• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Justiz NRW
« 1 2 3 4 5 6 7 »
 
Antworten

 
Justiz NRW
Gast
Unregistered
 
#31
18.08.2020, 15:22
Derzeit wohl keine Chance unter 2x9. Durch die monatlichen Prüfungen strömen immer neue Bewerber an, die jetzt alle zum Staat wollen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#32
18.08.2020, 16:37
(18.08.2020, 15:22)Gast schrieb:  Derzeit wohl keine Chance unter 2x9. Durch die monatlichen Prüfungen strömen immer neue Bewerber an, die jetzt alle zum Staat wollen.
Quelle?

Ich höre aus meinem Umfeld Unterschiedliches, das auch nicht ganz zusammen passt. Ne seriöse Info dazu wäre daher echt nett. Bei dem OLG wo ich mich beworben habe wollte man auch nicht so recht raus mit der Sprache und meinte nur, dass "die Bewerbersituation aktuell besser sei als in der jüngeren Vergangenheit". Was auch immer das bedeutet.
Und es macht denke ich immer noch einen Unterschied, ob man gerne ans LG Köln oder ans LG Paderborn will.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
18.08.2020, 16:52
(18.08.2020, 16:37)Gast schrieb:  
(18.08.2020, 15:22)Gast schrieb:  Derzeit wohl keine Chance unter 2x9. Durch die monatlichen Prüfungen strömen immer neue Bewerber an, die jetzt alle zum Staat wollen.
Quelle?

Ich höre aus meinem Umfeld Unterschiedliches, das auch nicht ganz zusammen passt. Ne seriöse Info dazu wäre daher echt nett. Bei dem OLG wo ich mich beworben habe wollte man auch nicht so recht raus mit der Sprache und meinte nur, dass "die Bewerbersituation aktuell besser sei als in der jüngeren Vergangenheit". Was auch immer das bedeutet.
Und es macht denke ich immer noch einen Unterschied, ob man gerne ans LG Köln oder ans LG Paderborn will.

Was ist denn eine seriöse Quelle? Man kann doch, von Trolls abgesehen, nur die Infos berichten, die man hat. Und die sind z.T. vielleicht nicht identisch, sondern es hängt davon ab, wie auskunftsfreudig die Gesprächspartner sind, was individuell unterschiedlich ist oder ob man Leute mit bestimmten Noten kennt, die genommen oder nicht genommen wurden. Dir hat man doch offensichtlich schon eine Info gegeben. Ich würde mich mit der Info unter 9 Punkten (oder zumindest ganz knapp drunter) nicht sehr optimistisch fühlen, wenn es doch klappt, freu Dich. und wenn Du mehr Punkte hast, dürftest Du ohnehin durch sein.

Ansonsten macht es sicher einen Unterschied, in welchem Gebiet. Selbst in Hamm gibt es inzwischen einige Interessierte mit VB, aber für die ist es ja schon eine Steigerung, wenn sie statt jemanden mit 8,0 Punkten einen Kandidaten mit 8,6 haben, der wiederum in Köln oder Ddorf keine Chance haben dürfte.
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Gast
Unregistered
 
#34
18.08.2020, 16:57
(18.08.2020, 16:37)Gast schrieb:  
(18.08.2020, 15:22)Gast schrieb:  Derzeit wohl keine Chance unter 2x9. Durch die monatlichen Prüfungen strömen immer neue Bewerber an, die jetzt alle zum Staat wollen.
Quelle?

Ich höre aus meinem Umfeld Unterschiedliches, das auch nicht ganz zusammen passt. Ne seriöse Info dazu wäre daher echt nett. Bei dem OLG wo ich mich beworben habe wollte man auch nicht so recht raus mit der Sprache und meinte nur, dass "die Bewerbersituation aktuell besser sei als in der jüngeren Vergangenheit". Was auch immer das bedeutet.
Und es macht denke ich immer noch einen Unterschied, ob man gerne ans LG Köln oder ans LG Paderborn will.


Das sind ja auch verschiedene OLG Bezirke :dodgy:
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#35
18.08.2020, 17:00
(18.08.2020, 16:52)Gast schrieb:  
(18.08.2020, 16:37)Gast schrieb:  
(18.08.2020, 15:22)Gast schrieb:  Derzeit wohl keine Chance unter 2x9. Durch die monatlichen Prüfungen strömen immer neue Bewerber an, die jetzt alle zum Staat wollen.
Quelle?

Ich höre aus meinem Umfeld Unterschiedliches, das auch nicht ganz zusammen passt. Ne seriöse Info dazu wäre daher echt nett. Bei dem OLG wo ich mich beworben habe wollte man auch nicht so recht raus mit der Sprache und meinte nur, dass "die Bewerbersituation aktuell besser sei als in der jüngeren Vergangenheit". Was auch immer das bedeutet.
Und es macht denke ich immer noch einen Unterschied, ob man gerne ans LG Köln oder ans LG Paderborn will.

Was ist denn eine seriöse Quelle? Man kann doch, von Trolls abgesehen, nur die Infos berichten, die man hat. Und die sind z.T. vielleicht nicht identisch, sondern es hängt davon ab, wie auskunftsfreudig die Gesprächspartner sind, was individuell unterschiedlich ist oder ob man Leute mit bestimmten Noten kennt, die genommen oder nicht genommen wurden. Dir hat man doch offensichtlich schon eine Info gegeben. Ich würde mich mit der Info unter 9 Punkten (oder zumindest ganz knapp drunter) nicht sehr optimistisch fühlen, wenn es doch klappt, freu Dich. und wenn Du mehr Punkte hast, dürftest Du ohnehin durch sein.

Ansonsten macht es sicher einen Unterschied, in welchem Gebiet. Selbst in Hamm gibt es inzwischen einige Interessierte mit VB, aber für die ist es ja schon eine Steigerung, wenn sie statt jemanden mit 8,0 Punkten einen Kandidaten mit 8,6 haben, der wiederum in Köln oder Ddorf keine Chance haben dürfte.
Also D'dorf ist laut dem Vorsitzenden meiner Prüfungskommission letzte Woche (Präsident eines LG in dem Bezirk) froh, dass man aktuell nicht mehr jeden einladen muss, der gerade so die 7,76 Punkte erreicht hat. Da scheint es also vor Corona auch dringenden Bedarf gegeben zu haben.

Ich kann jedem nur empfehlen, sich zu bewerben, wenn er/sie die 7,76 Punkte geschafft hat und im Zweifel bereit ist, irgendwo in der Pampa seinen (Probe-)dienst zu tun. Man vergibt sich ja nichts und die Unterlagen, die der Staat will, hat man eh da. Dauert also vielleicht ne Stunde das zusammen zu stellen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#36
18.08.2020, 17:01
(18.08.2020, 16:57)Gast schrieb:  
(18.08.2020, 16:37)Gast schrieb:  
(18.08.2020, 15:22)Gast schrieb:  Derzeit wohl keine Chance unter 2x9. Durch die monatlichen Prüfungen strömen immer neue Bewerber an, die jetzt alle zum Staat wollen.
Quelle?

Ich höre aus meinem Umfeld Unterschiedliches, das auch nicht ganz zusammen passt. Ne seriöse Info dazu wäre daher echt nett. Bei dem OLG wo ich mich beworben habe wollte man auch nicht so recht raus mit der Sprache und meinte nur, dass "die Bewerbersituation aktuell besser sei als in der jüngeren Vergangenheit". Was auch immer das bedeutet.
Und es macht denke ich immer noch einen Unterschied, ob man gerne ans LG Köln oder ans LG Paderborn will.


Das sind ja auch verschiedene OLG Bezirke :dodgy:
No shit, Sherlock!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#37
19.08.2020, 10:04
Wurde mit 8,8 kürzlichst berücksichtigt :)

Allerdings lief das Gespräch auch echt gut ;)

Eine Freundin von mir kam mit 9,1 auch rein
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#38
19.08.2020, 10:29
(19.08.2020, 10:04)Gast schrieb:  Wurde mit 8,8 kürzlichst berücksichtigt :)

Allerdings lief das Gespräch auch echt gut ;)

Eine Freundin von mir kam mit 9,1 auch rein

Für die, die geladen werden, sind auch Stellen da und das Gespräch bestehen ca. 95%.

Die entscheidende Frage ist, ab wann man dieses Jahr geladen wird. Und Du bzw. die Freundin sind eben VB bzw. knapp dran vorbei. Je mehr Kandidaten es davon gibt, und momentan sind das eben verhältnismäßig viele, desto weniger müssen Leute mit knapp über 8 oder gar drunter (das ist momentan unvorstellbar) eingeladen werden. 

Mit 8,4 hätte Dein Gespräch gar nicht gut laufen können, weil Du damit von einer Einladung weit entfernt gewesen wärst;) . Das ist der Punkt, den einige hier immer noch anzweifeln.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#39
19.08.2020, 13:14
Ist halt auch bot vorübergehend so. Die Justiz hat wegen Corona eine Zeit nicht einladen können und daher einen volleren Stapel. Der wird aber auch irgendwann abgearbeitet sein oder einige orientieren sich um. Die Justiz selber dürfte wohl kaum attraktiver geworden sein, denn sie haben ja nichts verändert. Im Gegensatz dazu haben viele Kanzleien und Unternehmen nunmehr auf HO umgestellt und werden diese Option nach der Krise sicherlich weiter anbieten. Dadurch steigt deren Attraktivität. Gehalt UND Home Office in der Wirtschaft gegen R1 und volle Dezernate für Proberichter. Ich will die Justiz nicht schlecht reden, nur könnte es fatal sein, sich auf dieser vorübergehenden Situation auszuruhen. Die große Pensionierungswelle steht noch bevor.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#40
19.08.2020, 15:33
Wer jetzt nicht versucht, zum Staat zu gehen, hat den Schuss nicht gehört!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5 6 7 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus