• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Erfahrungen „frag-einen-anwalt.de“ usw.
1 2 3 »
Thema geschlossen

 
Erfahrungen „frag-einen-anwalt.de“ usw.
NeueinsteigerNRW
Unregistered
 
#1
24.08.2020, 06:11
Hallo Mitstreiter! 
Möchte mich bald selbstständig machen. Habt ihre Erfahrungen mit og Plattform (und ggf anderen)? Ok Überlege da aufzutreten bzw mich anzumelden. Seriös oder Geldverschwendung? Bin auf neue Mandate angewiesen. Vielen Dank für die Hilfe und das Teilen von etwaigen Erfahrungen!
Gast
Unregistered
 
#2
24.08.2020, 07:05
Machte auf mich bisweilen stets einen eher unseriösen Eindruck. Egal, was ich dort lesen durfte. Reinen Dreschen inhaltsloser Phrasen und Satzhüllen.
Gast
Unregistered
 
#3
24.08.2020, 09:20
Nun, dass dort kein Sport am Hockreck betrieben wird ist schon den hemdsärmeligen Fragestellungen geschuldet. Dennoch danke für den Input so far! Geht aber eher um Erfahrungen in Sachen Verdienstmöglichkeiten.
Gast
Unregistered
 
#4
24.08.2020, 09:42
(24.08.2020, 09:20)Gast schrieb:  Nun, dass dort kein Sport am Hockreck betrieben wird ist schon den hemdsärmeligen Fragestellungen geschuldet. Dennoch danke für den Input so far! Geht aber eher um Erfahrungen in Sachen Verdienstmöglichkeiten.



Guck dir doch die AGB des Anbieters an.

Brauchst ne längere Zulassung von zwei Jahren oder Berufserfahrung.


Denke dauerhaft ist es nicht lohnenswert. Aber als kleines Zubrot für leerlauf oder Zugfahrten sicherlich lohnenswert. waren glaub 200-400 eur im jahr gebühr...

muss man halt auch erstmal reinverdienen.
Gast Gast
Unregistered
 
#5
24.08.2020, 09:43
Verdienst kann ich dir nicht sagen (hängt wahrscheinlich auch sehr (!) stark davon ab, wie aktiv du auf der Plattform bist) aber ein Kollege mit Einzelkanzlei hat das direkt nach dem Ref auch intensiv betrieben. War für Folgeaufträge wohl ganz nützlich und er hat viele positive Bewertungen bekommen, die er dann wiederum auf seiner Homepage angeführt hat. Das fand ich ganz clever, weil es ihn mE berufserfahrener hat wirken lassen und sich das "Mandanten-Feedback" auf der Homepage gut gemacht hat.
Gast
Unregistered
 
#6
24.08.2020, 11:04
würde vielleicht auch bei der deutschen Anwaltshotline schauen. Da ist der Verdienst transparenter, finde ich und grade wenn du am Anfang noch relativ viel Zeit hast, sicherlich ne vernünftige Sache.
Gast
Unregistered
 
#7
24.08.2020, 11:22
Vielen Dank für die konstruktiven Tipps und Anregungen! Werd es damit im Bauch nochmal überdenken. 
Schönen Wochenstart euch!
Gast
Unregistered
 
#8
24.08.2020, 12:02
(24.08.2020, 06:11)NeueinsteigerNRW schrieb:  Seriös oder Geldverschwendung?

Eher aus Mandantenperspektive: Der Laden macht auf mich einen hochgradig unseriösen Eindruck. Es werden offenbar auch keine Anforderungen an die Anwälte oder deren Antworten gestellt, solange diese nur Anwälte sind und irgendwie antworten. Das sieht man den Antworten meiner Meinung nach dann auch sehr deutlich an, oft kann man auch geradezu sehen, dass die Antwort kurz auf dem Handy getippt wurde. Die Antworten gehen gerne mal völlig an der Fragestellung oder dem eigentlichen Problem vorbei oder sie helfen ganz einfach nicht weiter. Manchmal enthalten sie auch einfach erschreckende Grundlagenfehler. Das liegt auch nicht (immer) an den Fragestellungen. Wenn es bei der Fragestellung ein Problem gibt (das schein natürlich auch oft der Fall zu sein), dann wäre es doch eigentlich die Aufgabe des Anwalts, hier nachzufragen, um Präzisierung und weitere Informationen zu bitten (dafür gibt es da wohl eine Funktion). Macht aber keiner.

Meinen Namen würde ich da nicht auf der Seite lesen wollen. Ich verbinde eine Präsenz auf dieser Seite mit "Kanzlei läuft sehr schlecht".

Aus Anwaltsperspektive: Von den eingesetzten Beiträgen geht nur ein kleiner Bruchteil an die Anwälte. Will man die Fragen halbwegs angemessen beantworten oder auch nur gründlich lesen, hat man dann schon schnell einen stündlichen Umsatz unterhalb des Mindestlohn. Dabei soll es aber oft schon schwierig sein, überhaupt eine Frage zu bekommen. Sobald eine neue Frage freigeschaltet wird, stürzen sich offenbar alle möglichen Anwälte mit schlecht laufenden Kanzleien auf diese Anfrage und "blockieren" diese für sich. Und das (wegen der "Eilbedürftigkeit") anscheinend auch schon ohne gründliches Lesen der Frage. Verständlich, denn sonst hätte sich die jemand anderes weggeschnappt.

So erklären sich mMn dann auch die 3 großen Qualitätsprobleme:
1) Anwälte beraten kreuz und quer durch alle Rechtsgebiete (wünsche der Mandanten nach einem FACHANWALT werden ignoriert; früher zumindest)
2) Anwälte stecken zu wenig Zeit in die Beantwortung
3) Anwälte stellen keine Rückfragen

Alle 3 Probleme scheinen dem Prinzip geschuldet zu sein. Geht man nicht durch alle Rechtsgebiete, geht man am Ende ganz leer aus. Steckt man mehr Zeit rein, hat man noch weniger Umsatz pro Stunde. Stellt man Rückfragen, dann droht zum einen wieder der höhere Zeitverlust und zum anderen die Gefahr, dass jemand anderes sich die Frage wegschnappt. Naja.

Das scheint mir weder für Anwälte noch für Mandanten so attraktiv zu sein, wie es auf den ersten Blick vielleicht scheint.
Gast Gast
Unregistered
 
#9
24.08.2020, 18:03
"Der Laden macht auf mich einen hochgradig unseriösen Eindruck. Es werden offenbar auch keine Anforderungen an die Anwälte oder deren Antworten gestellt, solange diese nur Anwälte sind und irgendwie antworten. Das sieht man den Antworten meiner Meinung nach dann auch sehr deutlich an, oft kann man auch geradezu sehen, dass die Antwort kurz auf dem Handy getippt wurde. Die Antworten gehen gerne mal völlig an der Fragestellung oder dem eigentlichen Problem vorbei oder sie helfen ganz einfach nicht weiter. Manchmal enthalten sie auch einfach erschreckende Grundlagenfehler. Das liegt auch nicht (immer) an den Fragestellungen. Wenn es bei der Fragestellung ein Problem gibt (das schein natürlich auch oft der Fall zu sein), dann wäre es doch eigentlich die Aufgabe des Anwalts, hier nachzufragen, um Präzisierung und weitere Informationen zu bitten (dafür gibt es da wohl eine Funktion). Macht aber keiner."


Das zeigt doch nur mal offen, wie viele Anwälte eben im Berufsalltag beraten. Diese Anwälte werden in ihrer Kanzlei außerhalb der Webseite schließlich keine anderen/besseren Antworten geben, außer sie werden hierfür besser bezahlt und können deswegen mehr Zeit auf die Frage aufwenden. Viele Kleinkram-Sachen bewegen sich aber auch nach RVG in einem ähnlichen Preisbereich bzw. ein Prozess über 3.000 Euro macht natürlich deutlich mehr Arbeit stundenmäßig, bringt aber auch nur 670 Euro. 
Gast
Unregistered
 
#10
24.08.2020, 21:35
Genau das sollte oben mit den inhaltsleeren Phrasen ausgedrückt werden. Oft wird nur Grundlagenstoff an der Sache vorbei dort abgelassen. Hauptsache es hat grob etwas damit zu tun.
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
1 2 3 »
Thema geschlossen



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus