• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Richter in Rheinland-Pfalz
« 1 2 3 4 5 ... 10 »
 
Antworten

 
Richter in Rheinland-Pfalz
Gast
Unregistered
 
#11
07.09.2020, 17:08
Derzeit mindestens 8,7, besser über 9
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#12
08.09.2020, 14:11
(07.09.2020, 17:08)Gast schrieb:  Derzeit mindestens 8,7, besser über 9


Niemals. Ein Kumpel wurde mit 6,9 eingeladen. Macht das Richteramt mal nicht besser als es ist.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#13
08.09.2020, 14:16
(08.09.2020, 14:11)Gast schrieb:  
(07.09.2020, 17:08)Gast schrieb:  Derzeit mindestens 8,7, besser über 9


Niemals. Ein Kumpel wurde mit 6,9 eingeladen. Macht das Richteramt mal nicht besser als es ist.

Und wann soll diese Einladung gewesen sein? Mein Stand aus der Ausbildung vor Corona war 15 aus 2, wobei das 2. deutlich besser sein sollte.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
08.09.2020, 14:19
(08.09.2020, 14:16)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 14:11)Gast schrieb:  
(07.09.2020, 17:08)Gast schrieb:  Derzeit mindestens 8,7, besser über 9


Niemals. Ein Kumpel wurde mit 6,9 eingeladen. Macht das Richteramt mal nicht besser als es ist.

Und wann soll diese Einladung gewesen sein? Mein Stand aus der Ausbildung vor Corona war 15 aus 2, wobei das 2. deutlich besser sein sollte.

Aber 15 aus 2 wären 2x7,5. Da ist 6,9 nicht mehr so weit weg. Wenn das erste erheblich besser ist und er es erklären konnte, wirkt das für mich nicht so fernliegend.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#15
08.09.2020, 16:03
(08.09.2020, 14:19)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 14:16)Gast schrieb:  
(08.09.2020, 14:11)Gast schrieb:  
(07.09.2020, 17:08)Gast schrieb:  Derzeit mindestens 8,7, besser über 9


Niemals. Ein Kumpel wurde mit 6,9 eingeladen. Macht das Richteramt mal nicht besser als es ist.

Und wann soll diese Einladung gewesen sein? Mein Stand aus der Ausbildung vor Corona war 15 aus 2, wobei das 2. deutlich besser sein sollte.

Aber 15 aus 2 wären 2x7,5. Da ist 6,9 nicht mehr so weit weg. Wenn das erste erheblich besser ist und er es erklären konnte, wirkt das für mich nicht so fernliegend.

Mit 15 aus 2 sind eher Konstellationen wie 6 und 9 oder 6,5 und 8,5 gemeint. Vielleicht ist der Kollege auch schwerbehindert. Da wird man zwar häufig eingeladen, aber viel weniger häufig eingestellt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#16
09.09.2020, 17:53
Als ob 15 aus 2 da reichen. Offiziell werden 8 im 2. genannt und das ist faktisch schon die absolute Untergrenze.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#17
09.09.2020, 18:21
(09.09.2020, 17:53)Gast schrieb:  Als ob 15 aus 2 da reichen. Offiziell werden 8 im 2. genannt und das ist faktisch schon die absolute Untergrenze.

Mir ist einer mit 7,6 im Zweiten bekannt der Richter in RLP ist. Note aus dem 1. weiß ich nicht
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#18
09.09.2020, 20:16
(09.09.2020, 18:21)Gast schrieb:  
(09.09.2020, 17:53)Gast schrieb:  Als ob 15 aus 2 da reichen. Offiziell werden 8 im 2. genannt und das ist faktisch schon die absolute Untergrenze.

Mir ist einer mit 7,6 im Zweiten bekannt der Richter in RLP ist. Note aus dem 1. weiß ich nicht

Schwerbehindert, sozial engagiert und jahrelange Berufserfahrung als Anwalt, nehme ich an?  :rolleyes:

Ansonsten schwer vorstellbar.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#19
09.09.2020, 20:31
(09.09.2020, 20:16)Gast schrieb:  
(09.09.2020, 18:21)Gast schrieb:  
(09.09.2020, 17:53)Gast schrieb:  Als ob 15 aus 2 da reichen. Offiziell werden 8 im 2. genannt und das ist faktisch schon die absolute Untergrenze.

Mir ist einer mit 7,6 im Zweiten bekannt der Richter in RLP ist. Note aus dem 1. weiß ich nicht

Schwerbehindert, sozial engagiert und jahrelange Berufserfahrung als Anwalt, nehme ich an?  :rolleyes:

Ansonsten schwer vorstellbar.

Quatsch, mit Schwerbehinderung wird man nur eingeladen und dann abgesagt. Nennt sich Alibigespräche.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#20
09.09.2020, 20:32
(09.09.2020, 20:16)Gast schrieb:  
(09.09.2020, 18:21)Gast schrieb:  
(09.09.2020, 17:53)Gast schrieb:  Als ob 15 aus 2 da reichen. Offiziell werden 8 im 2. genannt und das ist faktisch schon die absolute Untergrenze.

Mir ist einer mit 7,6 im Zweiten bekannt der Richter in RLP ist. Note aus dem 1. weiß ich nicht

Schwerbehindert, sozial engagiert und jahrelange Berufserfahrung als Anwalt, nehme ich an?  :rolleyes:

Ansonsten schwer vorstellbar.


Vielleicht hat er aber einen Adelstitel. Das macht sich im Urteil gut unter "Im Namen des Volkes"...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 ... 10 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus