• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Klausuren Juni 2016
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 46 »
 
Antworten

 
Klausuren Juni 2016
Gast
Unregistered
 
#171
07.06.2016, 18:31
(07.06.2016, 18:24)Gast schrieb:  Ich würde mal sagen, wir sind uns zumindest insoweit einig, als dass die Klausur doch eher in die Kategorie "beschissen" fällt. ;)
Hab noch nicht zwei Lösungen mitbekommen, die vergleichbar wären. Alle haben was anderes gemacht...

Was habt ihr denn so jeweils an Schadenspositionen gewährt?

darauf können wir uns auf jeden fall einigen...oh man,das war wieder nix!
habe bis auf den nutzungsausfall des mandanten alle schafenspositionen komplett gewährt und mangels zeit auch null problematisiert!
Zitieren
Mitleidender
Unregistered
 
#172
07.06.2016, 18:51
Gerade im Inet gefunden:

"Der Kampf/Streit um die Haftungsverteilung spielt im Verkehrszivilrecht in der Praxis eine erhebliche Rolle. Mit den insoweit bedeutsamen Fragen befasst sich im Fall des sog. „feindlichen Grün“ das OLG Frankfurt, Urt. v. 09.10.2012, 22 U 109/11, das bei unaufklärbarem Unfallhergang im Falle von feindlichem Grün zu einer Haftungsverteilung von 50% kommt."
Zitieren
blubb
Unregistered
 
#173
07.06.2016, 19:01
Mag sein, ich würde den Unfallhergang so wie er geschildert war jedoch nicht als unaufklärbar bezeichen. Ich glaube da wird es hier keine Einigkeit geben, und das ist doch gar nicht so übel, immerhin lagen wir dann nicht alle falsch....
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#174
07.06.2016, 19:11
(07.06.2016, 19:01)blubb schrieb:  Mag sein, ich würde den Unfallhergang so wie er geschildert war jedoch nicht als unaufklärbar bezeichen. Ich glaube da wird es hier keine Einigkeit geben, und das ist doch gar nicht so übel, immerhin lagen wir dann nicht alle falsch....

bei uns war er aufklärbar, weil das ampelversagen bewiesen werden kann. und wenn nicht, gilt das im urteil gesagte. habe es gerade überflogen und es wird"sehr schön" dargestellt, wie man die verursachungsbeiträge im rahmen des 17 stvg herausarbeitet.
da hier eine diskussion darüber geführt wurde, sei eines vorweggenommen: die einzelnen beiträge müssen unstreitig oder bewiesen sein.
aber egal jetzt, rum ist rum, wir haben zr überstanden, das ist ja schon eine meisterleistung! erholt euch gut und viel glück für die anstehenden klausuren!
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#175
07.06.2016, 19:16
Hat jemand Ansprüche gegen die Stadt in Erwägung gezogen?
Zumindest in der Zweckmäßigkeit?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#176
07.06.2016, 19:17
(07.06.2016, 19:16)Gast schrieb:  Hat jemand Ansprüche gegen die Stadt in Erwägung gezogen?
Zumindest in der Zweckmäßigkeit?

War in BaWü lait Bearbeitervermerk nicht zu prüfen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#177
07.06.2016, 20:04
(07.06.2016, 19:11)gast schrieb:  
(07.06.2016, 19:01)blubb schrieb:  Mag sein, ich würde den Unfallhergang so wie er geschildert war jedoch nicht als unaufklärbar bezeichen. Ich glaube da wird es hier keine Einigkeit geben, und das ist doch gar nicht so übel, immerhin lagen wir dann nicht alle falsch....

bei uns war er aufklärbar, weil das ampelversagen bewiesen werden kann. und wenn nicht, gilt das im urteil gesagte. habe es gerade überflogen und es wird"sehr schön" dargestellt, wie man die verursachungsbeiträge im rahmen des 17 stvg herausarbeitet.
da hier eine diskussion darüber geführt wurde, sei eines vorweggenommen: die einzelnen beiträge müssen unstreitig oder bewiesen sein.
aber egal jetzt, rum ist rum, wir haben zr überstanden, das ist ja schon eine meisterleistung! erholt euch gut und viel glück für die anstehenden klausuren!

Ich meinte oben, dass es im Urteil natürlich bewiesen sein muss. Das war aber eine Anwaltsklausur und der Mandant wollte Risiko eingehen. Da, so meine ich, muss es gerade nicht bewiesen sein, sondern man kann das erstmal so zugunsten des Mandanten hinnehmen, unter Beweis stellen und dann den Prozess abwarten.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#178
07.06.2016, 20:09
Was war in NRW mit dem Schaden von dem Baum? Was habt ihr dazu geprüft?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#179
07.06.2016, 20:17
(07.06.2016, 20:09)Gast schrieb:  Was war in NRW mit dem Schaden von dem Baum? Was habt ihr dazu geprüft?

Auch 7 StVG. Hab äquivalente und adäquate Kausalität bejaht, weil der Wagen ohne den Unfall nicht dort gestanden hätte, dann aber gesagt, dass es nicht mehr vom Schutzzweck der Norm umfasst sei, weil sich ein allgemeines Lebensrisiko verwirklicht hat.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#180
07.06.2016, 20:19
(07.06.2016, 15:21)M. Berlin schrieb:  Das war der heutige Fall in Berlin; 7. Klausur (Wahlfach); ÖR; allerdings Entscheidung des VG
http://www3.mjv.rlp.de/rechtspr/DisplayU...7AD3EF3%7D


Klausur ÖR in Berlin

Hab 12a VersG abgelehnt, aber nicht weil ich es an der erheblichen Gefahr ausscheiden lassen habe , sondern weil eine Videoüberwachung irgendwie für mich mit dem Wortlaut der Bildaufnahme nicht zusammen gepasst hat :/ hab irgendwie darunter bildaufzeichnungen subsumiert und keine Videoüberwachung ....

Hab mich super schwer getan auf polG zurück zu greifen, da ja während der Versammlung das VersR vorrangig ist. Aber bin trotzdem auf PolG eingegangen, 27 polG als Standardmaße verneint weil wieder vom Wortlaut es nicht passte und es auf die Generalklausel abgestellt.
Fand schon schwer Gefahr zu bejahen aber überdies ermessensfehrhaft etc.

Frage mich die ganze Zeit, ob das abstellen auf die Generalklausel mangels anderweitige Regelungen so dermaßen falsch ist, dass es nicht mehr zum bestehen reicht ?!!!
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 ... 16 17 18 19 20 ... 46 »
 
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus