• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2020
« 1 ... 173 174 175 176 177 ... 192 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2020
Gast
Unregistered
 
#1.741
28.09.2020, 19:57
(28.09.2020, 19:23)Gast schrieb:  Ja Leute was denkt ihr denn? Alle wollen nach Hamburh, genommenen werden die mit den bestetNoten, deshalb haben fast alle im 1. ein VB, die dort ins Ref kommen. Und da natürlich auch im 2. eine Normalverteilung mit einem Schnitt von knapp 6 Punkten rauskommen soll, ist doch klar, dass man sich im Schnitt verschlechtert. Es wird immer in Relation korrigiert. Aber das war auch schon vor Beginn des Refs bekannt, hätte man also erwarten können.


Du verwechselst gerade sollen und sein. Warum muss es eine Normalverteilung geben, wenn die Leute einfach besser sind und in der Justiz etc auch mit den Noten gebraucht werden. Was spricht dagegen, die Klausuren einfach so schwierig zu machen wie den B-Kurs? Der war ja schon angemessen schwer.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.742
28.09.2020, 20:01
(28.09.2020, 19:57)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 19:23)Gast schrieb:  Ja Leute was denkt ihr denn? Alle wollen nach Hamburh, genommenen werden die mit den bestetNoten, deshalb haben fast alle im 1. ein VB, die dort ins Ref kommen. Und da natürlich auch im 2. eine Normalverteilung mit einem Schnitt von knapp 6 Punkten rauskommen soll, ist doch klar, dass man sich im Schnitt verschlechtert. Es wird immer in Relation korrigiert. Aber das war auch schon vor Beginn des Refs bekannt, hätte man also erwarten können.


Du verwechselst gerade sollen und sein. Warum muss es eine Normalverteilung geben, wenn die Leute einfach besser sind und in der Justiz etc auch mit den Noten gebraucht werden. Was spricht dagegen, die Klausuren einfach so schwierig zu machen wie den B-Kurs? Der war ja schon angemessen schwer.


Es muss eine Normalverteilung geben, weil wir leider auch beim staatsexamen Föderalismus gibt und es nicht sein kann, dass im zweiten examen prödikatsexamen verschenkt werden.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.743
28.09.2020, 20:03
(28.09.2020, 20:01)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 19:57)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 19:23)Gast schrieb:  Ja Leute was denkt ihr denn? Alle wollen nach Hamburh, genommenen werden die mit den bestetNoten, deshalb haben fast alle im 1. ein VB, die dort ins Ref kommen. Und da natürlich auch im 2. eine Normalverteilung mit einem Schnitt von knapp 6 Punkten rauskommen soll, ist doch klar, dass man sich im Schnitt verschlechtert. Es wird immer in Relation korrigiert. Aber das war auch schon vor Beginn des Refs bekannt, hätte man also erwarten können.


Du verwechselst gerade sollen und sein. Warum muss es eine Normalverteilung geben, wenn die Leute einfach besser sind und in der Justiz etc auch mit den Noten gebraucht werden. Was spricht dagegen, die Klausuren einfach so schwierig zu machen wie den B-Kurs? Der war ja schon angemessen schwer.


Es muss eine Normalverteilung geben, weil wir leider auch beim staatsexamen Föderalismus gibt und es nicht sein kann, dass im zweiten examen prödikatsexamen verschenkt werden.

Du widersprichst dir gerade. Du hast doch gerade gesagt, dass in Hamburg einfach die besseren Leute eingestellt werden und schlechte Noten haben, weil es die Normalverteilung geben muss. Inwiefern wird denen irgendetwas geschenkt, wenn sie nun dieselbe Note bekommen, die sie auch bekommen hätten, wenn sie vielleicht in einer schwächeren Gruppe korrigiert worden wären.
Zitieren
GastBW
Unregistered
 
#1.744
28.09.2020, 20:06
(28.09.2020, 20:03)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:01)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 19:57)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 19:23)Gast schrieb:  Ja Leute was denkt ihr denn? Alle wollen nach Hamburh, genommenen werden die mit den bestetNoten, deshalb haben fast alle im 1. ein VB, die dort ins Ref kommen. Und da natürlich auch im 2. eine Normalverteilung mit einem Schnitt von knapp 6 Punkten rauskommen soll, ist doch klar, dass man sich im Schnitt verschlechtert. Es wird immer in Relation korrigiert. Aber das war auch schon vor Beginn des Refs bekannt, hätte man also erwarten können.


Du verwechselst gerade sollen und sein. Warum muss es eine Normalverteilung geben, wenn die Leute einfach besser sind und in der Justiz etc auch mit den Noten gebraucht werden. Was spricht dagegen, die Klausuren einfach so schwierig zu machen wie den B-Kurs? Der war ja schon angemessen schwer.


Es muss eine Normalverteilung geben, weil wir leider auch beim staatsexamen Föderalismus gibt und es nicht sein kann, dass im zweiten examen prödikatsexamen verschenkt werden.

Du widersprichst dir gerade. Du hast doch gerade gesagt, dass in Hamburg einfach die besseren Leute eingestellt werden und schlechte Noten haben, weil es die Normalverteilung geben muss. Inwiefern wird denen irgendetwas geschenkt, wenn sie nun dieselbe Note bekommen, die sie auch bekommen hätten, wenn sie vielleicht in einer schwächeren Gruppe korrigiert worden wären.


Schon mal dran gedacht, dass die in HH vllt gar nicht so gut sind, die im ersten examen ein VB haben, sondern einfach aus Bundesländern kommen, die im 1. ein trauriges Niveau haben?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.745
28.09.2020, 20:08
(28.09.2020, 20:06)GastBW schrieb:  
(28.09.2020, 20:03)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:01)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 19:57)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 19:23)Gast schrieb:  Ja Leute was denkt ihr denn? Alle wollen nach Hamburh, genommenen werden die mit den bestetNoten, deshalb haben fast alle im 1. ein VB, die dort ins Ref kommen. Und da natürlich auch im 2. eine Normalverteilung mit einem Schnitt von knapp 6 Punkten rauskommen soll, ist doch klar, dass man sich im Schnitt verschlechtert. Es wird immer in Relation korrigiert. Aber das war auch schon vor Beginn des Refs bekannt, hätte man also erwarten können.


Du verwechselst gerade sollen und sein. Warum muss es eine Normalverteilung geben, wenn die Leute einfach besser sind und in der Justiz etc auch mit den Noten gebraucht werden. Was spricht dagegen, die Klausuren einfach so schwierig zu machen wie den B-Kurs? Der war ja schon angemessen schwer.


Es muss eine Normalverteilung geben, weil wir leider auch beim staatsexamen Föderalismus gibt und es nicht sein kann, dass im zweiten examen prödikatsexamen verschenkt werden.

Du widersprichst dir gerade. Du hast doch gerade gesagt, dass in Hamburg einfach die besseren Leute eingestellt werden und schlechte Noten haben, weil es die Normalverteilung geben muss. Inwiefern wird denen irgendetwas geschenkt, wenn sie nun dieselbe Note bekommen, die sie auch bekommen hätten, wenn sie vielleicht in einer schwächeren Gruppe korrigiert worden wären.


Schon mal dran gedacht, dass die in HH vllt gar nicht so gut sind, die im ersten examen ein VB haben, sondern einfach aus Bundesländern kommen, die im 1. ein trauriges Niveau haben?


In Hamburg gibt es zu 90 % 2 Typen Referendare: 1. Leute, die aus Hamburg und Berlin kommen, 2. Leute, die aus Süddeutschland kommen und dort hohe Noten hatten (da sie ja keinen Länderpunkt bekommen). Andere sind wirklich die Ausnahme. Ich nehme an, dass du jetzt wieder irgendeinen Nord-Süd-Vergleich aufmachen wolltest? Es kommen wirklich sehr viele aus Süddeutschland und waren da mega gut.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.746
28.09.2020, 20:09
Auf lto gibt es eine Untersuchung dazu, dass es daran liegt dass die Bundesländer im 1. einfach ein krass unterschiedliches Niveau haben. Wer 9 in NRW hat, hat deshalb in einem anderen Bundesland noch lang nicht das Niveau für 9 Punkte im Zweiten. Im Schnitt ist es wohl so, dass, wer in BW das 1. geschrieben hat, sich im jedem anderen Bundesland im zweiten verbessert. Bei den anderen Ländern ist es oft umgekehrt
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.747
28.09.2020, 20:12
(28.09.2020, 20:09)Gast schrieb:  Auf lto gibt es eine Untersuchung dazu, dass es daran liegt dass die Bundesländer im 1. einfach ein krass unterschiedliches Niveau haben. Wer 9 in NRW hat, hat deshalb in einem anderen Bundesland noch lang nicht das Niveau für 9 Punkte im Zweiten. Im Schnitt ist es wohl so, dass, wer in BW das 1. geschrieben hat, sich im jedem anderen Bundesland im zweiten verbessert. Bei den anderen Ländern ist es oft umgekehrt

Ja, scheinbar ja nicht. Über die Baden-Württemberg-Wechsler reden wir ja hier gerade.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.748
28.09.2020, 20:13
(28.09.2020, 20:12)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:09)Gast schrieb:  Auf lto gibt es eine Untersuchung dazu, dass es daran liegt dass die Bundesländer im 1. einfach ein krass unterschiedliches Niveau haben. Wer 9 in NRW hat, hat deshalb in einem anderen Bundesland noch lang nicht das Niveau für 9 Punkte im Zweiten. Im Schnitt ist es wohl so, dass, wer in BW das 1. geschrieben hat, sich im jedem anderen Bundesland im zweiten verbessert. Bei den anderen Ländern ist es oft umgekehrt

Ja, scheinbar ja nicht. Über die Baden-Württemberg-Wechsler reden wir ja hier gerade.

Und bei den Hamburger Referendaren reden wir auch oft über Leute mit 12 P und mehr. Die werden schon nicht nur wegen des Bundeslandes im ersten gut gewesen sein. In Hamburg ist das Niveau wegen der BLS ja auch nicht niedrig.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.749
28.09.2020, 20:13
(28.09.2020, 20:12)Gast schrieb:  
(28.09.2020, 20:09)Gast schrieb:  Auf lto gibt es eine Untersuchung dazu, dass es daran liegt dass die Bundesländer im 1. einfach ein krass unterschiedliches Niveau haben. Wer 9 in NRW hat, hat deshalb in einem anderen Bundesland noch lang nicht das Niveau für 9 Punkte im Zweiten. Im Schnitt ist es wohl so, dass, wer in BW das 1. geschrieben hat, sich im jedem anderen Bundesland im zweiten verbessert. Bei den anderen Ländern ist es oft umgekehrt

Ja, scheinbar ja nicht. Über die Baden-Württemberg-Wechsler reden wir ja hier gerade.


Ja und die zwei Typen die du jetzt kennst sind jetzt repräsentativ? Durchschnitt sollte ein Begriff sein
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#1.750
28.09.2020, 20:16
Naja wie gesagt, da auch in Hamburg der Schnitt seit Jahren ungefähr gleich ist, war für jeden bekannt, dass man sich wahrscheinlich verschlechtern wird. Ist ja auch egal jetzt
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 173 174 175 176 177 ... 192 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus