus dem Süden ist nur noch peinlich.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.758
28.09.2020, 21:23
(28.09.2020, 21:09)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:13)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:12)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:09)Gast schrieb:  Auf lto gibt es eine Untersuchung dazu, dass es daran liegt dass die Bundesländer im 1. einfach ein krass unterschiedliches Niveau haben. Wer 9 in NRW hat, hat deshalb in einem anderen Bundesland noch lang nicht das Niveau für 9 Punkte im Zweiten. Im Schnitt ist es wohl so, dass, wer in BW das 1. geschrieben hat, sich im jedem anderen Bundesland im zweiten verbessert. Bei den anderen Ländern ist es oft umgekehrt

Ja, scheinbar ja nicht. Über die Baden-Württemberg-Wechsler reden wir ja hier gerade.


Ja und die zwei Typen die du jetzt kennst sind jetzt repräsentativ? Durchschnitt sollte ein Begriff sein

Kenne noch drei Damen aus Bayern, die zT hoch zweistellig im Ersten hatten. Alle drei haben sich im zweiten in HH deutlich verschlechtert. Diejenige, die besonders geprahlt hat und nach den Klausuren allen erzählt hat, wie easy das Ganze gewesen sei, hat sich im Schriftlichen ihr ausreichend abgeholt. Der Neid aus dem Süden ist nur noch peinlich.


Ich möchte jetzt auch nicht derjenige sein, aber: Wir sollten nicht vergessen, dass es in Hamburg die BLS gibt. Dass das Niveau im ersten Examen so niedrig ist, kann ich mir kaum vorstellen. Ist auch nicht mein Eindruck im Ref nun als Bundeslandwechsler (aus NRW)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.759
28.09.2020, 21:25
(28.09.2020, 21:09)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:13)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:12)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:09)Gast schrieb:  Auf lto gibt es eine Untersuchung dazu, dass es daran liegt dass die Bundesländer im 1. einfach ein krass unterschiedliches Niveau haben. Wer 9 in NRW hat, hat deshalb in einem anderen Bundesland noch lang nicht das Niveau für 9 Punkte im Zweiten. Im Schnitt ist es wohl so, dass, wer in BW das 1. geschrieben hat, sich im jedem anderen Bundesland im zweiten verbessert. Bei den anderen Ländern ist es oft umgekehrt

Ja, scheinbar ja nicht. Über die Baden-Württemberg-Wechsler reden wir ja hier gerade.


Ja und die zwei Typen die du jetzt kennst sind jetzt repräsentativ? Durchschnitt sollte ein Begriff sein

Kenne noch drei Damen aus Bayern, die zT hoch zweistellig im Ersten hatten. Alle drei haben sich im zweiten in HH deutlich verschlechtert. Diejenige, die besonders geprahlt hat und nach den Klausuren allen erzählt hat, wie easy das Ganze gewesen sei, hat sich im Schriftlichen ihr ausreichend abgeholt. Der Neid aus dem Süden ist nur noch peinlich.


In diesem Termin?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.760
28.09.2020, 21:35
(28.09.2020, 21:25)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 21:09)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:13)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:12)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:09)Gast schrieb:  Auf lto gibt es eine Untersuchung dazu, dass es daran liegt dass die Bundesländer im 1. einfach ein krass unterschiedliches Niveau haben. Wer 9 in NRW hat, hat deshalb in einem anderen Bundesland noch lang nicht das Niveau für 9 Punkte im Zweiten. Im Schnitt ist es wohl so, dass, wer in BW das 1. geschrieben hat, sich im jedem anderen Bundesland im zweiten verbessert. Bei den anderen Ländern ist es oft umgekehrt

Ja, scheinbar ja nicht. Über die Baden-Württemberg-Wechsler reden wir ja hier gerade.


Ja und die zwei Typen die du jetzt kennst sind jetzt repräsentativ? Durchschnitt sollte ein Begriff sein

Kenne noch drei Damen aus Bayern, die zT hoch zweistellig im Ersten hatten. Alle drei haben sich im zweiten in HH deutlich verschlechtert. Diejenige, die besonders geprahlt hat und nach den Klausuren allen erzählt hat, wie easy das Ganze gewesen sei, hat sich im Schriftlichen ihr ausreichend abgeholt. Der Neid aus dem Süden ist nur noch peinlich.


In diesem Termin?

Nein, in einem Termin 2019.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 174 175 176 177 178 ... 192 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus