• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren September 2020
« 1 ... 77 78 79 80 81 ... 132 »
 
Antworten

 
Klausuren September 2020
Gast
Unregistered
 
#781
14.09.2020, 14:38
(14.09.2020, 14:36)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:31)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:29)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:29)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:26)Gast schrieb:  Hey Leute ich war mir bei der Klausur heute echt unsicher habe das Verfahren übereinstimmen eingestellt und die Klage im übrigen abgewiesen

Same here

Top

+ 1 hab aber auch gegrübelt 

Aber das verfahren einstellen muss man doch nicht oder? Hab für den übereinstimmend erledigten Teil nur die Kosten und hinsichtlich des einseitig erledigten Teils den Antrag in einen Feststellungsantrag umgedeutet weil und abgewiesen weil Anordnung rm

Ja die Einstellung wird nur deklaratorisch weil das Verfahren automatisch endet wenn sie übereinstimmend für erledigt erklären man muss nun die Kostenfolge regeln
Zitieren
NRWGast1
Unregistered
 
#782
14.09.2020, 14:40
Könnte vielleicht jemand bitte kurz schreiben, worum es ging ? Danke :shy:
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#783
14.09.2020, 14:41
(14.09.2020, 14:36)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:31)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:29)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:29)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:26)Gast schrieb:  Hey Leute ich war mir bei der Klausur heute echt unsicher habe das Verfahren übereinstimmen eingestellt und die Klage im übrigen abgewiesen

Same here

Top

+ 1 hab aber auch gegrübelt 

Aber das verfahren einstellen muss man doch nicht oder? Hab für den übereinstimmend erledigten Teil nur die Kosten und hinsichtlich des einseitig erledigten Teils den Antrag in einen Feststellungsantrag umgedeutet weil und abgewiesen weil Anordnung rm

So habe ich es auch gemacht. Ich habe das ganze in einen Gerichtsbescheid verpackt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#784
14.09.2020, 14:46
Ich habe das als Feststellungsklage ausgelegt weil keine Erledigung eingetreten ist. Von der Auflage gingen noch rechtswirkungen aus da man das laut 31a stvzo auch auf andere Fahrzeuge übertragen könnte. Also zulässige klageänderung von Anfechtungsklage auf feststellungsklage
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#785
14.09.2020, 14:49
Aber es war doch schon ein Urteil oder? Hab auch kurz überlegt aber diesen Vermerk von der Berichterstatterin „ich werde mich im Urteil“ dazu äußern habe ich als netten Hinweis darauf, dass man ein Urteil verfassen soll
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#786
14.09.2020, 14:56
Aber gingen von dem Bescheid keine rechtswirkungen mehr aus? Da stand doch dass man Fahrtenbücher auch auf zukünftige Fahrzeuge richten kann. Wenn er also ein neues Fahrzeug kauft ist es ja nicht erledigt oder?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#787
14.09.2020, 14:58
(14.09.2020, 14:56)Gast schrieb:  Aber gingen von dem Bescheid keine rechtswirkungen mehr aus? Da stand doch dass man Fahrtenbücher auch auf zukünftige Fahrzeuge richten kann. Wenn er also ein neues Fahrzeug kauft ist es ja nicht erledigt oder?

Ja genau, ich hab gesagt, dass 31a das vorsieht, aber dass dann auch Fahrzeuge benannt werden müssen, was die Behörde nicht getan hat. Deswegen hatte das für mich keinen Regelungsgehalt mehr mangels Bestimmtheit/Fahrzeugbezug.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#788
14.09.2020, 15:00
(14.09.2020, 14:49)Gast schrieb:  Aber es war doch schon ein Urteil oder? Hab auch kurz überlegt aber diesen Vermerk von der Berichterstatterin „ich werde mich im Urteil“ dazu äußern habe ich als netten Hinweis darauf, dass man ein Urteil verfassen soll

Hast du auch in Hessen geschrieben? Ich kann mich an keinen Vermerk erinnern. Das waren doch alles nur ggs Schriftsätze oder habe ich was übersehen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#789
14.09.2020, 15:04
(14.09.2020, 15:00)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:49)Gast schrieb:  Aber es war doch schon ein Urteil oder? Hab auch kurz überlegt aber diesen Vermerk von der Berichterstatterin „ich werde mich im Urteil“ dazu äußern habe ich als netten Hinweis darauf, dass man ein Urteil verfassen soll

Hast du auch in Hessen geschrieben? Ich kann mich an keinen Vermerk erinnern. Das waren doch alles nur ggs Schriftsätze oder habe ich was übersehen?

Ich habe in Hessen geschrieben und kann mich auch an keinen Vermerk erinnern
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#790
14.09.2020, 15:04
(14.09.2020, 14:58)Gast schrieb:  
(14.09.2020, 14:56)Gast schrieb:  Aber gingen von dem Bescheid keine rechtswirkungen mehr aus? Da stand doch dass man Fahrtenbücher auch auf zukünftige Fahrzeuge richten kann. Wenn er also ein neues Fahrzeug kauft ist es ja nicht erledigt oder?

Ja genau, ich hab gesagt, dass 31a das vorsieht, aber dass dann auch Fahrzeuge benannt werden müssen, was die Behörde nicht getan hat. Deswegen hatte das für mich keinen Regelungsgehalt mehr mangels Bestimmtheit/Fahrzeugbezug.

Aber geht es bei der fahrtenbuchauflage um DAS bestimmte Fahrzeug ( also den yahama samt Details) oder eher um die auferlegung der Pflicht im allgemeinen. Er hat ja nur das Fahrzeug verkauft,das Kennzeichen ja nicht abgemeldet.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 77 78 79 80 81 ... 132 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus